Mitglieder des IHK-Netzwerks Automotive
Hier finden Sie alle Mitglieder des IHK-Netzwerks Automotive - von A bis Z sotiert.
Adelhelm Lubricoat GmbH

Beratung, Herstellung und Vertrieb von funktioneller Trockenschmierbeschichtung.
Firma: | Adelhelm LubriCoat GmbH |
Adresse: | Arbachtalstr. 34 |
E-Mail: | info@adelhelm.de |
Homepage: | |
Mitarbeiterzahl: | Deutschland: 32 |
Gründungsjahr: | 1998 |
Marelli Automotive Lighting Reutlingen GmbH

Marelli Automotive Lighting mit Hauptsitz in Reutlingen ist eines der international führenden Unternehmen im Bereich der externen Automobilbeleuchtung. Der Fokus liegt auf der Entwicklung, Produktion und Vertrieb von Scheinwerfern, Heckleuchten, Lichtelektronik sowie Sensorik. An über 30 Standorten sind weltweit rund 20.000 Mitarbeiter, in Reutlingen etwa 900 Mitarbeiter bei Marelli Automotive Lighting beschäftigt. Die Firma gehört zum Marelli-Konzern und erwirtschaftete im Jahr 2019 einen Umsatz von 3,5 Milliarden Euro.
Modernste Lichtsysteme wie das LED-Matrix-Licht, Digital- oder Laserlicht, intelligente Lichtansteuerungselektronik, sowie adaptive LED und OLED- Heckleuchten gehören zum Produktportfolio von Marelli Automotive Lighting.
Firma: | Automotive Lighting Reutlingen GmbH |
Adresse: | Tübinger Strasse 123 |
Homepage: | |
Mitarbeiterzahl: | 681 |
Gründungsjahr: | 1999 |
Baumann GmbH Federnfabrik

Die BAUMANN GmbH in Lichtenstein, DE, ist ein Unternehmen mit rund 200 Mitarbeitern, das technisch hochwertige Stanz- und Stanzbiegeteile, sowie technische Federn herstellt. Seit 1964 Mitglied der BAUMANN Gruppe, hat sich das Werk schnell als Kompetenzzentrum mit eigenem Werkzeug- und Prototypenbau entwickelt und genießt heute eine führende Stellung bei internationalen Kunden in der Automobilbranche, allg. Industrie und Elektrotechnik. Das Werk in Deutschland ist Teil der international tätigen BAUMANN Gruppe, die in enger Partnerschaft mit ihren Kunden ein über Jahrzehnte erarbeitetes Know-how zur Entwicklung neuer Produkte und Technologien im Bereich Federn und Stanzteilen einsetzt.
Firma: | Baumann GmbH Federnfabrik |
Adresse: | Friedrich-List-Str. 131 |
Homepage: | |
Mitarbeiterzahl: | 190 |
Gründungsjahr: | 1964 |
Berghof Automation GmbH

Berghof Automation GmbH
Berghof Automation GmbH, Teil der familiengeführten Berghof Firmengruppe, ist Hersteller flexibler, individueller und schneller Automationslösungen. Die Komplettlösungen von Berghof umfassen neben intelligenten Leit- und Informationssystemen auch innovative Steuerungs- und Prüftechnologie eingebettet in individuelle Serviceleistungen. Ein weltweites Vertriebsnetz sorgt für gelebte Kundennähe und kompetente Ansprechpartner direkt vor Ort.
Firma: | Berghof Automation GmbH |
Adresse: | Harretstr. 1 |
Homepage: | |
Mitarbeiterzahl: | 85 |
Gründungsjahr: | 1966 |
Bruderhaus Diakonie Werkstätten

Dienstleistungen in den Bereichen: Metallbearbeitung, Baugruppenmontage, Druck und Grafik, Verpackung etc.
Firma: | BruderhausDiakonie Werkstätten |
Adresse: | Oberlinstr. 14 |
Homepage: | |
Mitarbeiterzahl: | 200 |
Gründungsjahr: | 2004 |
Buck GmbH & Co KG

Die unterschiedlichsten Materialien zu stricken, ist keine Kunst. Aber das, was wir aus dem Gestrick machen, ist nur durch viel Erfahrung möglich.
Im Bereich technische Strickerei Produkte sind wir nicht nur Lieferant, sondern ein Partner mit dem Ziel einer langjährigen Zusammenarbeit.
Wir konstruieren und bauen unsere eigene Fertigungseinrichtung, die auf die Kundenwünsche abgestimmt sind.
Bereiche:
- Sondermaschinenbau für eigene Fertigungseinrichtung
- Rundstrickmaschinen Umformwerkzeuge Automatisierungseinrichtung
- Allgem. Maschinenbau
- Technische Strickerei Produkte
- Gestricke aus Draht (Edelstahl), Carbonfasern, Hochtemperaturbest. Glasfasern, Silberdraht,
Titandraht und weitere Materialien - Weiterbearbeitung zu Dämpfungselementen, Filter / Abscheider, Graphitdichtungen, Katalysator, Dieselpartikelfilter, elastische Ganzmetallkupplungen
- Entwicklungen mit Hochschulen aus gestrickten Materialien für neue Anwendungen
Firma: | Buck GmbH & Co KG |
Adresse: | Benz Strasse 1 |
Homepage: | |
Mitarbeiterzahl: | 30 |
Gründungsjahr: | 1958 |
CORIO GmbH & Co. KG

Die CORIO GmbH & Co. KG bietet seit 2016 ein breites und branchenübergreifendes Dienstleistungsportfolio - im Sattler- und Polsterhandwerk - an. Serviceorientierung, Qualität, Flexibilität und nachhaltiges Handeln stehen im Fokus, wovon sowohl B2B-, als auch B2C-Kunden profitieren. Die strategischen Geschäftsfelder sind auf folgende Branchen ausgerichtet: Automotive, Yachting, Living, Aviation und klassisches Handwerk.
- Prototyping: Entwickeln und Anfertigen von Schablonen und Zuschnitten
- Polstern / beziehen von Fahrzeugsitzen, Motorradsitzbänken und Sitzmöbeln
- Herstellen von Lederwaren
- Kaschieren von Bauteilen mittels Alcantara, Echtleder, Kunstleder und Stoff
- Lohnnäherei
- Verlängerte Werkbank
- Kleinserien
- Spalten von Leder
Firma: | CORIO GmbH & Co. KG |
Adresse: | Gutenbergstr. 40 |
Homepage: | |
Mitarbeiter: | 6 |
Gründungsjahr: | 2015 |
Datagroup IT Services GmbH

