Weiterbildung wächst

IHK Reutlingen, Tübingen und ZollernalbFoto: chinnarach - stock.adobe.com

Weiterbildung bleibt wichtig – und war es auch im Jahr 2021. Nach dem Corona-bedingten Nachfragerückgang im Vorjahr legte die IHK-Weiterbildung beim Kundenzuspruch wieder zu.

Die Aufstiegslehrgänge zum Betriebswirt, Meister oder Fachwirt knüpfen mit 102 Lehrgängen und fast 1.700 Teilnehmerinnen und Teilnehmern fast an das Vorkrisen-Niveau an. Bei den Lehrgängen, die mit IHK-Zertifikat abschließen, gab es mit 46 Lehrgängen einen deutlichen Anstieg. 467 Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren mit dabei.

Daneben baut die IHK-Weiterbildung ihr Angebot entlang der Kundenwünsche immer weiter aus. In 2021 wurde die IHK-Akademie IT-Recht, die Rechtsfragen rund um die Digitalisierung in den Fokus nimmt, sowie die Digital-Dozenten-Akademie, die Dozentinnen und Dozenten in Fragen der Digitalisierung schult, gegründet.

Trend zu Inhouse
Deutlich mehr Nachfrage erhält die IHK auch von Unternehmen, die sich für Inhouse-Schulungen interessieren. Die Vorteile für Inhouse-Weiterbildung liegen dabei auf der Hand: keine Anreise, keine Fehlzeiten und das Gelernte kann direkt im betrieblichen Umfeld ausprobiert und angewendet werden. Corona hat den Trend zur Inhouse-Schulung sicher begünstigt, weil in Zeiten von Abstand und Hygiene-Vorschriften Weiterbildung in der klassischen Variante kaum mehr möglich war. Tatsächlich ist Inhouse für Unternehmen attraktiv, weil sich der Kurs genau auf den Bedarf im Unternehmen und die Kenntnisse der Teilnehmerinnen und Teilnehmer abstimmen lässt.

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies, um dieses Video sehen zu können.
Marcus Schairer

Marcus Schairer

Weiterbildung
IHK-Zentrale
Position: Bereichsleiter Weiterbildung
Schwerpunkte: Weiterbildung, Key-Account Management, IHK-Technikakademie
Telefon: 07121 201-126
E-Mail schreiben
vCard herunterladen
Zur Detailseite