IHK vor Ort in Grafenberg

"IHK vor Ort" in Grafenberg fand erstmals 2011 statt. Mittlerweile hat sich die Veranstaltung als jährliches Treffen der örtlichen Unternehmen etabliert und wird gemeinsam von Gemeinde, Kreishandwerkerschaft und IHK Reutlingen organisiert. Der Handels- und Gewerbeverein Grafenberg unterstützt die Treffen.
In Grafenberg kommen damit Betriebe aus Industrie, Handel, Handwerk und Dienstleistungsgewerbe mit der Bürgermeisterin und den Vertretern des Gemeinderats zusammen. Sie können gemeinsam über aktuelle Themen der Gemeindeentwicklung diskutieren. Unternehmerinnen und Unternehmer können ihre Anliegen direkt an die Lokalpolitik adressieren.
Nächster Termin
Alle anstehenden Termine finden Sie in dieser Übersicht. Für dort nicht aufgeführte Städte und Gemeinden sind die Treffen noch in Planung.

Talk mit Brodbeck
Bürgermeister-Kandidat Volker Brodbeck stellte sich wenige Tage vor der 2019er-Wahl in Grafenberg bei "IHK vor Ort" den Fragen von 45 örtlichen Unternehmerinnen und Unternehmern. Die Themen: wie geht es weiter mit der Ortskernsanierung, wie darf künftig geparkt werden und welche Geschwindigkeit soll im Ortskern gelten. Außerdem wurde über die Entwicklung von Gewerbeflächen, Kindergartenplätze sowie die kommunalen Finanzen diskutiert.
Nachsatz: Bei der Wahl am 7. Juli wurde Volker Brodbeck mit 95,3 Prozent der Stimmen bei einer Wahlbeteiligung von knapp 43 Prozent gewählt.

Großer Tag für Grafenberg
Die Ortsumfahrung von Grafenberg der B 313 wurde für den Verkehr freigegeben. Mit der knapp 1,7 Kilometer langen Trasse ist eine langjährige Forderung der lokalen Unternehmen sowie der region Wirtschaft umgesetzt worden. Mehr.

Ortsumfahrung, Parken im Zentrum, Breitband
Bei der 2018er Auflage von „IHK vor Ort“ in Grafenberg informierte Bürgermeisterin Annette Bauer über die Ortsumfahrung, die voraussichtlich im Mai 2019 fertig werden soll, und die Erschließung der Gewerbeflächen Hochsträß II und Trieb. Bei der anstehenden Entwicklung des Ortszentrums stehen die Stärkung der Betriebe im Kern sowie die Parksituation weit oben auf der Agenda. In der Diskussion wurde deutlich, dass den Firmen der Breitbandausbau wichtig ist. Im Bild: Dieter Laible, Kreishandwerkerschaft, Rudolf Rampf, Handels- und Gewerbeverein Grafenberg, Bürgermeisterin Annette Bauer und Gastgeber Michael Rampf, Mitglied der IHK-Vollversammlung. Mehr.

Was tut Stuttgart für uns?
Dieses Treffen von IHK-Kommunal in Grafenberg stand ganz im Zeichen der Landespolitik. Der damalige SPD-Wahlkreisabgeordnete Klaus Käppeler gab im Innovationszentrum der Firma Rampf einen Überblick über die aktuelle Regierungspolitik und was davon eben in Grafenberg ankommt. Der Gast schlug den Bogen von der Bildung bis zum Thema Verkehr. Grafenberg kämpfte ja über Jahre für den Bau der Umgehungsstraße und die Entwicklung einer neuer neuen Ortsmitte. Im Bild: Klaus Käppeler mit den Gastgebern Rudolf Rampf (links) und Michael Rampf (rechts).