DATAGROUP mit Sitz bei Stuttgart und ihre Tochtergesellschaften in Bremen, Landshut, Ludwigsburg, Offenburg, Rosbach, Rostock, Schwerin, Bern und Peseux (CH) bieten IT-Dienstleistungen und -Lösungen für Geschäftskunden und öffentliche Verwaltungen. Die Gruppe ist in zwei Segmenten tätig: Services mit den Kernkompetenzen Lieferung, Aufbau und Betriebsunterstützung von IT-Infrastrukturen (Hardware, Software, Netze) und Solutions mit Konzeption, Entwicklung und Betrieb von vertikalen, hochspezialisierten Softwarelösungen für Gesundheitswesen, öffentliche Hand, Geschäftsprozessmanagement, Qualitätsmanagement und individuelle Softwareentwicklungen. Zu den Solutions gehört auch die Entwicklung und Herstellung von Datenerfassungsgeräten (Scanner, OMR und BDE-Terminals).
Die DATAGROUP GmbH ist Mehrheitsaktionärin der im Entry Standard des Freiverkehrs der Frankfurter Wertpapierbörse notierten DATAGROUP IT Services Holding AG, einer strategischen Managementholding, die sich auf den Zukauf, Restrukturierung und effiziente Verwaltung von IT-Service Unternehmen in Deutschland konzentriert.
Firma: | DATAGROUP GmbH |
Adresse: | Wilhelm-Schickard-Strasse 7 |
Homepage: | |
Mitarbeiterzahl: | 420 |
Gründungsjahr: | 1983 |
EBZ Engineering Bausch & Ziege GmbH

Die EBZ Gruppe ist einer der weltweit führenden Betriebsmittelhersteller und Engineering-Dienstleister für die Karosserietechnik der Automobilindustrie. Als innovatives Unternehmen begleitet die EBZ Gruppe Fahrzeugprojekte über den gesamten Produktentstehungsprozess und die komplette Prozesskette des Werkzeug- und Anlagenbaus. Vom Engineering bis zur Herstellung und Inbetriebnahme von Produktionsanlagen und Umformwerkzeugen liefert die EBZ Gruppe alles aus einer Hand. Sie ist kompetenter Partner für den Karosseriebau von der ersten Konzeptplanung über die Konstruktion und Simulation bis zur Inbetriebnahme der Betriebsmittel.
Mit ihren Produktbereichen Werkzeugbau, Anlagenbau und Engineering für die Karosserietechnik gehört die EBZ Gruppe zu den etablierten Herstellern der Branche.
Die EBZ Gruppe ist in Deutschland mit den drei Standorten Ravensburg (Hauptsitz), Ammerbuch und Schemmerberg sowie in China, England, Indien, Polen, Tschechische Republik, Ungarn und USA vertreten.
Firma: | EBZ Engineering Bausch & Ziege GmbH |
Adresse: | Hagenring 21 |
Homepage: | |
Mitarbeiterzahl: | 34 |
Gründungsjahr: | 1995 |
Eissmann Automotive GmbH

Aus einem kleinen schwäbischen Familienbetrieb ist in über 40 Jahren ein weltweit tätiges Unternehmen mit moderner Managementstruktur und über 3.000 Mitarbeitern in zehn Ländern auf 4 Kontinenten gewachsen. Der Firmensitz in Bad Urach ist die Zentrale der Eissmann Group Automotive. Hier befinden sich Entwicklung, Konstruktion, Verwaltung und ein Teil der Fertigung. Um den Kundenansprüchen gerecht zu werden, produzieren wir mittlerweile weltweit. So sind wir nicht nur in Osteuropa und Südafrika präsent sonder auch in China und den USA. Die Eissmann Group Automotive ist Spezialist für Fahrzeuginterieur. Vom Schaltknauf bis zur kompletten Seitentür haben wir alles im Programm, was den Innenraum eines Automobils aufwertet. Das Portfolio reicht von Verkleidungsteilen wie Mittelkonsolen, Instrumententafeln, Armauflagen und Türverkleidungen über kombinierte Bedienteile wie Schaltgriffe, Handbremsverkleidungen und Wählhebel bis hin zu kompletten Verkleidungssysteme.
Firma: | Eissmann Automotive Deutschland GmbH |
Adresse: | Münsinger Strasse 150 |
Homepage: | |
Mitarbeiterzahl: | Deutschland: 420 |
Gründungsjahr: | 1964 |
ElringKlinger AG

Für unsere Unternehmensentwicklung sind Innovationen von elementarer Bedeutung. Für eine nachhaltige Zukunft bauen wir unsere Kompetenzfelder kontinuierlich aus, um so mit technologisch anspruchsvollen Produktlösungen neue Bereiche und Märkte zu erschließen. Im Mittelpunkt unserer Entwicklung stehen die Kernthemen der Automobilhersteller: Emissions- und Verbrauchsreduzierung sowie alternative Energien. Als Entwicklungspartner und Zulieferer leisten wir mit Know-how und modernen Technologien aus den Kernbereichen Zylinderkopfdichtungen, Spezialdichtungen, Kunststoff- Gehäusemodule und Abschirmteile rund um Motor, Getriebe und Abgasstrang einen wesentlichen Beitrag zu neuen zukunftsweisenden Produkten.
Firma: | ElringKlinger AG |
Adresse: | Max-Eyth-Str. 2 |
Homepage: | |
Mitarbeiterzahl: | 3.600 |
Gründungsjahr: | 1879 |
Feinguss Blank GmbH

Seit über 50 Jahren stellt FEINGUSS BLANK als Entwicklungspartner hoch präzise Feingussteile nach dem Wachsausschmelzverfahren sowie komplexe Fertigkomponenten, einschließlich der Oberflächenveredelung her.
Und ist somit eine der größten Feingießereien in Deutschland, mit rund 500 Mitarbeitern.
Die Anforderungen der Märkte waren immer schon dynamisch und BLANK entwickelte sich kontinuierlich mit - hin zu einem der gefragtesten und einem äußerst kompetenten Systemlieferant und Partner für Feinguss und Fertigkomponenten.
Firma: | FEINGUSS BLANK GmbH |
Adresse: | Industrie Strasse 18 |
Homepage: | |
Mitarbeiterzahl: | 500 |
Gründungsjahr: | 1960 |
FUNK MASCHINENBAU GMBH & Co. KG

