IHK-Netzwerk Automotive: Veranstaltungen 2024
Führung durch das Mercdes-Benz Werk in Sindelfingen
Das Netzwerk Automotive erhielt eine Führung durch das Mercedes-Benz Werk in Sindelfingen und besichtigte die Produktionsbereiche Rohbau und Endmontage. Im Werk werden Fahrzeugmodelle der Ober- und Luxusklasse gefertigt, unter anderem die S-Klasse, Maybach sowie der vollelektrische EQS. Der Standort deckt mit klassischen Verbrennern, Plug-In Hybriden, und Elektrofahrzeugen die komplette Bandbreite an modernen Antriebstechnologien ab.
Besuch der Technologiefabrik Marquardt – Digitalisierung und Prototypenfertigung
Austausch und Besuch bei der Marquardt SE am Hauptsitz in Rietheim-Weilheim: Dabei erhielten die Teilnehmenden Einblicke in das Batterie- und Brennstoffzellenmanagement sowie in die "Technologiefabrik“, die die Transformation der Automobilindustrie greifbar macht.
Ein Gegenbesuch zur Kooperationsanbahnung für 2025 geplant.
Disruptive Veränderungen auf dem chinesischen Automarkt und ihre globalen Auswirkungen
Klaus Maier, langjährig in verschiedene Funktion bei der ehemaliger Daimler AG tätig, gab in seinem Vortrag Einblick in folgende Themen:
- Warum sind chinesischen Autofirmen heute führend bei Elektroautos?
- Warum verlieren die westlichen Automarken ihre Marktposition in Asien, dem wichtigsten Automarkt der Welt?
- Markteintritt von chinesischen Automarken in Europa und Deutschland – inklusive dem Aufbau von Werken vor Ort
Der Gastgeber, die ASC Armored Specialty Cars GmbH, gab uns einen Überblick über die Herstellung von minen- und IED-geschützten Fahrzeugen. ASC Germany ist ein mittelständischer Entwickler und Hersteller von minen- und IED-geschützten Fahrzeugen mit Hauptproduktionsstätte in Reutlingen, Deutschland. ASC verfügt derzeit über 140 verschiedene Zertifizierungen für Ballistik- und Sprengstofftests.
Bonding Automotive Jobbörse an der RWTH Aachen
Am 3. Juli 2024 haben wir stellvertretend für das Netzwerk auf dem Bonding Automotive Day der RWTH Aachen für offene Stellen und Jobs in der Region geworben. Es war eine großartige Gelegenheit, die vielfältigen beruflichen Möglichkeiten in der Region Neckar-Alb aufzuzeigen.