Exportoffensive Neckar-Alb

IHK Reutlingen, Tübingen und ZollernalbTitelblatt Exportoffensive Neckar-Alb

Die Internationalisierung und Globalisierung ihrer Mitgliedsunternehmen ist ein wichtiger Aufgabenbereich, dem sich die Industrie- und Handelskammer Reutlingen verschrieben hat. Die IHK ist beim Aufbau von Außenwirtschaftsbeziehungen der erste Ansprechpartner und will als Wirtschaftsförderer, aber auch als Dienstleister, diesem Anspruch gerecht werden.

Die Exportoffensive Neckar-Alb istz eine Initiative zur verstärkten Förderung der Exportwirtschaft in der Region. Daneben will die IHK potenziellen Neuexporteuren den Einstieg in Auslandsmärkte erleichtern und ihnen helfen, ihre Exportfähigkeit zu entwickeln. Gerade für kleine und mittlere Unternehmen ist der Weg ins Ausland schwieriger als für die Großen. Die IHK-Mitgliedsunternehmen mit ihrer ausgeprägten Mittelstandorientierung kennen diese Hürden nur zu gut. Sie stoßen häufig schnell an personelle und finanzielle Grenzen. Die zehn Bausteine der Exportoffensive sollen gezielt helfen, diese Schwierigkeiten zu überwinden:

  • Baustein 1: Inhouse-Marktberatung
  • Baustein 2: Inhouse-Zollberatung
  • Baustein 3: Business Development Projects
  • Baustein 4: International Spezial
  • Baustein 5: Netzwerk International
  • Baustein 6: Networking
  • Baustein 7: Electronic Export Directory
  • Baustein 8: International Trade Information
  • Baustein 9: Going abroad
  • Baustein 10: Enterprise Europe Network
Katrin Glaser

Katrin Glaser

International und internationale Fachkräfte
IHK-Zentrale
Position: Enterprise Europe Network / Europäische Länder und Märkte
Schwerpunkte: EU-Informationen, Enterprise Europe Network, Fördermittel EU, Länder und Märkte, Geschäftspartnersuche, Dienstleistungen im Ausland
Telefon: 07121 201-152
E-Mail schreiben
vCard herunterladen
Zur Detailseite

Martin Fahling

Martin Fahling

International und internationale Fachkräfte
IHK-Zentrale
Position: Bereichsleiter
Schwerpunkte: Grundsatzfragen, Außenwirtschaftspolitik, Beratungen
Telefon: 07121 201-186
E-Mail schreiben
vCard herunterladen
Zur Detailseite