Die FUNK MASCHINENBAU GmbH & Co. KG in Sonnenbühl versteht sich als Experte für Sonderanfertigung, Prototypen sowie die Serienproduktion von Hightech-Bauteilen und Komponenten für die Branchen: Automotive, Sondermaschinen- und Anlagenbau, Medizin- und Pharmaindustrie, Luft- und Raumfahrt in der Stückzahl 1 bis 10.000/Jahr.
Mit unseren innovativen Ideen sind wir Ihr Partner, wenn es um die Realisierung Ihrer Anforderungen geht und andere nicht mehr weiter wissen. „Unser Ziel ist es, unseren Kunden immer die bestmögliche Lösung ihres Problems zu liefern." Schwerpunkte: Montagevorrichtungen, Handarbeitsplätze, Betriebsmittelbau, Lehren/Werkzeuge, Greifer- und Handlingsysteme
Firma: FUNK Maschinenbau GmbH & Co. KG
Adresse: Forchsenstr. 11, 72820 Sonnenbühl-Willmandingen
Telefon: 07128 / 304 7395
Allgemeine Info-Email-Adresse: info@funk-maschinenbau.de
Homepage: www.funk-maschinenbau.de
Gründungsjahr: 2010
Gebr. Heller Maschinenfabrik GmbH

HELLER entwickelt und produziert modernste Werkzeugmaschinen und Fertigungssysteme für die spanende Bearbeitung. In dieser Branche sind wir einer der führenden Hersteller und beschäftigen weltweit rund 2.300 Mitarbeiter.
Produktionsstätten in Europa, Nord- und Südamerika sowie demnächst in Asien gewährleisten die zuverlässige Belieferung unserer Kunden. Darüber hinaus sind wir in allen wichtigen Märkten mit eigenen Vertriebs- und Serviceniederlassungen sowie qualifizierten Servicepartnern vertreten.
Mit unseren Komplettlösungen für werkstückbezogene Aufgaben haben wir überzeugende Antworten auf die Anforderungen unserer Kunden. Unser Produktprogramm umfasst 4- und 5-achsige Bearbeitungszentren, Maschinen für die Kurbel- und Nockenwellenbearbeitung sowie flexible Fertigungssysteme.
HELLER ist INSIDER bei komplexen Fertigungsanforderungen und kennt den kompletten Produktions- und Zuliefererprozess der Automobilindustrie. Auf Basis dieser Erfahrung sowie der Kompetenz im Prozess- und Projektengineering bieten wir innovative, ganzheitliche Fertigungslösungen für die Bearbeitung von Zylinderblock und –kopf, Kurbel- und Nockenwelle, Getriebekomponenten und Chassiskomponenten.
Firma: | Gebr. Heller Maschinenfabrik GmbH |
Adresse: | Gebrüder-Heller-Straße 15 |
Homepage: | |
Mitarbeiterzahl: | 2.300 |
Gründungsjahr: | 1894 |
Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH

Die Paul Horn GmbH in Tübingen stellt seit 1969 hochpräzise Einstech-, Längsdreh- und Nutfräswerkzeuge für anspruchsvolle Anwender in der Metallverarbeitung her. Dabei sieht sich HORN von Anfang an als kompetenter und innovativer Problemlöser für Kunden aus den Bereichen Automobil, Automobilzulieferer, Luft- und Raumfahrttechnik, Medizintechnik, Werkzeug- und Formenbau. An den sechs Produktionsstandorten in Deutschland, Großbritannien, Frankreich, Italien und USA werden die Produkte entwickelt und gefertigt, die durch ihre Technologie, Leistungsfähigkeit und Zuverlässigkeit eine Spitzenposition einnehmen.
Firma: | Hartmetall-Werkzeugfabrik Paul Horn GmbH |
Adresse: | Unter dem Holz 33-35 |
Homepage: | |
Mitarbeiterzahl: | ca. 800 (weltweit) |
Gründungsjahr: | 1969 |
Hochschule Esslingen (INEM)

Das Institut für Nachhaltige Energietechnik und Mobilität (INEM) ist ein wirtschaftsnahes Forschungsinstitut der Hochschule Esslingen und bietet an der Hochschule eine Plattform zur fakultätsübergreifenden Zusammenarbeit.
Am INEM bearbeiten ca. 20 Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen Forschungsprojekte mit Partnern aus Industrie und Forschung im Themenbereich der nachhaltigen Energieträger und daraus abgeleiteten Konzepten für mobile und stationäre Anwendungen.
Firma/Institution: | Hochschule Esslingen |
Adresse: | Kanalstraße 33, 73728 Esslingen |
Homepage: | www.hs-esslingen.de |
Mitarbeiterzahl: | 215 Professorinnen und Professoren 383 Beschäftigte 463 Lehrbeauftragte |
Gründungsjahr: | 1914 |
Horst Hähl Kunststoffspritzgusswerkzeugbau GmbH

Herstellung von Kunststoffspritzgussprodukten, Formen- und Werkzeugbau für Kunststoffverarbeitung. Die Gesellschaft darf sich auf branchenverwandten Gebieten betätigen. Sie darf andere Unternehmen gleicher oder ähnlicher Art erwerben, vertreten oder sich an solchen Unternehmen beteiligen und deren Geschäftsführung übernehmen. Die Gesellschaft darf Zweigniederlassungen im In- und Ausland errichten.
Firma: | Horst Hähl Kunststoffspritzgusswerkzeugbau GmbH |
Adresse: | Tübinger Strasse 27 |
Homepage: | |
Mitarbeiterzahl: | 67 |
Gründungsjahr: | 1957 |
iPoint-systems GmbH

iPoint liefert Softwarelösungen zur Steigerung der Effektivität und Effizienz in unternehmensübergreifenden Geschäftsprozessen.
Dabei unterstützen wir unsere Kunden bei der Integration webbasierter Prozesse und in der Einhaltung von produktbezogenen Compliance-Anforderungen.
Wir sind die Nummer Eins der Web-Integratoren in der Automobilbranche. Mehr als 160 Automobilzulieferer, darunter 43 der Top 100, setzen auf iPoint-systems.
Das Unternehmen mit Hauptsitz in Reutlingen ist seit 2001 am Markt, beschäftigt über 50 Mitarbeiter und wurde vom BITKOM mit dem Deutschen Internetpreis ausgezeichnet.
Firma: | iPoint-systems GmbH |
Adresse: | Ludwig-Erhard-Str. 52 - 56 |
Homepage: | |
Mitarbeiterzahl: | 50 |
Gründungsjahr: | 2001 |
Joma-Polytec Kunststofftechnik GmbH

