Gründer-News

Hier gibt es aktuelle Infos, die Gründerinnen und Gründern brauchen.

Mit der IGNITION Gründungsmesse durchstarten

Am 22. Oktober findet erneut die ganztägige Gründermesse Neckar-Alb unter dem neuen Label „IGNITION Gründermesse“ statt und natürlich sind auch wir von der IHK Reutlingen wieder mit dabei. Am neuen Standort auf dem ehemaligen Betz-Areal „RT unlimited“ gibt es auf über 3000 m² Fläche viel Spannendes zu entdecken. Gründungsinteressierte, Gründerinnen und Gründer aus Neckar-Alb, Investorinnen und Investoren sowie Neugierige jeglicher Couleur können dort wichtige regionale Akteure, Multiplikatoren und andere Gründerinnen und Gründer sowie und Unternehmerinnen und Unternehmen aus ganz Neckar-Alb kennenlernen und sich mit ihnen vernetzen. Euch erwartet ein Vortrags- Seminar- und Workshopprogramm, das für Aha-Momente sorgt und das eigene Unternehmen voranbringen. Für kulinarischen Genuss ist im Spaceport des Innovationszentrums INNOPORT gesorgt.

Wer sein Geschäftsmodell testen oder potenzielle Mitgründerinnen - und Gründer, Kunden und Inverstoren auf sich aufmerksam machen möchte, kann sich außerdem für eine kostenfreie Ausstellungsfläche auf der Messe bewerben und / oder  am regionalen start-up bw Elevator-Pitchwettbewerb teilnehmen, um ggfs. ins Landesfinale auf der internationalen Start-up Summit in Stuttgart einzuziehen. Eine Bewerbung als Ausstellende und für den Pitchwettbewerb ist voraussichtlich ab dem 13. August 2021 über eine neue Homepage möglich, auf der auch viele weitere Informationen rund um die Gründermesse zu finden sind.

Mitmachen beim "Anonymen Tagebuch einer Gründerin"

Für den Open Source Podcast „Anonyme Tagebuch einer Gründerin“ sind Sie als Gründerin herzlich eingeladen, Ihre Erfahrungen als Unternehmerin zu teilen.

Was geht einer Frau durch den Kopf während der Gründung? Welche Gedanken treiben eine Gründerin um, welche Entscheidungen bereiten ihr Sorgen oder Freude? Wie stressig ist es wirklich? Wie toll? Jenseits der glänzenden Social-Media-Welt wirft das „Anonyme Tagebuch einer Gründerin“ einen Blick hinter die Kulissen einer Gründung und gibt einen realistischen Einblick von haupt- und nebenberuflichen Gründungen mit allen Herausforderungen, Gedanken und Glücksgefühlen.

Wie nehmen Sie teil?
Lassen Sie Ihren Gedanken auf einer DinA4 Seite freien Lauf. Schreiben Sie über Begebenheiten, Gedanken, Gefühle, beängstigende, bestärkende oder Mut-machende Momente aus ihrer Gründungszeit – vor, während oder nach der Gründung. Senden Sie uns Ihren DinA4-Eintrag gerne mit ein paar Zeilen zu Ihnen selbst und ihrem Gründungsprojekt in einer kurzen Email an hallo(at)mutig-und-klug.de. Einsendeschluss ist der 30.9.2021.

Das Tagebuch ist Teil der Initiative „Mutig und Klug“, die von den Gründungs- und Karriereberaterinnen Vera Lyko und Janina Rüger-Aamot ins Leben gerufen wurde - mit dem Ziel, junge Frauen zu inspirieren und auf ihrem Karriereweg zu begleiten. Mehr Informationen und alle Tagebucheinträge finden Sie auf https://mutig-und-klug.de und als Podcast auf Spotify.
Weitere Informationen zum Ablauf und den Veröffentlichungsbedingungen gibt es hier.

Geschäftsmodell entwickeln

Die eigene Life Science- oder Health Care-Geschäftsidee mit Experten zur Marktreife entwickeln könnt ihr über eure Bewerbung bis zum 3. September beim 4C Accelerator Tübingen. Registriert euch für den kostenlosen “4C Accelerator Tübingen” der Medical Innovations GmbH.

Dieses Qualifizierungsprogramm für (internationale) Gründungsinteressierte und Startups ist durch die Kampagne „Start-Up BW“ des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg, der Stiftung für Medizin-Innovationen und der B. Braun Stiftung gefördert. Enthalten ist die Geschäftsmodellentwicklung bis zur „Investor Readiness“ durch die Ausarbeitung der spezifischen Bedürfnisse des Life Science und Health Care Sektor mit individueller Intensivbetreuung von medizinischen Experten in den 4C’s:

  • C1-Commercialization: Umsätze im Gesundheitswesen planen (u.a. Kostenerstattung durch Krankenkassen)
  • C2-Certification: Produkt und Firma zulassen
  • C3-Clinical Studies: Evidenz des Produktes belegen
  • C4-Copyright: Daten-/Schutzrechte strategisch nutzen

Bewerbt euch bis zum 03.09.21 hier auf dieser Website!

Steuertermine beachten

Jungunternehmen müssen für Mai einige Steuervorauszahlungen und Voranmeldungen bei der Liquiditätsplanung berücksichtigen. Folgende wichtige Steuertermine für die Vorauszahlungen und ‎Voranmeldungen sind zu beachten:‎

  • Gewerbe- und Grundsteuer: ‎17. Mai (20. Mai)‎.
  • Lohn- und Kirchenlohnsteuer, Umsatzsteuer (Monatszahler): 10. Mai (14. Mai)‎
  • Bauabzugssteuer: 10. Mai (14. Mai)‎

In den Klammern ist der letzte Tag der Zahlungsschonfrist zu sehen, die ausschließlich für Überweisungen gilt. Zahlungen per Scheck müssen spätestens drei Tage vor ‎dem Fälligkeitstermin eingereicht werden. Bei Teilnahme am ‎Einzugsermächtigungsverfahren gilt die Frist grundsätzlich als eingehalten unabhängig davon, wann der ‎Betrag tatsächlich abgebucht wird.‎

Der „Wechselnde Wilhelm“: Neue Impulse für die Fußgängerzone

Wie sieht die Zukunft der Innenstadt aus? Wie kann Leerstand minimiert werden? Erkenntnisse, die bei der Beantwortung dieser Fragen helfen könnten, soll das Projekt „Wechselnder Wilhelm“ liefern: ein Pop-up-Store im Herzen der Reutlinger Innenstadt. Corona-bedingt darf der Shop in der ehemaligen Löwen-Apotheke noch nicht öffnen. Wer einen Blick in die Schaufenster riskiert, erkennt schon jetzt das vielfältige Produktangebot. Gründerinnen und Gründer mit einem entsprechenden Angebot finden hier mehr Infos.

Was treiben andere Gründer aus der Region?

Star-Investor Nico Rosberg gab in der VOX-Sendung "Die Höhle der Löwen" den Zuschlag an ein Startup, das sich der Produktion von Pasta aus Grillenmehl verschrieben hat. Die Beneto Foods GmbH wurde im Januar 2021 von Lara Schuhwerk gegründet. Die Gründerin aus Albstadt beschäftigt sich seit 2017 aktiv mit Fitness und Gesundheit und wollte mit Beneto Foods eine Lösung für eine gesunde und nachhaltige Ernährungsweise bieten, die trotz Verzichts auf tierische Produkte wie Fleisch, Fisch, Eier oder Milchprodukte den täglichen Proteinbedarf deckt. Mehr auf der Webseite des Start-ups.