• Home
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Karriere
  • Presse
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • WNA
  • IHK Shop
  • Youtube
  • Twitter
  • Instagram
  • Service
    • IHK-Newsletter
    • IHK-Magazin
    • Publikationen
    • Adressenservice und Auskünfte
    • Börsen
    • Ehrenurkunden
    • Veranstaltungen & Weiterbildung
    • Service-Themen
    • Branchen-Infos
    • Sachverständige
    • IHK-Shop
    • Zahlen und Fakten
    • Standortmarketing
  • Beratung
    • Fördermittel
    • Finanzierung
    • Energieberatung
    • Beratung für junge Unternehmen
    • Gründungsberatung
    • Umwelt und Arbeitssicherheit
    • Ausbildungsberatung
    • Digitalisierungsberatung
    • Geförderte Beratung
    • Weiterbildungsberatung
    • Fachkräftegewinnung
    • Unternehmensnachfolge
    • Berufszugang
    • IHK-Gefahrgutbüro
  • Veranstaltungen & Weiterbildungen
  • Recht und Steuern
    • Allgemeine Rechtsauskünfte
    • Gewerberecht / Abgrenzung Handwerk
    • Arbeitsrecht
    • Firmenrecht
    • Handels- und Gesellschaftrecht
    • Insolvenzrecht
    • Steuerrecht
    • Wettbewerbsrecht
    • Sachverständige
    • Einigungsstelle
    • Mediationsstelle und Schiedsgericht
  • Prüfungen
    • Ausbildungsprüfungen
    • Weiterbildungsprüfungen
    • Prüfung Zertifizierte Wohnimmobilienverwalter
    • Sachkundeprüfung Finanzanlagenvermittler
    • Sachkundeprüfung Versicherungsvermittler
    • Sachkundeprüfung Immobiliendarlehensvermittler
    • Fachkundeprüfung Güterkraftverkehr
    • Berufskraftfahrer: Beschleunigte Grundqualifikation
    • Gefahrgutfahrerschulung (ADR)
    • Prüfung für Gefahrgutbeauftragte
    • Fachkundeprüfung für Taxen- und Mietwagenunternehmer
    • Gaststättenunterrichtung
    • Lebensmittelhygieneschulung
    • Spielgeräteunterrichtung
  • Ausbildung
    • Azubis hier lang
    • Unterlagen und Informationen
    • Ausbildungsberufe
    • Berufsorientierung
    • Ausbildungsprüfungen
    • Ausbildungsberatung
    • Ausbilderin und Ausbilder werden
    • Ausbildungsbetrieb werden
    • Ausbildungsmarketing
    • Netzwerken und Weiterbilden
    • Bildungspolitik und Statistiken
    • Service Portal Bildung - Digitales Berichtsheft
    • IHK-Ansprechpartner nach Berufen
    • Digitale Lernangebote für Azubis und Ausbilder
    • IHK-Goldcard
  • Gründung
    • Service und Beratung
    • Gründung im Schwerpunkt
    • Gründen nach Branchen
    • Informationen
  • Weiterbildung
    • IHK-Aufstiegslehrgänge
    • IHK-Akademie für Fach- und Führungskräfte
    • IHK-Akademie IT und Digitalisierung
    • IHK-Technikakademie
    • ihk-azubi-kolleg
    • IHK-Ausbilderakademie
    • IHK-Akademie IT-Recht
    • Digital-Dozenten-Akademie
    • Weiterbildungsprüfungen
  • International
    • Import und Export
    • Geschäftspartner, Kontakte, Netzwerke
    • Länder und Märkte
    • Services aus dem Bereich International
  • Innovation
    • Innovation und Technologietransfer
    • Institut für Wissensmanagement und Wissenstransfer (IHK-IWW)
    • Umwelt und Energie
  • Ihre IHK / IHK-Ehrenamt
    • Mitgliedschaft und Beitrag
    • IHK-Ehrenamt
    • Rechtliche Grundlagen
    • IHK vor Ort
    • IHK-Geschäftsstelle Zollernalbkreis
    • IHK-Ansprechpartner/-in
    • Sponsoren der IHK
  • Netzwerke
  • Forderungen
    • Grundsätzliche Positionen
    • Positionen der IHK-Gremien und Ausschüsse
    • IHK-Impuls
  • Bildergalerien
  • WNA | Wirtschaft-Neckar-Alb
    • Titelthema: Verkehr und Mobilität
    • Titelthema: Handel und Innenstädte
    • Titelthema: Klarmachen zur Wende
    • Service
    • Im Gespräch: Klaus Gestwa
    • Firmennachrichten
    • Region
    • IHK transparent
    • Aktuelle WNA-Ausgabe als PDF / Archiv
  • Online-Services

Freitextsuche

Veranstaltungs- und Kurssuche

  • „Schon viel geleistet“Foto: Klaus Eppele - stock.adobe.com

    „Schon viel geleistet“

    Premiere bei der IHK Reutlingen: Am Dienstag, 31. Januar 2023, findet der erste IHK-Neujahrsempfang für Auszubildende, Ausbilderinnen und Ausbilder statt. Die IHK würdigt an diesem Abend deren Leistungen und Engagement, das zur Fachkräftesicherung in der Region beiträgt.