Die Erforschung und Entwicklung von Kunststoffen, Kunststoffteilen und Kunststoffverarbeitungsverfahren sowie die Herstellung, der Vertrieb von und der Handel mit Kunststofferzeugnissen.
Firma: | Joma-Polytec Kunststofftechnik GmbH |
Adresse: | Robert-Bosch-Str. 4 |
Homepage: | |
Mitarbeiterzahl: | 344 |
Gründungsjahr: | 1958 |
Kaizhong Vogt GmbH

Die Firma Kaizhong Vogt GmbH wurde 2016 nach dem Kauf der 1869 gegründeten Sideo Vogt GmbH durch die chinesische Shenzhen Kaizhong Precision Technology Co., Ltd. gegründet.
Sie produziert weiterhin am gleichen Standort in Reutlingen mit den gleichen Mitarbeitern, Prozessen und Produktionsmitteln.
Ihr Kerngeschäft ist die Herstellung von kundenspezifischen Befestigungslösungen, Gehäusen und Struktursystemen aus Stahl und NE-Metallen.
Die Kaizhong Vogt GmbH begleitet die Projekte ihrer Kunden von der Entwicklung über den Prototypenbau bis zur Serienfertigung.
Die Produkte werden in Stanz- und Biegeoperationen aus Bandmaterial (von 0,2 bis 6,00 mm Dicke) umformtechnisch hergestellt.
Firma: | Kaizhong Vogt GmbH |
Homepage: | |
Mitarbeiterzahl: | 96 |
Gründungsjahr: | 2016 |
Mack & Schneider GmbH

Qualität, Innovation und Flexibilität bei der Herstellung von Spritzgießformen, technischen Kunststoffteilen und Baugruppen sind unser Angebot.
Insbesondere unsere Systemkompetenz bei elektromotorischen Wasserventilen für das Umschalten und Absperren von Mediumströmen im Kühl- und Heizwasserkreislauf macht uns zu einem bevorzugten Partner für die Automobil-, Heizungs- und Sanitärindustrie.
Wir beraten, entwickeln und konstruieren gemeinsam mit unseren Kunden. Als Partner - von der Idee bis zum fertigen Produkt!
Firma: | Mack & Schneider GmbH |
Adresse: | Schulstr. 33 - 35 |
Homepage: | |
Mitarbeiterzahl: | 90 Mitarbeiter an 2 Standorten |
Gründungsjahr: | 1934 |
Manz AG

Die Manz AG in Reutlingen/Deutschland ist als weltweit agierender Hightech-Maschinenbauer Wegbereiter für innovative Produkte auf schnell wachsenden Märkten. Zahlreiche Bestandteile von Smartphones und Tablet-Computern, Batterien für Elektrofahrzeuge, Unterhaltungselektronik und stationäre Energiespeicher sowie Solarmodule werden mit unseren hocheffizienten Maschinen hergestellt.
Das 1987 gegründete Unternehmen verfügt über Kompetenz in sieben Technologiefeldern: Automation, Messtechnik, Laserbearbeitung, Vakuumbeschichtung, Nasschemie, Drucken und Beschichten sowie Rolle-zu-Rolle-Prozesse. Diese Technologien werden von Manz in den drei strategischen Geschäftsbereichen „Electronics“, „Solar“ und „Energy Storage“ eingesetzt und weiterentwickelt.
Die seit 2006 in Deutschland börsennotierte Firmengruppe entwickelt und produziert in Deutschland, der Slowakei, Ungarn, Italien, China und Taiwan. Vertriebs- und Service-Niederlassungen gibt es darüber hinaus in den USA, Südkorea und Indien.
Firma: | Manz AG |
Adresse: | Steigäckerstr. 5 72768 Reutlingen |
Homepage: | |
Mitarbeiterzahl: | 1.800 (weltweit) |
Gründungsjahr: | 1987 |
Mattes & Ammann KG

Begonnen wurde mit der Herstellung von Meterware in einer Kettenwirkerei, die eigentliche Keimzelle der Firma. Mitte der 60er Jahre wurde die Produktion durch Aufbau einer Strickerei mit Großrundstrickmaschinen erweitert. 1994 wurde die Produktion durch Aufbau einer Rundwirkerei - französische Rundstühle - erweitert. Diese Abteilungen werden kontinuierlich auf- und ausgebaut. Mit über 450 Maschinen in diesen Abteilungen/Lager werden jährlich ca. 55 Millionen Quadratmeter Stoff auf ungefähr 30.000 qm Nutzfläche gefertigt.
Firma: | Mattes & Ammann KG |
Adresse: | Brühlstr. 8 |
Homepage: | |
Mitarbeiterzahl: | 293 |
Gründungsjahr: | 1951 |
Medialas Electronics GmbH

MediaLas ist ein erfahrener Hersteller für Linienlaser und Positionierlaser für den industriellen Einsatz im Maschinenbau und im Automotive Sektor, im, am oder ums Fahrzeug. Mit einer starken FuE Truppe entwickelt und produziert MediaLas neben eigenen Produktlinien auch Sonderentwicklungen oder kundenspezifische Laserprodukte, von der Werkerführung über die Positionierhilfe bis zum Laserprodukt am Fahrzeug selbst. Mit einer außergewöhnlichen HighPower Laser Linie können beispielsweise Strömungen visualisiert werden. Ebenso fertigt MediaLas eine Produktlinie für die virtuelle Bodenmarkierung in stark belasteten Fahrbereichen für die Transportlogistik.
Firma: | MediaLas Electronics GmbH |
Adresse: | Vogtshalde 9, 72336 Balingen |
Telefon: | 07433-907990 |
Telefax: | 07433-90799 22 |
E-Mail-Adresse: | info@medialas.com |
Homepage: | |
Mitarbeiterzahl: | 8 |
Gründungsjahr: | 1997 |
NMI - Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut

