Business-Check

Sie möchten Ihr Unternehmen weiterentwickeln und sind auf der Suche nach Ideen? Sie brauchen eine Experteneinschätzung und nützliche Tipps?
 

Das bietet der "Business-Check":

  • Vorschläge zur Neuaufstellung und/oder Anpassung Ihres Geschäfts/ -modells
  • Ideen für (Online-) Marketing und Werbung
  • Anregungen für neue Produkt- und Dienstleistungsideen
  • Einschätzung zu den Marktchancen neuer Vorhaben und deren Finanzierung
  • Impulse für die Weiterentwicklung der unternehmerischen Fähigkeiten (Soft Skills)
  • ehrliches und vertrauliches Feedback von erfolgreichen Unternehmerinnen und Unternehmern

Wie funktioniert's?

Sie stellen in einem geschützten Rahmen Ihr Geschäft und Ihre aktuelle Situation vor und bestimmen, zu welchen Aspekten Sie Anregungen und Feedback wünschen. Die erfahrenen Unternehmer/innen geben Ihnen dann Impulse und Tipps für Ihr Business.

Der Business-Check ist eine Gesprächsrunde von 1 Stunde mit maximal 3 Experten aus den Bereichen Gastronomie, Dienstleistung, Kreativwirtschaft sowie Finanzierung.

Wer sind die Experten?

IHK Reutlingen, Tübingen und ZollernalbFoto: PR

Christine Acone, Geschäftsführerin der Acone Consulting GmbH, ist als geprüfte Bilanzbuchhalterin und Financial Controllerin eine Expertin rund um die Zahlen. Sie unterstützt kleine und mittelständische Unternehmen rund um die Themen Buchhaltung, Digitalisierung & Automatisierung von Geschäftsprozessen und Weiterentwicklung von Geschäftsmodellen -  ob als Beraterin, Business-Coach oder Investorin. Sie hat langjährige, praktische Erfahrung im Implementieren von digitalen Lösungen und ist zudem Veranstalterin des Ermstaler Gründertreffens.

IHK Reutlingen, Tübingen und ZollernalbFoto: pr

Patrick Bauer ist seit dem März 2019 in der Unternehmens- und Firmenkundenabteilung der Kreissparkasse Reutlingen tätig und betreut dort Existenzgründungen, Beteiligungen und Firmenübernahmen. Der Fördermittelspezialist berät Gründer*innen zum Thema Finanzierung und Starthilfen.

IHK Reutlingen, Tübingen und Zollernalb

Oliver Blum ist aufgewachsen in den Küchen und hinter den Theken der Gasthäuser seiner Eltern und machte sich bereits nach seiner ersten Ausbildung zum Hotelkaufmann während seines Studiums der Betriebswirtschaftslehre als Gastro-Coach selbstständig. Der schwäbische Unternehmer verantwortete bis zu 2.500 Mitarbeiter in der Gastronomie und lernte als Großhändler und Lebensmittelproduzent auch die Lieferantenseite der Gastronomie kennen. Standortanalyse, Businessplan, Marketing, Küche und Gastbedürfnis gehören für ihn untrennbar zusammen, wenn er in seinen verschiedenen Unternehmen Entscheidungen für die Zukunft fällt. Ehrenamtlich engagiert er sich für die Aus- und Weiterbildung an Schulen, IHKs und Akademien.

Stephan Dabels

Stephan Dabels hat in Tübingen Bioinformatik studiert, war Unternehmensberater und seitdem als Startup Coach von global agierenden Unternehmen wie Google und Ministerien sowie hat als Unternehmer in den Bereichen Medizintechnik und Künstliche Intelligenz gegründet. Mit der der Neckar Hub GmbH bietet Dabels von der  Gründersprechstunde über Arbeitsplätze bis hin zu Investments alles für Unternehmer an. Dort haben die Kunden nicht nur Schreibtisch, WLAN und Kaffemaschine, sondern auch ein Netzwerk Gleichgesinnter in Reichweite.

IHK Reutlingen, Tübingen und ZollernalbFoto: PR

Jochen Hild machte eine Ausbildung zum Büro- und Informationselektroniker und ist Gründungsmitglied mehrerer Firmen: Digitalagentur 21TORR GmbH, Schöne Töchter GmbH und UKF Immobilienverwaltung GmbH. Der Reutlinger Unternehmer ist derzeit Chief Strategy Officer bei der Schöne Töchter GmbH. Jochen Hild gibt praktische Tipps zum Auf- und Ausbau eines Unternehmens. Besondere Expertise weist er in den Bereichen Organisation, Personal sowie Arbeitsabläufe auf. Darüber hinaus zeichnet ihn Marketing-Know-how im digitalen Umfeld aus. 

Daniel Meissner

Daniel Meissner machte 2008 seinen Abschluss als Hotelbetriebswirt. Nach verschiedenen Führungspositionen in der Hotellerie und Kreuzfahrtindustrie gründete er 2016 das Gastronomie Start-up „Der Proviantmeister“. Im Mittelpunkt des mittlerweile zum Familienbetrieb herangewachsenen Unternehmens stehen zwei Food Trucks, die als rollende Kantine, für Catering-Dienstleistungen aber auch auf zahlreichen Events eingesetzt werden. Als junger Gründer sind ihm die Herausforderungen und Themen, die Start-ups beschäftigen, noch sehr präsent.

IHK Reutlingen, Tübingen und Zollernalb

Alexandra Mollenkopf stieg 2006 in das Dienstleistungsunternehmen flink + fleißig GmbH ein, das private Hauswirtschaftshilfe, Familienpflege sowie Jugendhilfe anbietet. Sie ist seit 2012 Mitinhaberin und Geschäftsführerin. Heute ist sie verantwortlich für rund 130 Mitarbeiter.

