Medienfachwirt (m/w/d)

Medienfachwirt IHKFoto: rawpixel.com/shuttertstock.com

Die Medienbranche muss immer „State of the Art“ sein, da sie sich täglich neu erfindet. Die Spannbreite der Aufgaben und Tätigkeiten eines Medienfachwirts (Bachelor Professional in Media) ist deshalb sehr groß. Er ist sowohl im betriebswirtschaftlichen unterwegs, als auch im kreativen, technischen oder gestalterischen Bereich tätig. Je nach Medium sitzt er in einer Werbeagentur, einem Verlagshaus oder im Film-, Fernseh-, oder Radiostudio.

Ein Medienfachwirt übernimmt qualifizierte Führungsaufgaben in der facettenreichen und wandelbaren Medienbranche und ist mit dieser Weiterbildung auf dem Niveau eines Bachelors.

Zielgruppe
Der Lehrgang richtet sich an alle Mitarbeitende der Medienbranche, von der Agentur über Verlage bis zu Druckerei und Weiterverarbeitungsbetrieben.

Abschluss
Nach erfolgreichem Abschluss der IHK-Prüfung sind Sie berechtigt, die Bezeichnung "Geprüfter Medienfachwirt (m/w/d)" zu führen.

Was ist ein geprüfter Medienfachwirt?

Medienfachwirte und Medienfachwirtinnen erstellen und realisieren Medienkonzepte, etwa für Internetpräsentationen, Computerspiele, Hörfunk und Fernsehbeiträge. Sie arbeiten mit den Kunden zusammen und beraten diese rund um das jeweilige Produkt.

Ist ein Medienfachwirt ein Bachelor?

Der Medienfachwirt (m/w/d) ist auf Niveau 6 (DQR) einzustufen. Damit ist er gleichwertig mit den Abschlüssen Bachelor, Meister und Staatlich geprüfter Techniker.

Inhalte des Aufstiegslehrgangs

Teil A - Grundlegende Qualifikationen

1. Rechtsbewusstes Handeln
2. Betriebswirtschaftliches Handeln
3. Anwendung von Methoden der Information, Kommunikation und Planung
4. Zusammenarbeit im Betrieb

Teil B - Handlungsspezifische Qualifikationen

I. Handlungsbereich Medienproduktion
  1. Produkte und Prozesse der Print- und Digitalmedienproduktion
  2. Wahlpflichtqualifikationsschwerpunkte Printmedien
  3. Wahlpflichtqualifiaktionsschwerpunkte Digitalmedien

II. Handlungsbereich Führung und Organisation
  4. Personalmanagement
  5. Vertriebs- und Geschäftsprozesse
  6. Kostenmanagement

Alle Informationen zu Förderung, Kosten, Terminen, Umfang und Dauer gibt es auf den einzelnen Kursangeboten.

Folgende Kursangebote starten in Kürze

IHK. Die Weiterbildung

Ihr Partner für Weiterbildung in den Landkreisen Reutlingen, Tübingen und Zollernalb.

Alle Lehrgangsanbieter finden Sie hier

Roland Seel

Roland Seel

Weiterbildung
IHK-Akademie Reutlingen
Position: Team Weiterbildung
Schwerpunkte: IHK-Aufstiegslehrgänge
Telefon: 07121 201-282
E-Mail schreiben
vCard herunterladen
Zur Detailseite