Ein Institut der angewandten Forschung für die Wirtschaft im Bereich Life Science, Biomedizintechnik und Materialwissenschaften.Über 100 Angestellte arbeiten an hoch innovativen Projekten. Flache Hierarchien – es gibt nur eine Ebene aus 13 gleichberechtigten Arbeitsgruppen – und eine schlanke Verwaltung sorgen für effektive Abläufe. Das, ein hervorragendes Qualitätsmanagement und die erstklassigen Dienstleistungen in Forschung und Entwicklung überzeugen auch die Partner aus Industrie und Forschung. Europaweit arbeitet das NMI mit mehr als 100 Partnern zusammen.
Das NMI ist auch Keimzelle für Unternehmensgründungen. Zehn Gründungen unter Beteiligung des NMI halten sich bereits erfolgreich am Markt. Das NMI bietet einen idealen Nährboden für junge Unternehmen. Das NMI ist ein wirtschaftsnahes Forschungsinstitut an der Universität Tübingen.
Das bedeutet:
• Wirtschaftlich, rechtlich und administrativ ist das NMI eigenständig.
• Die enge Zusammenarbeit mit der Universität Tübingen ist in einem Kooperationsvertrag festgehalten und geregelt.
Firma: | NMI Naturwissenschaftliches und Medizinisches Institut an der Universität Tübingen |
Adresse: | Markwiesenstr. 55 |
Homepage: | |
Mitarbeiterzahl: | 130 |
Gründungsjahr: | 1985 |
Nold Hydraulik + Pneumatik GmbH

- Herstellung von Hydraulikaggregaten, Rohrbiegerei und Schlauchkonfektionierung
- Großhandel mit hydraulischen und pneumatischen Komponenten
- Projektierung, Installation und Service von Druckluftanlagen
- Herstellung Schmierfähigkeitsanalysegeräte, Ölservice
Firma: | Nold Hydraulik + Pneumatik GmbH |
Adresse: | Enzisreuter Esch 11 |
Homepage: | |
Mitarbeiterzahl: | 95 |
Gründungsjahr: | 1981 |
PARAVAN GmbH

Das erfolgreiche, mittelständische Unternehmen, Mobilitätspark PARAVAN GmbH, begeistert mit einem ganzheitlichen Produktportfolio zum Wohle aller mobilitätseingeschränkten Menschen weltweit. Vom viel begehrten PARAVAN Rollstuhl über das erste, vom TÜV freigegebene drive-by-wire System SPACE DRIVE (Autofahren mit 4-Wege-Joystick, ohne Lenkrad und Pedale) mit aktiver Redundanz (doppelter Sicherheit) und Force Feedback, bis hin zum ersten Behindertenfahrzeug mit EU-Gesamtzulassung.
26 hochrangige Staats-, Innovations- und Unternehmenspreise sind eindrucksvolles Zeugnis des Innovationsstrebens der PARAVAN Family, wie Geschäftsführer Roland Arnold gerne sein vielfach ausgezeichnetes PARAVAN - Team nennt. Der Mobilitätspark ist zertifiziert nach DIN EN ISO 9001.2008 nach bis dato einzigartigen Geltungsbereichen. Alle TÜV-Prüfungen analog der neuen Richtlinie gemäß Anhang XI der 2007/46/EG für rollstuhlgerechte Fahrzeuge hat die schwäbische Tüftlermanufaktur mit Bravour bestanden. Exportiert wird Stand heute in 33 Länder der Erde. Geschäftsführer und Firmengründer Roland Arnold: „Wir haben uns global aufgestellt, um allen mobilitätseingeschränkten Menschen grenzenlose Freiheit, Gleichheit und Unabhängigkeit durch unsere patentierten Produkte zu ermöglichen.“
Firma: | Mobilitätspark PARAVAN GmbH |
Adresse: | Paravan Straße 5-10 |
Homepage: | |
Mitarbeiterzahl: | 86 |
Gründungsjahr: | 2005, davor Einzelunternehmen. Beginn der Geschäftsstrategie Behindertenfahrzeuge 1997. |
Prakesch Zerspanungstechnik GmbH

Metallverarbeitendes Unternehmen in der Zerspanung von Dreh- oder Frästeilen, incl. Montage und Dienstleistung. Serienlieferant im Bereich Automotive sowie anderen Industriebereichen wie Maschinenbau, Sensortechnik, Luftfahrt und Antriebstechnik. Moderne Technik und hoher Automatisierungsgrad bieten optimale Bedingungen für Einzelteilfertigung sowie für die Serienfertigung. Verarbeitet werden alle zerspanbaren Materialien. Das Unternehmen arbeitet im 3-Schicht-Betrieb. Seit über 10 Jahren bilden wir unsere Fachkräfte selbst aus. Derzeit sind 10 Auszubildende im Unternehmen tätig.
Weitere Geschäftsbereiche sind:
- Daimler Industrieservice: Planung und Aufstellung von Montagearbeitsplätzen, die Konstruktion und Herstellung von Lastaufnahmemittel und Hebezeugen, Spezialwerkzeugwagen, Schutzgitter, Geländer, Anfahrschutz etc.
- Daimler Industrieservice -ELEKTRO-: Hier führen wir sämtliche Elektro-Montagearbeiten bei Daimler durch. Wie Elektrogrundinstallationen, Demontage und Neuinstallationen, Arbeitsplatzbeleuchtung, Maschinenanschlüsse etc.
Firma: | Prakesch Zerspanungstechnik GmbH |
Adresse: | Esslinger Str. 20 |
Homepage: | |
Mitarbeiterzahl: | 60 |
Gründungsjahr: | 1991 |
PRETTL Produktion Holding GmbH

Die PRETTL Gruppe ist ein internationaler Firmenverbund, zu dem heute weltweit über 30 selbstständige Firmen mit über 5.000 Beschäftigten gehören. Im Jahr 2007 haben die vier Geschäftsbereiche Automotive, Home Appliances, Industrial Services und Consumer einen Umsatz von 485 Millionen Euro erwirtschaftet. Über alle Geschäftsbereiche hinweg bietet PRETTL den Kunden komplette Baugruppen und Systemlösungen mit eigener Entwicklung, Produktion und Service an.
Produkte sind z.B. Abgasnachbehandlungssysteme, Sitzstrukturen, Interior & Leuchten, Pumpen, Spulen, Sensoren, Kabeltechnik, Elektronische Bauteile, Torantriebe, Stromerzeuger und Bluetooth-Lösungen.
Firma: | PRETTL Produktion Holding GmbH |
Adresse: | Industriepark Sandwiesen |
Homepage: | |
Mitarbeiterzahl: | Über 5.000 weltweit |
Gründungsjahr: | 1953 |
PROFILMETALL GmbH

