56 Prozent der Tübinger Gastronomiebetriebe bewerten die kommunale Verpackungssteuer negativ, zeigt eine Umfrage der IHK. 22 Prozent stehen der Steuer neutral gegenüber, 22 Prozent betrachten sie positiv.
Der IHK-Dienstleistungsausschuss spricht sich für deutlich mehr Geschwindigkeit bei der Digitalisierung der Verwaltung und einen umfassenden Abbau von Regelungen und Vorschriften aus.
Breitband, Verkehr, Ortskern, die Themen bei IHK vor Ort in Bisingen waren umfassend. Bürgermeister Roman Waizenegger gab über 30 Unternehmerinnen und Unternehmern einen Überblick über die aktuellen Sachstände. Gastgeber war die Arwinet GmbH.
Die IHK Reutlingen schaut mit großer Sorge ins Erdbebengebiet von Myanmar. Dort hatte die IHK über sieben Jahre ein Partnerschaftsprogramm mit der regionalen Kammer von Mandalay.
„Wir kommen beim Ausbau der Verkehrsinfrastruktur nicht voran und das schadet der heimischen Wirtschaft enorm“, kommentiert IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Wolfgang Epp den schleppenden Fortgang regionaler Projekte.
„Unabhängig von der Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts bleibt die politische Notwendigkeit, den Solidaritätszuschlag abzuschaffen“, kommentiert IHK-Präsident Christian O. Erbe die Entscheidung des Bundesverfassungsgerichts.
Torsten Ott, Ausbildungsleiter bei der Kreissparkasse Reutlingen, und Elke Wach, Gewerkschaftssekretärin beim DGB Region Neckar-Alb-Obere Donau, stehen für die nächsten vier Jahre dem IHK-Berufsbildungsausschusses vor.
Der IHK-Handelsausschuss hat seinen Vorsitzenden Edgar Lehmann verabschiedet. Der Reutlinger Breuninger-Chef war über 20 Jahre in der IHK aktiv.
IHK-Ehrenpräsident Eberhard Reiff vollendet am 19. März sein 75. Lebensjahr.
Das ESA BIC Baden-Württemberg und das Green Space Center Baden-Württemberg, beide mit Sitz bei der IHK Reutlingen, beteiligen sich am 28. März am bundesweiten „Tag der Raumfahrt“. Besucherinnen und Besucher können Weltall-Luft schnuppern.