So kommt Ihre Firmennachricht ins IHK-Magazin
Mit der Rubrik „Firmennachrichten“ bietet die IHK Reutlingen ihren Mitgliedsunternehmen im IHK-Magazin „WNA | Wirtschaft Neckar-Alb“ eine Plattform, um sich öffentlichkeitswirksam zu präsentieren.
Über folgende Anlässe berichtet WNA:
- Neugründung: Als neugegründet gelten Firmen, die nicht älter als vier Monate sind. (Sie sind Gründerin oder Gründer und wollen uns keine Firmennachricht schicken, sondern unseren "Gründer-Steckbrief" ausfüllen? Mehr Informationen dazu finden Sie weiter unten auf dieser Seite.)
- Firmenjubiläum: Veröffentlicht werden Nachrichten über Firmenjubiläen im Abstand von 25 Jahren (25, 50, 75 usw.).
- Unternehmenspreise: Preise und Auszeichnungen, die das Unternehmen oder ein Produkt des Unternehmens betreffen. Ausgenommen sind DIN/ISO-Zertifikate, Zertifizierungen durch Audits, Wettbewerbe, bei denen die Teilnahme kostenpflichtig ist, sowie von Partnerunternehmen vergebene Auszeichnungen.
- Investitionen in die Region Neckar-Alb: Investitionen wie Neubauten, Erweiterungen oder Schaffung von Arbeitsplätzen. Dabei kommt es auf die Relation an: Für viele kleine Firmen bedeutet zum Beispiel eine umfassende Renovierung der Geschäftsräume ein Meilenstein - und darüber berichten wir gerne.
- Veränderungen in der Geschäftsleitung: Neue oder veränderte Geschäftsleitung.
- Geschäftszahlen: Über Ihre Geschäftszahlen berichten wir in der Rubrik "Ganz kurz".
- Soziale Aktivitäten: Hat Ihr Unternehmen für einen guten Zweck gespendet, einen Spendenlauf veranstaltet oder sich anderweitig sozial engagiert? Diese Firmennachrichten veröffentlichen wir in der Rubrik "Ein Herz für...".
Bitte schicken Sie Ihre Firmennachricht per E-Mail an: kommunikation(at)reutlingen.ihk.de. WNA erscheint sechs Mal im Jahr - mit den Ausgaben Februar/März, April/Mai, Juni/Juli, August/September, Oktober/November und Dezember/Januar. Redaktionsschluss ist jeweils am 10. des Vormonats (für die Ausgabe Februar/März also am 10. Januar, für die Ausgabe April/Mai am 10. März usw.).
Die Redaktion behält sich die Auswahl der Nachrichten für die Rubrik "Firmennachrichten" vor. Eine Firmennachricht ist eine kostenlose, journalistische Dienstleistung der IHK Reutlingen und nicht gleichbedeutend mit einer Anzeige. Offensichtliche Wertungen und werbliche Formulierungen im Text werden von der Redaktion nicht berücksichtigt. Auch über neue Produkte, Dienstleistungen oder Kundenbeziehungen sowie über Tage der offenen Tür und Messeauftritte berichten wir nicht. Ihr Ansprechpartner für Werbeanzeigen ist unser Verlagspartner Leibfarth & Schwarz/Logoprint.
Bitte beachten Sie, dass wir Firmennamen im redaktionellen Teil aus Gründen der besseren Lesbarkeit den geltenden Rechtschreibregeln anpassen. Eine MUSTERMANN GmbH, eine MusterMann GmbH oder eine mustermann GmbH ändern wir demnach zeitungsüblich in Mustermann GmbH.
Tipps für das Verfassen Ihrer Firmennachricht
- Das gehört an den Textanfang:
Jede Firmennachricht benötigt einen aktuellen "Aufhänger". Deshalb ist es wichtig, dass die Neuigkeit gleich am Textanfang steht. Benennen Sie Ihr Firmenjubiläum, den Unternehmenspreis, die Investition oder Ihre Neugründung. - Was, wer, wie, wann, wo, warum?
Um keine Fakten zu vergessen, ist es hilfreich, die klassischen W-Fragen zu beantworten: Was, wer, wie, wann, wo und warum? Die Antworten auf die ersten drei Fragen sind die wichtigsten und dürfen nicht fehlen. - In der Kürze liegt die Würze:
Ihre Firmennachricht sollte ungefähr 1.000 Zeichen (inklusive Leerzeichen) umfassen. Denken Sie daran: In der Kürze liegt die Würze. Das gilt für die Länge des Textes, aber auch für die Länge der Sätze. Kurze, knackige Sätze sind für die Leserinnen und Leser leichter zu verstehen als komplizierte, verschachtelte Sätze. - Nutzen Sie Zitate:
Lassen Sie Personen in Ihrer Firmennachricht zu Wort kommen. Teilen Sie zum Beispiel mit, wie es ist, frischgebackener Unternehmensgründer zu sein. Oder lassen Sie Ihren Geschäftsführer zu Wort kommen, der sich über den Unternehmenspreis freut. Dadurch wird Ihre Nachricht lebendiger. - Das sollte kurz erwähnt werden:
Nicht nur die Neuigkeit ist interessant, die Leserinnen und Leser möchten auch gerne mehr über Ihre Firma erfahren. Bauen Sie deshalb Informationen zu Ihrem Unternehmen ein: Name, Branche, Sitz, Leitung, Anzahl der Mitarbeiter, Jahr der Unternehmensgründung, Firmenphilosophie, Besonderheiten (etwa Niederlassungen oder Partner im Ausland). - Fotomaterial:
Genauso wichtig wie ein gelungener Text ist ein gutes Foto. Schicken Sie uns ein Farbfoto, das Sie mit Ihrer Firmennachricht gerne in Verbindung bringen möchten - möglichst als jpg-Datei mit 300 dpi Bildauflösung. Bei hohen Jubiläen können auch alte Fotos aus der Firmengeschichte reizvoll sein. Seien Sie kreativ! Besonders geeignet sind Fotos, auf denen etwas passiert (zum Beispiel Mitarbeiter bei der Arbeit, „Szenen“ aus dem Produktionsablauf oder die Geschäftsführung im Firmenumfeld). Wenn Sie uns mehrere Fotos schicken, behält sich die Redaktion die Auswahl vor. Veröffentlicht wird nur ein Foto. - Wer ist auf dem Foto zu sehen?
Bitte teilen Sie uns die Namen der Personen mit, die auf dem Foto zu sehen sind. So kommt es zu keinen Verwechslungen.
Gründerinnen und Gründern bieten wir in WNA zudem die Möglichkeit, unseren "Gründer-Steckbrief" auszufüllen.
Sie starten als Gründerin oder Gründer gerade durch und wollen sich, Ihre Geschäftsidee und Ihr Tagesgeschäft kostenfrei in Form eines kurzen Steckbriefs präsentieren? Dann schreiben Sie an Christian Rohm und Sie erhalten alle weiteren Informationen: rohm@reutlingen.ihk.de. Voraussetzung ist, dass Sie noch nicht länger als rund ein Jahr am Markt ist.