Die PROFILMETALL Gruppe ist der Spezialist für rollgeformte Metallprofile und Profilieranlagen. In Marktheidenfeld (Landkreis Main-Spessart) entwickeln und fertigen wir Profilieranlagen der Marke XELLAR, wie auch kundenspezifische Sonderanlagen. In Hirrlingen (Landkreis Tübingen) entwickeln wir Profilierverfahren für die eigene Herstellung kundenspezifischer Metallprofile. Von der Verfahrensentwicklung bis zu rationell gefertigten Großserien bieten wir maßgeschneiderte Profillösungen. Geschäftspartner aus Automotive, Gebäude-, Elektro- und Klimatechnik wie auch weiteren industriellen Branchen vertrauen unserer technischen Kompetenz und Zuverlässigkeit aus jahrzehntelanger Erfahrung.
Firma: | Profilmetall GmbH |
Adresse: | Wagnerstr. 1 |
Homepage: | |
Mitarbeiterzahl: | 100 |
Gründungsjahr: | 1975 |
Team@profilmetall.de | |
Social Media: | PROFILMETALL-Gruppe | Facebook PROFILMETALL: Informationen und Neuigkeiten | XING |
R.E.T. Reiff Elastomertechnik GmbH

R.E.T. ist ein Unternehmen der REIFF-Gruppe und bietet in ausgewählten Marktsegmenten hochwertige, kundenindividuelle Lösungen für Dichtungs-, Dämpfungs- und Formgebungsprobleme. R.E.T. ist sowohl Entwicklungspartner, als auch Serienlieferant der Zuliefererindustrie. Die Wertschätzung unserer Kunden steht bei uns an erster Stelle und bestimmt unser Denken und Handeln.
Firma: | R.E.T. Reiff Elastomertechnik GmbH |
Adresse: | Aspenhausstr. 15 |
Homepage: | |
Mitarbeiterzahl: | 150 |
Gründungsjahr: | 2001 |
Robert Bosch GmbH

Die Bosch-Gruppe ist ein international führendes Technologie- und Dienstleistungsunternehmen mit weltweit rund 395 000 Mitarbeitern (Stand: 31.12.2020). Die Aktivitäten gliedern sich in die vier Unternehmensbereiche Mobility Solutions, Industrial Technology, Consumer Goods sowie Energy and Building Technology. Als führender Anbieter im Internet der Dinge (IoT) bietet Bosch innovative Lösungen für Smart Home, Industrie 4.0 und Connected Mobility. Die Bosch-Gruppe umfasst die Robert Bosch GmbH sowie ihre rund 440 Tochter- und Regionalgesellschaften in rund 60 Ländern. Inklusive Handels- und Dienstleistungspartnern erstreckt sich der weltweite Fertigungs-, Entwicklungs- und Vertriebsverbund von Bosch über fast alle Länder der Welt. Mit ihren weltweit mehr als 400 Standorten ist die Bosch-Gruppe seit seit Frühjahr 2020 CO₂-neutral.
Der Geschäftsbereich Automotive Electronics mit Stammsitz in Reutlingen entwickelt und fertigt seit mehr als 50 Jahren mikroelektronische Bauteile und Systeme. Das Produktionsspektrum für automobile Anwendungen reicht von Halbleitern und MEMS-Sensoren (mikroelektromechanische Systeme) bis hin zu Steuergeräten unter anderem für Karosserieelektronik, Bremsregelsysteme und Motorsteuerung.
Firma: | Robert Bosch GmbH |
Adresse: | Tübinger Strasse 123 |
Homepage: | |
Mitarbeiterzahl: | Bosch-Gruppe: 395 000 |
Gründungsjahr: | Das Unternehmen wurde 1886 als „Werkstätte für Feinmechanik und Elektrotechnik“ von Robert Bosch (1861–1942) in Stuttgart gegründet. |
rökona Textilwerk GmbH

rökona produziert neben Textilien für die Automobil-Innenausstattung und Active Sportswear auch Textilien für die Laminierung, Funktionstextilien für die Bekleidung, sowie für den Bautenschutz und medizinischen Bereich. In allen Produktbereichen zählen die Marktführer zu unserem Kundenkreis. Um deren hohe Anforderungen zu erfüllen, stellen auch wir entsprechende Ansprüche an uns selbst. Wir sehen die Textilproduktion als ständigen Entwicklungsprozess und sorgen deshalb dafür, dass die Erfahrungen, die wir in den unterschiedlichen Bereichen sammeln, am Ende immer wieder zusammenlaufen- und zwar bei unseren Kunden.
Die rökona Textilwerk GmbH in Tübingen ist ein leistungsstarker, voll integrierter Hersteller von technischen, hoch spezialisierten Textilien. Mit einer modernen Wirkerei und Veredelung direkt am Standort. So können wir modernste Technologie- und Logistikanforderungen erfüllen und eine hohe Prozesssicherheit gewährleisten. Unser flexibler und äußerst leistungsfähiger Maschinenpark ermöglicht es unserer höchst innovativen F+E-Abteilung eine extrem kundenorientierte Entwicklung und Produktion darzustellen. Denn wir haben erkannt, dass prozessorientiertes Entwickeln die Basis für eine problemlose Großproduktion ist.
Produkte:
- Innenausstattung: Himmel, Säulen, Sonnenblenden, Hutablage
- Innendesign: Windschutz, Beschattung, Blackout, Laderaumabdeckung, Trennetz, sonstige Netze, Kofferaumauskleidung
- Technical Application: Beschichtung, Laminierung, Gummierung, Schutz vor elektromagnetischen Feldern, Klettanwendungen, Fließhilfe/ flow medium für RTM-Prozess (Resin Transfer Moulding)—CFK und GFK-Prozess
Medical: Implantate, OP-Bekleidung, OP-Abdeckung, Neurodermitisbekleidung´ - Specialized Clothing: Workwear (Arbeitsschutz), Militär, Polizei, Vektorenschutz (insect repellent), Funktionsunterwäsche, Wellness, Kosmetik, Hydrophob/Hydrophil, Anti-Odor, Soil Release(Superschmutzabweisung, Nanofinish), Anti-Bac (bakteriostatisch), Polyester AFT, Nyco AFT, Cordura AFT
Firma: | rökona Textilwerk GmbH |
Adresse: | Schaffhausenstr. 101 |
Homepage: | |
Mitarbeiterzahl: | 214 |
Gründungsjahr: | 1954 |
Rolf Windhösel GmbH + Co. KG

