Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen (m/w/d)

IHK Reutlingen, Tübingen und ZollernalbFoto: Photographee.eu - stock.adobe.com

Mit dem Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen sind Sie bestens gerüstet um beruflich aufzusteigen. Das Gesundheits- und Sozialwesen gilt als Zukunftsbranche. Werden Sie Teil davon.

Der Trend ist eindeutig: Der Bedarf an Gesundheitsdienstleistungen und vor allem an kaufmännischen Fach- und Führungskräften in diesem Bereich steigt kontinuierlich. Der Fachwirt wird dazu ausgebildet, wirtschaftlich erfolgreich zu handeln und gleichzeitig hohe Qualitätsstandards zu sichern. Er eignet sich wichtige Kompetenzen an, die für betriebswirtschaftliche Aufgaben sowie für eine führende Stellung als Qualifikation dienen.

Ein Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen nimmt oft leitende Positionen ein und übernimmt Führungsaufgaben, unter anderem in Kliniken, Reha- und Kureinrichtungen, Pflegeheime oder Rettungsdiensten.

Zielgruppe
Mitarbeiterinnen oder Mitarbeiter im Gesundheits- und Sozialwesen, die eine verantwortungsvolle Funktion im kaufmännischen und organisatorischen Bereich übernehmen möchten oder sich weiterqualifizieren möchten.

Abschluss
Nach erfolgreichem Abschluss der öffentlich-rechtlichen IHK-Prüfung sind Sie berechtigt, die Bezeichnung "Geprüfter Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen (m/w/d)" zu führen.

Was ist ein geprüfter Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen?

Fachwirte und Fachwirtinnen im Gesundheits- und Sozialwesen arbeiten in Bereichen, wo sich Aufgaben des Sozialmanagements mit betriebswirtschaftlichen Anforderungen überschneiden. In Krankenhäusern, Kliniken, Gesundheitszentren, Reha- und Vorsorgeeinrichtungen, Wohn- und Pflegeheimen, bei Transport- und Rettungsdiensten, bei Krankenkassen oder bei Verbänden. Sie übernehmen Aufgaben in der Unternehmensführung, der Personalentwicklung oder im Marketing.

Ist ein Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen ein Bachelor?

Der Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen (m/w/d) ist auf Niveau 6 (DQR) einzustufen. Damit ist er gleichwertig mit den Abschlüssen Bachelor, Meister und Staatlich geprüfter Techniker.

Inhalte des Aufstiegslehrgangs

  • Planen, Steuern und Organisieren betrieblicher Prozesse
  • Steuern von Qualitätsmanagement 
  • Gestalten von Schnittstellen und Projekten
  • Steuern und Überwachen betriebswirtschaftlicher Prozesse und Ressourcen
  • Führen und Entwickeln von Personal
  • Planen und Durchführen von Marketingmaßnahmen

Alle Informationen zu Förderung, Kosten, Terminen, Umfang und Dauer gibt es auf den einzelnen Kursangeboten.

Folgende Kursangebote starten in Kürze

21.04.2023 09:00 Uhr

Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen (m/w/d) Fernlehrgang

15.06.2023 10:00 Uhr

Infoveranstaltung zu IHK-Weiterbildungen

08.09.2023 09:00 Uhr

Fachwirt im Gesundheits- und Sozialwesen (m/w/d) Fernlehrgang

Sabine Schwinghammer

Sabine Schwinghammer

Ausbildung, Weiterbildung
IHK-Zentrale
Position: Ausbildungsbegleiterin
Schwerpunkte: IHK-Aufstiegslehrgänge, Dozentenmanagement
Telefon: 07121 201-149
E-Mail schreiben
vCard herunterladen
Zur Detailseite