Technologie-Beratung für kleinere Firmen
Erfolgreiche Vermittlung

Die Technologietransfermanager sind vor allem für kleine und mittlere Unternehmen da und helfen, wenn es darum geht, aus Ideen Innovationen zu machen. „Gerade kleine Betriebe haben oft nicht die Zugänge zu Fördermitteln oder Forschungseinrichtungen. Dieses Wissen liefern wir“, sagt Dr. Tobias Adamczyk von der IHK Reutlingen, der die Technologietransfermanager landesweit koordiniert. Angesiedelt sind die Experten bei 14 Trägerorganisationen aus Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern und Wirtschaftsförderungen.
Persönliche Kontakte wichtig
Die Stärken der Technologietransfermanager sind ihre regionale Präsenz und die vielen persönlichen Kontakte zu Unternehmen, Start-ups und Forschungslandschaft, erklärt Adamczyk. „Wir sind Vermittler, weil wir beide Seiten kennen und verstehen. Meine Erfahrungen zeigen: Die Suche lohnt sich, weil wir immer wieder Partner ins Gespräch bringen, die einfach zusammenpassen, aber vorher noch nie voneinander gehört hatten.“
Die Technologietransfermanager sind zumeist Naturwissenschaftler und Ingenieure und an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und Wissenschaft tätig. Die Beratungsstellen werden vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau Baden-Württemberg aus Mitteln des „Europäischer Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) gefördert. Seit Anfang des Jahres finanziert das Land zudem eine Stelle für die Koordination der Zusammenarbeit. Die Technologietransfermanager sind über die gemeinsame Homepage www.ttm-bw.de erreichbar.

Zur Übersicht