Drei Wissenschaftler aus der Region erhalten den IHK-Preis „Exzellenter Technologietransfer Neckar-Alb“. Die IHK würdigt damit praxisnahe Forschung, die in Zusammenarbeit mit Unternehmen innovative Produkte, Technologien und Dienstleistungen hervorgebracht hat.
Am 27. Juni beginnen für 2.228 Auszubildende in 165 Berufen bei der IHK die mündlichen und praktischen Abschlussprüfungen.
Die IHK sucht das Titelbild für ihren nächsten Ausbildungsatlas. Schüler und Azubis können bis zum 4. Juli mitmachen.
Frauen, die sich für das Thema Unternehmensnachfolge interessieren, können sich am 24. Juni bei der IHK Reutlingen telefonisch beraten lassen.
Die Wirtschaft hat gewählt. Im Mai konnten Unternehmerinnen und Unternehmer der Region per Briefwahl ihre 53 Vertreterinnen und Vertreter für die Vollversammlung, das Parlament der Wirtschaft, bestimmen.
Die Branchenstruktur in der Region bleibt weiter in Bewegung, wie neueste Daten der IHK zeigen: Die Industrie zeigt sich stabil, der Handel geht zurück, IT und Gesundheitsbranche wachsen.
Zum Abschluss des ersten Corona-Soforthilfeprogramms verzeichnet die IHK Reutlingen 21.341 Anträge von Firmen und Selbstständigen aus der Region Neckar-Alb.
Endspurt bei der Wahl zur IHK-Vollversammlung. Die Frist für die Briefwahl endet am 27. Mai, 12 Uhr. Bis dahin müssen die Wahlunterlagen bei der IHK eingehen.
Fördermittelfragen, Projektpartnersuche, Innovationsmethoden oder Patentauskünfte: Am 26. Mai können sich kleine und mittlere Unternehmen bei der IHK telefonisch beraten lassen.
Studienabbrecher können auch in Corona-Zeiten die Beratungsangebote der IHK Reutlingen nutzen. Im Rahmen des Programms „Neustart für Studis“ bietet die IHK Reutlingen ab sofort telefonische Beratung an.