    mehr
  • Stressfaktor für die SelbstständigenFoto: SolStock/iStockphoto.com

    Stressfaktor für die Selbstständigen

    Kleinstunternehmen haben weniger Ressourcen zur Krisenabwehr und sind daher stärker in ihrer Existenz gefährdet. Das zeigt ein aktuelles Stimmungsbild der IHK Reutlingen.

    mehr
  • Engagierte UnternehmerpersönlichkeitIHK-Präsident Christian O. Erbe überreicht Max-Richard Freiherr Raßler von Gamerschwang die Urkunde für die Auszeichnung „IHK-Ehrennadel in Gold“. Foto: Martin Keidel

    Engagierte Unternehmerpersönlichkeit

    Der Starzacher Unternehmer Max-Richard Freiherr Raßler von Gamerschwang hat die IHK-Ehrennadel in Gold erhalten. Damit würdigt die IHK sein langjähriges Engagement für die Tourismusbranche und die Wirtschaft der Region.

    mehr
  • Gründen im Nebenerwerb – wie geht das?Foto: jamesteohart - stock.adobe.com

    Gründen im Nebenerwerb – wie geht das?

    Im IHK-Seminar „Gründen im Nebenerwerb“ am Dienstag, 24. Januar, erfahren die Teilnehmerinnen und Teilnehmer, wie sie mit ihrer Geschäftsidee durchstarten. Das Seminar findet online statt.

    mehr
  • IHK sorgt sich um ChinageschäftFoto: SAKCHAI /adobe.stock.com

    IHK sorgt sich um Chinageschäft

    Die IHK blickt besorgt auf die aktuelle Lage in China: Steigende Covid-19-Infektionszahlen verursachen Produktionsausfälle und belasten die bereits gestörten Lieferketten zusätzlich. Das bevorstehende Neujahrsfest könnte die Situation verschärfen.

    mehr
  • Über 60.000 Beschäftigte werden fehlenCéline Brunet und Ida Willumeit präsentieren die IHK-Gold Card.

    Über 60.000 Beschäftigte werden fehlen

    „Der Fachkräftemangel ist das größte Wachstumsrisiko für die regionalen Betriebe. Firmen und Politik müssen mehr investieren und gegensteuern. Vor allem sollten wir die Chancen für die Fachkräfteeinwanderung verbessern“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Wolfgang Epp.

    mehr
  • „Fakten schaffen, ohne Betroffene zu sprechen“Foto: Kzenon - Fotolia.com

    „Fakten schaffen, ohne Betroffene zu sprechen“

    In einem Schreiben an Albstadts Oberbürgermeister Klaus Konzelmann und die Vorsitzenden der Gemeinderatsfraktionen kritisiert die IHK die Einführung der Bettensteuer scharf.

    mehr
  • Institut für Nachhaltiges Wirtschaften startetFoto: flyalone - stock.adobe.com

    Institut für Nachhaltiges Wirtschaften startet

    „Der Druck auf Unternehmen, Energie- und Klimaziele zu erreichen, wächst“, sagt IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Wolfgang Epp. Die IHK Reutlingen bringt deshalb das „Institut für Nachhaltiges Wirtschaften“ auf den Weg und unterstützt damit ihre Mitgliedsunternehmen.

    mehr
  • Investitionen nicht verhindernAtstock Productions - stock.adobe.com

    Investitionen nicht verhindern

    „Höhere Steuersätze schränken die unternehmerische Wettbewerbsfähigkeit ein. Auf Dauer müssen Steuersätze so gestaltet sein, dass sie Investitionen anreizen“, kommentiert IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Wolfgang Epp.

    mehr
  • Wieder Rekord beim ExportFoto: Ralf Gosch - stock.adobe.com

    Wieder Rekord beim Export

    Mit 10,5 Milliarden Euro erreichte der regionale Export von Januar bis Oktober ein neues Allzeithoch. Die IHK rät Unternehmen, verstärkt in neue Ländermärkte zu investieren.

    mehr
    • 1
    • 2
    • 3
    • 4
    • 5
    • 6
    • 7
    • 8
    • 9
    • 10
    • 11
    • 12
    • 13
    • 14
    • 15
    • 16
    • …
    • nächste
  • Service
  • Beratung
  • Veranstaltungen & Weiterbildungen
  • Recht und Steuern
  • Prüfungen
  • Ausbildung
  • Gründung
  • Weiterbildung
  • International
  • Innovation
  • Ihre IHK / IHK-Ehrenamt
  • Netzwerke
  • Forderungen
  • Bildergalerien
  • WNA | Wirtschaft-Neckar-Alb
  • Online-Services
  • Home
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Karriere
  • Presse
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz
  • WNA
  • IHK Shop
  • LinkedIn
  • Youtube
  • Twitter
  • Instagram
  • WNA
  • Facebook
  • IHK Shop
  • Youtube
  • Twitter
  • Home
  • Kontakt
  • Mediadaten
  • Sitemap
  • Karriere
  • Presse
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutz

IHK Reutlingen
Hindenburgstraße 54
72762 Reutlingen
Baden-Württemberg
Telefon: 07121 2010
E-Mail: kic@reutlingen.ihk.de
Postfach 1944
72709 Reutlingen

  • Leichte Sprache Leichte Sprache
  • Erklärung zur Barrierefreiheit Erklärung zur Barrierefreiheit
  • Gebärdensprache Gebärdensprache

© 2023 IHK Reutlingen