IHK. Die Weiterbildung
Weiterbildung bei der IHK Reutlingen
Finden Sie Ihre passende Weiterbildung – jetzt entdecken!
Ihr Partner für berufliche Weiterbildung in der Region Reutlingen, Tübingen und Zollernalb
Bei uns finden Sie die Weiterbildung, die zu Ihrer Karriere passt und Sie persönlich sowie beruflich voranbringt. Jetzt informieren und weiterbilden!
Weiterbildungen bei der IHK Reutlingen
- Assistenz & Sekretariat
- Außenwirtschaft, International
- Betriebliche Sicherheit
- Einkauf
- Führungskräfte
- Gefahrgutbüro
- Kommunikation, Sprachkurse & Rhetorik
- Kundenmanagement
- Marketing
- Personalmanagement
- Persönlichkeitsentwicklung
- Projektmanagement
- Rechnungswesen & Controlling
- Veranstaltungsmanagement
- Vertrieb & Sales
- VUCA-Experte

Zugriff auf IHK-Bildungs-Cloud

Top-Dozenten

Förderfähige Lehrgänge

Persönliche Beratung

Online & Präsenz

Regionale Netzwerke

Benchmark seit 1989

Karriere-Booster

Praxisorientierte Inhalte

Zertifizierte Qualität
News
Inhouse-Schulungen bei der IHK Reutlingen
Inhouse-Schulungen
Eine Inhouse-Schulung ist eine Weiterbildungsmaßnahme, die firmenintern für die Mitarbeitenden des eigenen Unternehmens durchgeführt wird.
Sie kann vor Ort oder virtuell als Online-Schulung stattfinden. Geraed für die Personalentwicklung und damit langfristige Bindung sind Inhouse-Schulungen sehr gut geeignet. Man kann ganze Abteilungen auf ein Qualifizierungslevel heben.
Lebenslanges Lernen ist unverzichtbar. Wir beraten Sie zu Ihrer Weiterbildung und unterstützen Unternehmen mit maßgeschneiderten Inhouse-Trainings.
- Individuelle Beratung für Ihre Karriere
- Exklusive Schulungen für Unternehmen
- Praxisorientierte Weiterbildungen
- Flexible Termin- und Ortswahl
- Mitarbeiter auf einheitlichem Wissensstand
- Praxiserprobte Trainer mit individuellen Schwerpunkten
- Wirtschaftliche Vorteile ab 5 Teilnehmern
- Analyse: Gemeinsame Definition der Lernziele.
- Angebot: Individuelles Konzept mit Kostenübersicht.
- Absprache: Feinabstimmung mit den Trainern.
Die Kosten einer Inhouse-Schulung hängen vom Umfang der Weiterbildung ab. Unsere Dozenten bieten attraktive Konditionen, die wir direkt an Sie weitergeben.
Finanzierung und Förderung
Entdecken Sie Ihre Möglichkeiten zur finanziellen Unterstützung bei beruflicher Fort- und Weiterbildung. Ob für Privatpersonen oder Unternehmen – Förderprogramme wie das Aufstiegs-BAföG, Unterstützungsangebote der Agentur für Arbeit oder steuerliche Absetzbarkeit sorgen dafür, dass Bildung bezahlbar bleibt. Nutzen Sie auch spezielle Suchtools und Beratungsangebote, um Ihre individuelle Förderung zu finden.
Lehrgangskosten mit Aufstiegs-BAföG
Für Lehrgänge der Höheren Berufsbildung steht mit dem Aufstiegs-BAföG eine besonders attraktive Fördermöglichkeit zur Verfügung. Teilnehmerinnen und Teilnehmer erhalten eine Kombination aus Zuschuss und zinsgünstigem Darlehen – bei bestandener Prüfung wird ein Teil des Darlehens sogar erlassen. So können bis zu 75 % der Kosten für Lehrgang und Prüfung abgedeckt werden.
Musterrechnung
Preis | 6.919,00 € |