Als führender Hersteller von Schlauchumflechtungen und Geflechten mit hoher technischer Kompetenz produzieren wir mit Maschinen auf allerneuestem Stand eine Vielzahl unterschiedlichster Geflechte und Schlauchumflechtungen für Kunden aus der ganzen Welt.
Kernkompetenz ist die Verarbeitung von Edelstahldraht in verschiedenen Werkstoffqualitäten und Festigkeiten. Drähte kommen ab einem Durchmesser 0,025 mm - halb so dünn wie ein menschliches Haar - bis 0,63 mm zum Einsatz. Es können Geflechte bis zu einem Durchmesser von ca. 200 mm hergestellt werden.
Das Produktportfolio beinhaltet auch verzinkte Stahldrähte, Kunststoffmonofile, Kupferdrähte, Polyester-, Glasfaser-, Baumwoll- und Aramidgarne.
Einsatzgebiete sind:
- Automotive (Geflechte für Kompensatoren, Bremsleitungen, Kraftstoffleitungen)
- Allgemeiner Maschinenbau (Hydraulikleitungen)
- Haustechnik / Sanitär (Ölbrenner, Wasserschläuche etc.)
- Medizintechnik (Endoskope)
- Elektroindustrie (Abschirmungen)
- Offshore-Anwendungen (Tiefsee-Einsatz, Hydraulikanwendungen)
Firma: | Rolf Windhösel GmbH + Co. KG |
Adresse: | Robert-Bosch-Straße 2 |
Homepage: | |
Mitarbeiterzahl: | ca. 40 |
Gründungsjahr: | 1963 |
Saxonia Umformtechnik GmbH

SAXONIA - Ihr Partner für´s Besondere Innovative Baugruppen, Kunststoff-, Stanz- und Feinschneidteile bei uns bekommen Sie alles aus einer Hand. Wir sind Serienlieferant im Bereich Automotive sowie in anderen Industriebereichen wie Maschinenbau, Gebäudetechnik, Sensortechnik und der eMobility. Eingebettet in die weltweit agierende KERN-LIEBERS Gruppe mit über 40 Standorten sind wir Ihr globaler Partner. |
Firma: | Saxonia Umformtechnik GmbH |
Adresse: | Holzheimer Straße 4 |
Homepage: | |
Mitarbeiterzahl: | 132 |
Gründungsjahr: | 1948 |
SCHILLER AUTOMATION GmbH & Co. KG

SCHILLER AUTOMATION ist Systemanbieter für Entwicklung, Produktion und Service von Automatisierungs- und Produktionssystemen. Unsere Systemintegrationskompetenz verbindet Software und Hardware verschiedenster Hersteller zu einer Gesamtlösung, die zu Ihnen passt.
Mit durchschnittlich 160 Mitarbeitern begleiten wir unsere Kunden von der Projektierung über die Auswahl effizienter Techniken und Prozessgeräte, der Konstruktion und Herstellung bis zur integrierten Gesamtlösung. Dass wir nicht durch fachliche Kompetenz allein überzeugen, sondern von der ersten Idee bis zum erfolgreichen Serienstart vor Ort auf ein transparentes und effizientes Projektmanagement achten, hat uns in der Branche zu einem anerkannten Projektpartner gemacht.
Unsere besondere Kompetenz liegt in den Bereichen:
- Automotive Electronics
- Medizintechnik
- Spritzgussautomatisierung
- Powermodulfertigung
- Sensoren
- Energiespeicherung
Unsere eigene Softwareentwicklung für Nexeed- und Siemens-Steuerungen sowie unsere CNC- und Build-to-Print Fertigung unterstreichen unseren Anspruch als Komplettanbieter.
Made in Süddeutschland – Seit über 40 Jahren
Firma: | SCHILLER AUTOMATION GmbH & Co. KG |
Adresse: | Pfullinger Str. 58 |
Homepage: | |
Kontakt: | Tel.: +49 7128 386-0 info@schiller-automation.com |
Mitarbeiterzahl: | 160 |
Gründungsjahr: | 1978 |
Social Media: |
Emil Schmid Maschinenbau GmbH & Co. KG

Seit mehr als 60 Jahren ist EMIL SCHMID MASCHINENBAU in Sonnenbühl als zuverlässiger Sondermaschinen- und Anlagenhersteller beheimatet. Vom Start-up als 1-Mann-Betrieb ist das Unternehmen mittlerweile auf fast 300 Mitarbeiter:innen angewachsen und bildet heute mit vier anderen Firmen die international aufgestellte SCHMID-GRUPPE.
Als größtes Werk der Gruppe realisiert Emil Schmid Maschinenbau maßgeschneiderte Lösungen für anspruchsvolle Projekte im Bereich Produktionsanlagen- und Sondermaschinenbau, Verkettung inklusive Engineering, Elektrotechnik und Steuerungstechnik. Und das für viele Weltkonzerne und Firmen aller Branchen, aber insbesondere für die Automobilindustrie.
Mit seiner jahrelangen Erfahrung, seiner nachhaltigen Innovationsfreude und einem visionären Blick entwickelt das Unternehmen täglich hochwertige Qualitätsprodukte.
So sind in den letzten Jahren vor allem zukunftsweisende Technologien für Batterie-und Elektromotormontage zum Spezialgebiet des Unternehmens geworden.
Firma: | Schmid Maschinenbau GmbH & Co. KG |
Adresse: | Melchinger Str. 19 |
Homepage: | |
Mitarbeiterzahl: | 300 |
Gründungsjahr: | 1960 |
Silcos GmbH

Systemanbieter für technische Produkte: von der Machbarkeitsstudie bis zur Serienfertigung,
Zertifizierungen: TS16949, ISO14001
Segmente:
Silikone: Formteile aus Silikon und Verbundprodukte mit
Silikon und deren Veredelung durch Bedrucken, Lackieren,
Laserbeschriften, Silikon Schaltmatten
Coatings: PVD-Beschichtungen auf thermoplastischen
Formteilen und Silikonformteilen
System: Mensch-Maschine-Eingabesysteme
Branchen: Automobilindustrie, Medizintechnik,
Konsumgüterindustrie, Industrie, Sanitärindustrie, Weiße Ware
Eigenständiges, inhabergeführtes Unternehmen auf solider finanzieller Basis
Firma: | Silcos GmbH |
Adresse: | Hans-Böckler-Str. 28 |
Homepage: | |
Mitarbeiterzahl: | 65 |
Gründungsjahr: | 2001 Pliezhausen |
Steinbeis Forschungs- und Innovationszentren GmbH