IHK Reutlingen, Tübingen und Zollernalb

Bernd Seifried ist Geschäftsführender Gesellschafter der Sautter GmbH. Er hat 20 Jahre Führungserfahrung in der Geschäftsleitung der Reutlinger Druckerei und möchte diese Erfahrung an junge Unternehmerinnen und Unternehmer weitergeben.

Peter Wagner

Peter Wagner ist Geschäftsführer der Reutlinger Werbeagentur Wagnerwagner GmbH. Seit 15 Jahren verantwortet er dort den digitalen Bereich und realisiert mit 24 Mitarbeitern E-Commerce -Plattformen, IoT-Projekte, Apps und 3D-Lösungen.

IHK Reutlingen, Tübingen und Zollernalb

Manuel Wollwinder ist Geschäftsführer der wollwinderei - die Agentur für digitale Markenerlebnisse. Er hat es sich mit seinem Team zur Aufgabe gemacht, Unternehmen und Marken im digitalen Umfeld erfolgreicher zu machen. Seine Expertise liegt im Bereich Markenpositionierung und UI/UX-Design.

Wie melde ich mich an?

Um unsere Experten entsprechend auszuwählen und vorzubereiten, füllen Sie bitte diesen Profilbogen aus und laden ihn in die IHK-Cloud hoch.

Digital oder vor Ort?
Im Anschluss können Sie sich für einen der festgelegten Termine im unteren Bereich der Seite anmelden. Keiner der Termine ist passend? Gerne gehen wir auch auf Ihre Terminvorschläge ein und finden nach Rücksprache mit den Experten eine Alternative.
Der Termin kann sowohl vor Ort als auch virtuell per Videokonferenz stattfinden.

Das kostet's

  • IHK-Mitglied: 85 Euro zuzüglich Umsatzsteuer
  • Nicht-Mitglied: 110 Euro zuzüglich Umsatzsteuer. 

Das sagen unsere Kunden!

„Im Magazin WNA hatte ich vom IHK Business-Check gelesen und mich sofort dafür angemeldet. Die Idee, dass ich mir als junge Unternehmerin von Experten fachliches Feedback einholen kann, finde ich klasse.


Meine Gesprächspartner wurden von der IHK, perfekt auf mein Business abgestimmt, ausgewählt. Die Beratung mit Herrn Stephan Dabels und Herrn Manuel Wollwinder war von Anfang an sehr herzlich und offen. Ich habe mich sehr wohl gefühlt und sie gaben mir tollen Input, den ich auch gleich danach umsetzte.


Den IHK Business-Check kann ich daher allen UnternehmerInnen empfehlen, die am Netzwerken interessiert sind und sich direkt mit anderen Experten austauschen wollen.“


„Als ich Anfang 2018 mit der Herausgabe des Premium Lifestyle- und Business Magazin »feine Adressen Reutlingen / Tübingen / Zollernalb« begann, hatte ich natürlich einen Business-Plan im Kopf - es war ja nicht meine erste Selbständigkeit. Wohl aber in einem neuen Geschäftsbereich. Was dann der Grund war, dass ich auf den Business Check der IHK neugierig war und mir die Zeit hierfür gönnte.

Der Business Check war sehr offen, ehrlich, konstruktiv und zielführend, sodass ich mit einem guten Gefühl aus dem Meeting herausging. Als wertvollsten Hinweis nahm ich mit, dass es einem regionalen Print-Medium gut zu Gesicht stünde mit regionalen Partnern zusammenzuarbeiten. Diesen Tipp habe ich zu 100% umgesetzt: all meine externen Dienstleister sind in der Region zuhause.

In erster Linie erfreulich war, dass ich bei dem Business Check Bernd Seifried von der Druckerei Sautter kennengelernt hatte, und wir uns ein paar Monate später im VIP-Bereich der Tigers Tübingen wiedergetroffen hatten. Das Ergebnis unseres Kennenlernens und des späteren Treffens ist, dass die Druckerei Sautter seither mein Dienstleister in Sachen Druck und Verteilung des Magazins ist. Allein deshalb
hat sich der Business Check schon gelohnt!“


„Im Jahr 2017 meldete ich mich mit meinem Unternehmen (Verlag, Branche Kultur- und Kreativwirtschaft) als Teilnehmerin beim Business-Check der IHK Reutlingen an, um ein neues Geschäftskonzept in Form und Zahlen zu fassen.


Meine persönliche Erfahrung mit den Berater*innern war sehr positiv! Der kompetente Blick durch Profis außerhalb des eigenen Unternehmens brachte neue Ansichten und Ideen zutage und im intensiven Austausch via persönlichen Terminen, Mails und Telefonaten hielt ich am Ende der Beratungszeit einen Businessplan in Händen, der mir wichtige Türen öffnete.


Ein Jahr wurde beim Gipfeltreffen Neckaralb 2018 unter anderem mein Unternehmen mit dem "besten Konzept Gründung und Wachstum“ ausgezeichnet.


Und das Schönste ist: Dadurch sind unterschiedlichste neue Kontakte entstanden, die sich bis heute gehalten haben. Alles in allem kann ich nur allen frisch gebackenen Unternehmer'innen die IHK als Anlaufstelle empfehlen.“


Jeannette Klein

Jeannette Klein

Existenzgründung und Unternehmensförderung
IHK-Zentrale
Position: Leiterin Gründung und Start-ups, Moderatorin Unternehmensnachfolge
Schwerpunkte: Existenzgründung, Unternehmensnachfolge, Jungunternehmen, Fördermittel und Finanzierung, Start-ups, IHK-Netzwerk Frauen in der Wirtschaft
Telefon: 07121 201-297
E-Mail schreiben
vCard herunterladen
Zur Detailseite