abzgl. 50 % Zuschuss (Aufstiegs-BAföG) | 3.459,50 € |
Restbetrag (KfW-Darlehen) | 3.459,50 € |
abzgl. 50 % (KfW-Darlehen bei bestandener Prüfung) | 1.729,75 € |
Ihre Kosten | 1.729,75 € |
Dieser Preis gilt für das Angebot September 2025
Das Aufstiegs-BAföG ist eine staatliche Förderung für Ihre berufliche Weiterbildung. Sie können Zuschüsse für Lehrgänge, Prüfungen und – bei Vollzeit-Lehrgängen – auch für Ihren Lebensunterhalt erhalten.
Mögliche finanzielle Unterstützungen:
- Bis zu 75 % Zuschuss zu Lehrgang und Prüfung
- Zuschuss zur Kinderbetreuung für Alleinerziehende (bei Vollzeit-Lehrgängen)
- Unterstützung zum Lebensunterhalt (bei Vollzeit-Lehrgängen)
Mehr Infos und Antragstellung unter: www.aufstiegs-bafoeg.de
Berufliche Fortbildungskosten sind steuerlich absetzbar. Wenn Sie die Kosten selbst tragen, können diese als Werbungskosten geltend gemacht werden. Falls Ihr Arbeitgeber die Kosten übernimmt, sind sie als Betriebsausgaben absetzbar.
Abzugsfähig sind:
- Lehrgangskosten
- Prüfungsgebühren
- Fachliteratur & Arbeitsmaterialien
- Reisekosten und Verpflegungsmehraufwand
Weitere Infos zur steuerlichen Absetzbarkeit gibt es beim Finanzamt oder unter: www.bundesfinanzministerium.de
Weitere Infos und FAQs zur IHK-Weiterbildung
Welche Bedeutung haben die Lehrgänge der Höheren Berufsbildung?
Die Lehrgänge der Höheren Berufsbildung sind das Sprungbrett für die Karriere. IHK-Abschlüsse wie"IHK-Meister/-in" oder "IHK-Betriebswirt/-in" bringen nicht nur mehr Gehalt, sondern sind anerkannte Abschlüsse im Deutschen (DQR) und im Europäischen (EQR) Qualifikationsrahmen. Mehr.
Ist die IHK Reutlingen eine anerkannte Bildungseinrichtung?
Ist die IHK Reutlingen eine anerkannte Bildungseinrichtung?
Ja. Die IHK Reutlingen ist in der Liste der anerkannten Bildungseinrichtungen eingetragen. Die Übersichtsdatei gibt es auch hier als PDF.
Ich möchte individuell beraten werden. An wen kann ich mich wenden?
Ob Sie sich individuell zu deiner persönlichen Weiterbildung beraten lassen wollen oder ob Sie als Firma nach einer umfassenden Qualifizierunglösung für Ihre Mitarbeiter suchen: Wir beraten gerne und suchen mit Ihnen gemeinsam maßgeschneiderte Schulungen. Zu den Ansprechpartnerinnen und Ansprechpartnern.
Wie wird man Dozentin oder Dozent bei der IHK Reutlingen?
Die IHK Reutlingen bietet ihren Mitgliedsunternehmen und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern berufliche Weiterbildung in höchster Qualität. Zur Sicherung dieser Qualität leisten unsere Dozenten einen entscheidenden Beitrag – sie bringen ihre Fachkompetenz, Praxiserfahrung und persönliches Engagement ein. Weitere Infos.
Wo kann ich meine Prüfung ablegen?
Die IHK Reutlingen prüft Absolventinnen und Absolventen der Aufstiegslehrgänge. Dafür werden unterschiedliche Voraussetzungen benötigt. Weitere Infos.
Gibt es weitere Anbieter im Bereich der Weiterbildung?
Weitere Anbieter von Vorbereitungslehrgängen auf IHK-Prüfungen finden Sie unter anderem in folgenden Weiterbildungsdatenbanken und in der "Liste weitere Anbieter von Lehrgängen mit IHK-Prüfung" als Download. Mehr Infos.