Dach der Steinbeis-Forschungszentren ist die Steinbeis Forschungs- und Innovationszentren GmbH. Sie ist ein Unternehmen im Steinbeis-Verbund, der weltweit im unternehmerischen Wissens- und Technologietransfer aktiv ist. Das Dienstleistungsportfolio der fachlich spezialisierten Steinbeis-Unternehmen im Verbund umfasst Beratung, Forschung & Entwicklung, Aus- und Weiterbildung sowie Analysen & Expertisen für alle Management- und Technologiefelder. Steinbeis-Forschungszentren (SFZ) sind spezialisiert auf markt- und transferorientierte Auftrags- und Entwicklungsforschung, aber auch Verbundforschung. Sie unterstützen Unternehmen bei der Umsetzung technologischer und anwendungsorientierter Innovationen im globalen Wettbewerb.
Firma: | Steinbeis Forschungs- und Innovationszentren GmbH |
Adresse: | Willi-Bleicher-Str. 19 |
Homepage: | |
Mitarbeiterzahl: | 179 |
Gründungsjahr: | 2005 |
Stoz GmbH

Lohnlackierungen für Automotive und Industrie.
Seit über 80 Jahren beschäftigen wir uns mit der Lackierung von Metall und Kunststoffteilen. Von Einzelanfertigungen bis zur Großserienlackierung führen wir Ein- und Mehrschichtlackierungen in allen Farben und Lacksystemen durch. Mit eigenen Vorbehandlungsanlagen können sowohl Kunststoffe wie auch sämtliche Metalle gewaschen und behandelt werden. Innovationen und eigene Entwicklungen garantieren beste Lösungen für die Belange unserer Kunden. Mit unseren Marken LYMA, EpoTEC und Duraflon garantieren wir für technische wie optische Oberflächen in höchster Qualität.
Firma: | Stoz GmbH |
Adresse: | Industriestr. 6 |
Homepage: | |
Mitarbeiterzahl: | 50 |
Gründungsjahr: | 1926 |
TheSys GmbH

Thermo-Engineering - Kühlung- und Klimatisierung für die Mobilität der Zukunft
Die Mobilität der Zukunft ist elektrifiziert, vernetzt und autonom. Eine effiziente und intelligente Regelung aller Wärme- und Energieströme im Fahrzeug leistet hierfür einen wichtigen Beitrag.
Unsere Mission ist das Thermo-Engineering, die Entwicklung einer serientauglichen, effizienten und nachhaltigen Kühlung und Klimatisierung im Fahrzeug, für Antrieb, Batterie, Passagiere und Transportgüter.
Wir entwickeln und bauen neue Wärmeübertrager für Elektronik, Batterie und Antrieb. Diese integrieren wir in neuartige Kühlsystemarchitekturen und berechnen das reale Verhalten von Kühlung und Klimatisierung im Kundenbetrieb. Basis hierfür ist unsere thermodynamische Simulation, von der Kühlerlamelle bis zur Thermo-Regelung im Fahrzeug.
Gleichzeitig entwickeln wir neue Kühlmittel für batterieelektrische Antriebe und Brennstoffzellen. In unserem TheSys-Prüffeld führen wir Alterungsversuche durch, im Kühlmittellabor analysieren wir die Kühlmittelqualität.
Durch Thermo-Engineering erhöhen wir die elektrische Reichweite und steigern gleichzeitig den Fahrkomfort für die Passagiere.
Firma: | TheSys GmbH |
Adresse: | Einhornstr. 10 |
Homepage: | |
Mitarbeiterzahl: | 9 |
Gründungsjahr: | 2009 |
Social Media: |
voestalpine Automotive Components Dettingen GmbH & Co. KG

voestalpine Automotive Components Dettingen GmbH & Co. KG entwickelt und produziert einbaufertige Stanz- und Umformteile, komplexe Baugruppen sowie Sicherheits- und Aufprallschutzkomponenten für namhafte Automobilhersteller. Mit seinen rund 700 Mitarbeitern und der branchenweit einzigartigen Expertise ist das Competence Center der voestalpine Automotive Components Cold Stamping Gruppe das international führende Technologiezentrum und somit der perfekte Komplettpartner von Entwicklung bis hin zum Versand.
Mit modernsten Folgeverbund- und Transfertechnologien und innovativen Fertigungsverfahren produzieren wir jährlich mehr als 2 Millionen Teile. Von der Entwicklung, dem Prototypenbau über das Projekt bis hin zur Serienproduktion und Logistik, bieten wir unseren Kunden einen abgestimmten Produktionskreislauf.
Firma: | voestalpine Automotive Compontents Dettingen GmbH & Co. KG |
Adresse: | Daimlerstr. 29 |
Homepage: | |
Mitarbeiterzahl: | ca. 700 |
Gründungsjahr: | 1963 als Gutbrod Stanz- und Umformtechnik GmbH; seit 2009 voestalpine |
Zeltwanger Gruppe

Technik bedeutet für uns Freude. Eine Leidenschaft, die seit der Gründung im Jahre 1982 darin besteht, Ideen und die besten Lösungen für unsere Partner in den unterschiedlichsten Industrien zu entwickeln. Was uns dabei antreibt? Das Wissen, dass wir die Zukunft mitgestalten und es Unternehmen ermöglichen, neue Wege zu gehen. ZELTWANGER steht seit jeher für Kompetenz, Innovation und technische Lösungen auf höchstem Niveau. Diesem Anspruch verschreiben wir uns täglich aufs Neue in der gesamten Unternehmensgruppe für unser umfassendes Produktportfolio, welches im Laufe der Zeit stetig gewachsen ist. Insbesondere in den Bereichen Lohnfertigung, Automatisierung, Lasertechnologie und Dichtheitsprüfung zählen wir heute bereits zu den Technologie- und Innovationsführern. Mit intelligenten Lösungen bringen wir unsere Kunden entscheidend voran – ob im Anlagenbau, im Bereich Automotive, E-Mobility, Medizintechnik, der Verpackungsindustrie oder in der Kunststofftechnik. Hierfür setzen sich über 450 ZELTWANGER-Mitarbeiter weltweit an 5 Standorten ein.
Firma: | Zeltwanger Gruppe |
Adresse: | Jopestraße 3 |
Homepage: | |
Mitarbeiterzahl: | ca. 125 Mitarbeiter in Tübingen |
Gründungsjahr: | 1982 |
Social Media: | Linkedin: https://www.linkedin.com/company/zeltwanger-gruppe Instagram: https://www.instagram.com/zeltwanger_gruppe/?hl=de YouTube: https://www.youtube.com/channel/UCK_Fvvin2_BVJXelDOc5Qvw |