IHK-Außenwirtschaftsausschuss

Die durchschnittliche Exportquote der Industrieunternehmen in der Region Neckar-Alb liegt über 50 Prozent – und damit deutlich über dem Bundesdurchschnitt.
Die Vollversammlung der IHK Reutlingen hat zu ihrer Unterstützung verschiedene Ausschüsse mit beratender Funktion eingerichtet. Einer davon ist der Außenwirtschaftsausschuss. Er setzt sich aus Vertretern stark außenwirtschaftlich orientierter Unternehmen verschiedener Branchen zusammen. Gegenwärtig besteht er aus 37 Mitgliedern – Vorstände, Geschäftsführer oder Vertriebsleiter renommierter international tätiger Unternehmen des IHK-Bezirks. Die Mitglieder werden von der IHK-Vollversammlung für eine fünfjährige Legislaturperiode in den Ausschuss berufen.
Die Expertise des Ausschusses ist geprägt durch die praktischen Erfahrungen seiner Mitglieder rund um den Globus. Das Gremium tritt in der Regel zweimal jährlich zu einem Erfahrungs- und Meinungsaustausch über aktuelle außenwirtschaftliche und wirtschaftspolitische Themen sowie die Entwicklung interessanter Ländermärkte zusammen. Die heterogene, branchenübergreifende Zusammensetzung des Gremiums gewährleistet eine sehr differenzierte Diskussion.
Die Themen der Sitzungen folgen aktuellen Entwicklungen der Märkte oder im Gesetzgebungsbereich. Häufig sind auch spezifische Informationsbedürfnisse der Ausschussmitglieder oder der Industrie- und Handelskammer Gegenstand der Erörterungen.
Das breite Themenspektrum, das der Ausschuss in den vergangenen Jahren bearbeitet hatte, umfasst folgende Punkte:
- Neue Auslandsmärkte für Ihr Unternehmen – Wo liegen neue Märkte mit Potenzial?
- Exportabwicklung in der Unternehmenspraxis – Was können wir voneinander lernen?
- Internationale Einsätze von Mitarbeitern erfolgreich gestalten – Travel Risk Management
- EU-Förderprogramme für Ihr Unternehmen nutzen
- Produkt- und Markenpiraterie – Aktuelle Situation und neue Schutzmöglichkeiten
- Erfolgreicher Vertriebsaufbau international
- Compliance im Auslandsgeschäft – Was muss der Mittelstand beachten?
- Dienstleister bei der Auslandsmarkterschließung – Was bietet bw-i (Baden-Württemberg International)?
- TTIP – aktueller Stand der Verhandlungen
- Praktische Umsetzung von Freihandelsabkommen – Evaluierung des EU-Südkorea-Abkommens
- Der neue EU-Zollkodex – Welche Änderungen kommen auf Unternehmen zu?
- Afrika, Kontinent der unbekannten Chancen – Vorstellung erfolgreicher Projekte in der Entwicklungszusammenarbeit
- Myanmar – Welche Möglichkeiten bietet das "goldene Land" der deutschen Wirtschaft?
- Aufbau von Auslandsniederlassungen – Was ist zu beachten?
- Wie kann gtai (Germany Trade and Invest) Sie unterstützen?
- Politische Flankierung bei der Auslandsmarkterschließung – Wie unterstützt Sie das Auswärtige Amt?
- Best-Practice-Beispiele aus Unternehmen
- Länder und Regionen im Fokus: Iran / ASEAN / China / USA / Lateinamerika
Die Mitglieder des IHK-Außenwirtschaftsausschuss sind erste Ansprechpartner des Geschäftsbereichs International bei regional oder bundesweit organisierten Meinungs- und Sachstandsumfragen.