Stress im Studium? Das muss nicht sein! Die IHK Reutlingen hilft Studienabbrechern bei der Suche nach einem Ausbildungsplatz.
Mehrere Gremien der IHK sprechen sich gegen die in Tübingen geplante Steuer auf Einwegverpackungen, -besteck und -geschirr aus. Die vom Verwaltungsausschuss empfohlene Vertagung wird begrüßt.
Die neueste Haushaltsanalyse der IHK zeigt: Die Gewerbesteuer in den sogenannten Großen Kreisstädten sprudelt weiter. Die Anteile aus der Einkommensteuer werden als Einnahmequellen der Kommunen aber immer wichtiger.
Eine Ausbildung machen und schon gleich etwas völlig Neues entwickeln? Das geht. Sechs Azubis haben in der IHK-Lehrwerkstatt in Albstadt einen transportablen Betonmischer gebaut.
Betreuer von hilfsbedürftigen Menschen sind gefragte Fachkräfte auf dem Arbeitsmarkt. Mit dem Doppellehrgang Alltagsbegleiter (IHK) werden in der IHK Teilnehmer in nur sieben Wochen zum gesetzlich qualifizierten Lieblingsbewerber. Im Oktober geht es los.
„Die konjunkturelle Abschwächung ist im Zollernalbkreis angekommen“, kommentiert IHK-Vizepräsident Dr. Thomas Lindner die aktuelle wirtschaftliche Situation im Kreis. Vor allem die Betriebe im Außenhandel verzeichnen Rückgänge.
Schülerinnen und Schüler, die für den kommenden Sommer einen Ausbildungsplatz suchen, können sich im IHK-Ausbildungsatlas 2019/2020 über Angebote in der Region informieren.
Die IHK gratuliert dem Landratsamt Reutlingen zum Erfolg beim bundesweiten Wettbewerb „Hystarter“. Neun Regionen aus Deutschland werden in den kommenden zwei Jahren als „Wasserstoffregionen“ gefördert.
Wie funktioniert das Fachkräfteeinwanderungsgesetz und was müssen Firmen dazu wissen? Am Freitag, 13. September, wird das neue Gesetz bei der IHK vorgestellt.
Über 200 regionale Unternehmen sind nach IHK-Erhebungen mittlerweile mit Vertretungen und Niederlassungen in Afrika präsent – und es dürften noch mehr werden, prognostiziert die Wirtschaftseinrichtung.