Die Stadt Balingen investiert nicht nur in den Wohnungsbau, sondern auch in Schulen und Kitas – wie Oberbürgermeister Helmut Reitemann im Austausch mit Unternehmerinnen und Unternehmern sowie der IHK Reutlingen erklärte. Das Ziel ist die Gewinnung von Fachkräften.
Europa behält seine Außenstelle in der Region. Das bereits seit 2008 bei der IHK bestehende „Enterprise Europe Network“, kurz EEN, wird bis Mitte 2025 fortgesetzt.
Regionale Unternehmen, die Geflüchtete aus der Ukraine bei der Integration in den Arbeitsmarkt unterstützen wollen, haben jetzt bei der IHK eine eigene Anlaufstelle.
Die IHK Reutlingen gratuliert Professor Bastian Kaiser zur Wiederwahl als Rektor der Hochschule Rottenburg.
Die Vollversammlung der IHK Reutlingen befürwortet Sofortmaßnahmen gegen die hohen Strom- und Energiepreise und zur Integration Geflüchteter in den deutschen Arbeitsmarkt.
Zweite Staffel beim „Azubi-Quiz“ der IHK. In dieser Runde messen sich Auszubildende mit Promis. Wer gewonnen hat, ist noch ein Geheimnis.
Die IHK Reutlingen gratuliert Prof. Karla Pollmann zur Wahl als Rektorin der Universität Tübingen.
Barbara Muschler ist neue stellvertretende Vorsitzende des IHK-Handelsausschusses.
Die IHK Reutlingen hat einen Kooperationsvertrag mit Wirtschaftsverbänden in Ecuador geschlossen. Sie ist damit erstmals mit einem eigenen mehrjährigen Projekt in Südamerika engagiert.
Frankreich ist der wichtigste Handelspartner der Region Neckar-Alb in Europa. Das zeigen die regionalen Daten, die die IHK vor der Stichwahl um die französische Präsidentschaftswahl analysiert hat.