Hier finden Sie Ihre Weiterbildung!

Weiterbildung lohnt sich immer! Höhere Berufsbildung, Zertifikate und Seminare.
Zur Kurssuche
Weiterbildungsberatung für Unternehmen (Inhouse)
Als exklusiver Partner für Personalentwicklung durch Weiterbildung, bietet Ihnen die IHK Reutlingen die Möglichkeit mit maßgeschneiderten Lehrgängen das Know-how Ihrer Kolleginnen und Kollegen auf einem hohen Niveau zu sichern und weiterzuentwickeln.
Unsere Vorteile
Wissen up-to-date
Die schnellste Form ein Wissensupdate zu machen. Wir vermitteln in unseren Kursen immer aktuelle Inhalte.
Erfahrene Trainer
Wir haben erfahrene Dozenten und Trainer mit vielfältiger praktischer Berufserfahrung.
Individuelle Lernformate
Unsere Angebote passen perfekt zu Ihren Bedürfnissen: Präsenzunterricht, Präsenzunterricht mit Onlineanteilen oder Live-Onlineunterricht.
Breites Angebotsspektrum
Unsere Angebotsbreite und Themen werden laufend angepasst, über alle Branchen verteilt.
Konkreter Praxisbezug
Sie erhalten Know-how, welches Sie schnell im täglichen Business einsetzen können. Weiterbildung lohnt sich immer!
Ausgezeichnete Qualifizierung
Hohe Qualität: Bundesweit anerkannte IHK-Zertifikate. Bei der Höheren Buerfsbildung Abschlüsse auf Bachelor- oder Master-Niveau (DQR).
Langjährige Expertise
Vorsprung durch Erfahrung - Zahlreiche Unternehmen aus der Region vertrauen auf unsere Expertise und Weiterbildungsangebote.
Faire Preisgestaltung
Wir stehen immer im Vergleich und können unsere guten Konditionen an unsere Kunden weiterleiten. Außerdem bieten wir verschiedene Zahlweisen an.
Weitere Infos zur IHK-Weiterbildung
Welche Förderung kann in Anspruch genommen werden?
Für viele IHK-Weiterbildungen können Fördergelder in Anspruch genommen werden. Was für welche Maßnahme gilt, finden Sie hier.
Welche Bedeutung haben die IHK-Aufstiegslehrgänge?
Die IHK-Aufstiegslehrgänge sind das Sprungbrett für die Karriere. IHK-Abschlüsse wie"IHK-Meister/-in" oder "IHK-Betriebswirt/-in" bringen nicht nur mehr Gehalt, sondern sind anerkannte Abschlüsse im Deutschen (DQR) und im Europäischen (EQR) Qualifikationsrahmen. Mehr.
Bildungsträger gemäß Bildungszeitgesetz
Bildungsträger gemäß Bildungszeitgesetz
Am 1. Juli 2015 ist das Bildungszeitgesetz Baden-Württemberg (BzG BW) in Kraft getreten. Damit haben Beschäftigte in Baden-Württemberg einen Anspruch darauf, sich zur Weiterbildung von ihrem Arbeitgeber an bis zu fünf Tagen pro Jahr freistellen zu lassen. Die Freistellung erfolgt unter Fortzahlung des Arbeitsentgeltes. Bildungszeit ist in anderen Bundesländern als „Bildungsfreistellung“, „Bildungsurlaub“ oder „Arbeitnehmerweiterbildung“ bekannt.
Die IHK Reutlingen ist anerkannter Bildungsträger.
Eine Liste mit allen anerkannten Bildungsträgern gibt es hier.
Ich möchte individuell beraten werden. An wen kann ich mich wenden?
Egal ob, Sie sich individuell zu Ihrer persönlichen Weiterbildung beraten lassen wollen oder für Ihre Firma nach einer umfassenden Qualifizierunglösung für Ihre Mitarbeiter suchen: Wir beraten Sie gerne und suchen mit Ihnen gemeinsam maßgeschneiderte Schulungen. Zu den Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern.
Wie wird man Dozentin oder Dozent bei der IHK Reutlingen?
Die IHK Reutlingen bietet ihren Mitgliedsunternehmen und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern berufliche Weiterbildung in höchster Qualität. Zur Sicherung dieser Qualität leisten unsere Dozenten einen entscheidenden Beitrag – sie bringen ihre Fachkompetenz, Praxiserfahrung und persönliches Engagement ein. Weitere Infos.
Wo kann ich meine Prüfung ablegen?
Die IHK Reutlingen prüft Absolventinnen und Absolventen der Aufstiegslehrgänge. Dafür werden unterschiedliche Voraussetzungen benötigt. Weitere Infos.
Gibt es weitere Anbieter im Bereich der Weiterbildung?
Weitere Anbieter von Vorbereitungslehrgängen auf IHK-Prüfungen finden Sie unter anderem in folgenden Weiterbildungsdatenbanken und in der "Liste weitere Anbieter von Lehrgängen mit IHK-Prüfung" als Download. Mehr Infos.
Wie kann man an der Digital-Dozenten-Akademie teilnehmen?
Die IHK Reutlingen schafft eine digitale Weiterbildungs- und Austauschplattform für Dozentinnen und Dozenten. Mehr.