Geschäftschancen im Ausland aktiv erkunden!

Das Enterprise Europe Network bietet Unternehmen und Forschungseinrichtungen im Rahmen von internationalen Messen und Kongressen den organisatorischen Rahmen für individuelle Kooperationsgespräche. EEN-Kooperationsbörsen bieten Sichtbarkeit durch Online-Präsenz vorab, virtuelle und/oder persönliche Meetings vor Ort mit profilgenau selbst ausgewählten Partnern sowie EEN-Betreuung vor und nach dem Event. Hier erhalten Sie einen Überblick über aktuelle Unternehmertreffen.
Business with Ukraine – Status quo and perspectives (including b2b meetings), 21. März 2023, online
Die IHK Region Stuttgart lädt ein zum Webinar zum Geschäft mit und in der Ukraine. Erfahren Sie von deutschen Unternehmen vor Ort, wie die aktuelle Situation in der Ukraine ist. Im Fokus stehen die Automobilindustrie sowie den Maschinenbau in der Ukraine und Deutschland. Während der Veranstaltung präsentieren sich ukrainische Firmen aus unterschiedlichen Branchen. Im Anschluss werden b2b-Gespräche organisiert.
Supply Chain Resilience Plattform, Langzeit-Matchmaking bis 28. März 2023
Die europäische Plattform zum Aufbau neuer Lieferketten bietet ein langfristiges Matchmaking vom 15. März 2022 bis 28. Februar 2023. Die Plattform hilft Unternehmen, bestehende Lieferketten beizubehalten, umzustrukturieren oder zu ersetzen sowie Rohstoffe, Teile, Komponenten und/oder (Halb-)Fertigerzeugnisse oder Dienstleistungen zu beschaffen, die benötigt werden, um die Produktion am Laufen zu halten.
JEC World 2023 – EEN Matchmaking, 24. bis 27. April in Paris und 3. bis 5. Mai 2023 online
Die JEC World versammelt die gesamte Wertschöpfungskette der Verbundwerkstoffindustrie und ist "the place to be“ für Composites-Profis aus aller Welt. EEN-Partner Bayern Innovativ wird auf der JEC World einen EEN-Gemeinschaftsstand mit Materialexperten, Universitäten und Clustern organisieren. Vom 25 bis 27.April wird am Stand ein gezieltes Matchmaking organisiert, vom 3. bis 4. Mai wird es online fortgeführt. Die Teilnahme am Matchmaking ist kostenlos. Angesprochen sind Einkäufer, Vertriebsleute und Entwickler aus den Gebieten Fasern, Verbundwerkstoffe, Kunststoffe, Polymere, Kohlenstoff, Glas.
EU – Japan Green Transition Matchmaking bis 25. August 2023, hybrid
Das EU – Japan Center und das EEN organisieren die Green Transition Plattform inklusive einem hybriden Matchmaking. Die Plattform richtet sich an Unternehmen und Forschungseinrichtungen aus Japan und der EU mit Interesse an Geschäftskooperation, die zu einer klimaverträglichen Gesellschaft beitragen. Die Hauptzielbranchen sind Erneuerbare Energien, Smart Energy Infrastruktur, Energie- und Ressourceneffizienz, Biomaterialien, andere Technologien zur Dekarbonisierung.
Im Online-Kalender des Enterprise Europe Network finden Sie laufend weitere Kooperationsbörsen.