Berufspädagoge (m/w/d) | DQR7: Master Professional

IHK Reutlingen, Tübingen und ZollernalbFoto: Tierney - stock.adobe.com

Berufspädagogen und -pädagoginnen arbeiten in der beruflichen Aus- und Weiterbildung. Unter Einbeziehung von Kosten und Wirtschaftlichkeit entwickeln sie neue Methoden und Bildungskonzepte. Außerdem vermitteln sie fachspezifische Kenntnisse und Fertigkeiten, zum Teil mit selbst entworfener Lernmedien und Lernmitteln.

Jeder Berufspädagoge kann an leitender Stelle verantwortliche Aufgaben in der Aus- und Weiterbildung übernehmen. Er beteiligt sich an der Personal- und Organisationsentwicklung, entwickelt Weiterbildungskonzepte, berät und begleitet Weiterbildungsteilnehmer sowie Führungskräfte und berücksichtigt dabei Aspekte der Personalentwicklung, des Bildungscontrolling und des Qualitätsmanagement. Mit einem Abschluss auf Master-Niveau* (DQR7).

Zielgruppe
Der Aufstiegslehrgang eignet sich für alle, die sich beruflich weiterentwickeln wollen und bereits entsprechende Qualifikationen wie Fachwirt oder Fachwirtin oder Meister mitbringen.

Abschluss
Nach erfolgreichem Abschluss der öffentlich-rechtlichen IHK-Prüfung sind Sie berechtigt, die Bezeichnung "Geprüfter Berufspädagoge (m/w/d)" zu führen.

Kernprozesse der beruflichen Bildung

  • Lernprozesse und Lernbegleitung,
  • Planungsprozesse,
  • Managementprozesse.

Berufspädagogisches Handeln in Bereichen der beruflichen Bildung
 

  • Berufsausbildung,
  • Weiterbildung,
  • Personalentwicklung und -beratung

Schwerpunkt des Unterrichts liegt auf dem Transfer von Wissen zum praxisbezogenen Handeln. Dies erfordert die Bereitschaft der Teilnehmer, die Lehrgangsinhalte eigenständig vorzubereiten und zu vertiefen.

Alle Informationen zu Förderung, Kosten, Terminen, Umfang und Dauer gibt es auf den einzelnen Kursangeboten.

*laut Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.

Folgende Kursangebote starten in Kürze

Elke Steinhauser

Elke Steinhauser

Weiterbildung
IHK-Akademie Reutlingen
Position: Team Weiterbildung
Schwerpunkte: IHK-Aufstiegslehrgänge
Telefon: 07121 201-266
E-Mail schreiben
vCard herunterladen
Zur Detailseite