Fachkundige Stellungnahme oder IHK-Beratungsbestätigung für Ihre Gründungsfinanzierung

Der Bund und das Land Baden-Württemberg bieten eine ganze Reihe von Finanzierungshilfen für die Förderung von Gründungen: günstige Darlehen, öffentliche Bürgschaften, teilweise Haftungsfreistellung und Kapitalbeteiligungen. Teilweise gibt es auch interessante Zuschüsse für Gründerinnen und Gründer, zum Beispiel bei Innovations- oder Digitalisierungsvorhaben oder wenn Sie sich aus der Arbeitslosigkeit heraus selbstständig machen.

Für diese Fördermittel sind zumeist die persönliche Zuverlässigkeit, die fachliche Eignung und ein Erfolg versprechendes Unternehmenskonzept Grundvoraussetzung.

Die IHK Reutlingen als anerkannter Partner erstellt in diesem Zusammenhang eine fachkundige Stellungnahme für Ihr Gründungsvorhaben in der Region Neckar-Alb, die Sie Ihrem Antrag beifügen. Darüber hinaus erhalten Sie ein individuelles Feedback zu Ihrem Businessplan und Ihrer Finanzplanung.

Fachkundige Stellungnahme für den Gründerzuschuss

Sie machen sich aus der Arbeitslosigkeit heraus selbstständig und möchten die Gründungsförderung der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters beantragen?
 

Wie beantrage ich die fachkundige Stellungnahme?

Für die Prüfung der Tragfähigkeit benötigt die IHK folgende Informationen:

A) Formular "Stellungnahme der fachkundigen Stelle" von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter (Jobcenter-Vorlage ist vorhanden)

B) Lebenslauf mit Zeugnissen und Qualifikationsnachweisen

C) Businessplan als Vorhabensbeschreibung sowie entsprechende Finanzkalkulationen (Kapitalbedarfs- und Finanzierungsplan sowie dreijährige Umsatz- und Rentabilitätsvorschau.)

D) Gegebenenfalls Begründung der letzten Geschäftsaufgabe

Sobald Sie alle Unterlagen zusammengestellt haben, können Sie diese gerne in die IHK-Cloud hochladen.

Im Anschluss werden erhalten Sie eine Rechnung über 130 Euro (zuzüglich Umsatzsteuer) von der IHK. Sie können den Betrag nach Rechnungstellung überweisen oder bar bei der IHK Reutlingen einzahlen. Nach Einzahlung und Zugang aller erforderlichen Unterlagen prüft die IHK den Businessplan und erstellt die fachkundige Stellungnahme. Die Bearbeitungsdauer ist abhängig von der Qualität der eingereichten Unterlagen und beträgt in der Regel 14 Tage.
 

Wichtige Infos und Hilfestellungen

Worauf achtet die IHK bei der Tragfähigkeitsprüfung insbesondere?

  • Verkaufschancen der Produkte und Leistungen im Markt
  • Abgrenzung der Angebote im Wettbewerb
  • Herleitung konkreter Verkaufszahlen und der sich daraus ergebenden Umsätze
  • Deckung der Kosten für den laufenden Betrieb des Unternehmens
  • Höhe des Gewinns zur Deckung der persönlichen Lebenshaltungskosten

IHK-Beratungsbestätigung für Ihre Gründungsfinanzierung

Bei Förderprogrammen des Bundes, wie dem "ERP-Kapital für Gründung" der KFW ist Ihrem Antrag die Stellungnahme einer unabhängigen, fachlich kompetenten Stelle beizufügen.

Bei den Landesprogrammen "Startfinanzierung 80" oder "Entwicklungsprogramm Ländlicher Raum (ELR"  der L-Bank müssen Sie beispielsweise vorab eine IHK-Beratungsbestätigung einholen. Weiterführende Informationen zum IHK-Beratungsangebot

Wie beantrage ich die fachkundige Stellungnahme?

Für die Prüfung der Tragfähigkeit benötigt die IHK folgende Informationen:

A) Formular "Stellungnahme der fachkundigen Stelle"

B) Lebenslauf mit Zeugnissen und Qualifikationsnachweisen

C) Businessplan als Vorhabensbeschreibung sowie entsprechende Finanzkalkulationen (Kapitalbedarfs- und Finanzierungsplan sowie dreijährige Umsatz- und Rentabilitätsvorschau.)

D) Im Falle einer Betriebsübernahme: Umsatz- und Ertragszahlen der letzten 3 Geschäftsjahre (z. B. Jahresabschluss)

Sobald Sie alle Unterlagen zusammengestellt haben, können Sie diese gerne in die IHK-Cloud hochladen.

Im Anschluss werden erhalten Sie eine Rechnung über 200 € (zzgl. USt.) von der IHK. Sie können den Betrag nach Rechnungstellung überweisen oder bar bei der IHK Reutlingen einzahlen. Nach Einzahlung und Zugang aller erforderlichen Unterlagen prüft die IHK den Businessplan und erstellt die fachkundige Stellungnahme. Die Bearbeitungsdauer ist abhängig von der Qualität der eingereichten Unterlagen und beträgt in der Regel 14 Tage.
 

Wichtige Infos und Hilfestellungen

Worauf achtet die IHK bei der Tragfähigkeitsprüfung insbesondere?

  • Verkaufschancen der Produkte und Leistungen im Markt
  • Abgrenzung der Angebote im Wettbewerb
  • Herleitung konkreter Verkaufszahlen und der sich daraus ergebenden Umsätze
  • Deckung der Kosten für den laufenden Betrieb des Unternehmens
  • Höhe des Gewinns zur Deckung der persönlichen Lebenshaltungskosten

Was ist ein Businessplan und wo finde ich Unterstützung?
Der Businessplan ist die Beschreibung des Geschäftsvorhabens beziehungsweise Erläuterung der Geschäftsidee inklusive Kapitalbedarfs- und Finanzierungsplan sowie Umsatz- und Rentabilitätsvorschau.

Mit dem kostenlosen Tool Unternehmenswerkstatt Baden-Württemberg können Sie Ihren eigenen Businessplan erstellen. Dort finden angehende Unternehmeriinnen und Unternehmer zudem wichtige Basisinformationen, Tipps für die Praxis, Wissenschecks sowie Vorlagen für Texte und Kalkulationen. Sie können Ihre Dateien ebenso auf dieser Plattform hochladen.

Victor Pauls

Victor Pauls

Existenzgründung und Unternehmensförderung
IHK-Zentrale
Position: Berater Gründung & Start-ups
Schwerpunkte: Existenzgründungsberatung
Telefon: 07121 201-204
E-Mail schreiben
vCard herunterladen
Zur Detailseite