Gründung aus der Arbeitslosigkeit

Gründerinnen und Gründer, die sich aus der Arbeitslosigkeit heraus selbstständig machen wollen, können eine Gründungsförderung bei der Agentur für Arbeit oder beim Jobcenter beantragen.

Gründungszuschuss

Der Gründungszuschuss für Empfänger von Arbeitslosengeld I ist eine Ermessensleistung, auf die kein Rechtsanspruch besteht. Beantragen kann ihn, wer:

  • sich hauptberuflich selbstständig machen will
  • einen Anspruch auf Arbeitslosengeld I hat
  • 150 Tage Restanspruch auf Arbeitslosengeld I hat
  • eine Geschäftsvorhabensbeschreibung in Form eines Businessplans für die Geschäftsidee erarbeitet hat
  • fachlich in der Lage ist, die Selbstständigkeit auszuüben
  • über Branchenkenntnisse verfügt
  • das kaufmännische Wissen hat, ein eigenes Unternehmen zu führen
  • unternehmerisch denken und handeln kann
  • die positive Stellungnahme einer fachkundigen Stelle vorlegt

Einstiegsgeld

Das Einstiegsgeld für Empfänger von Arbeitslosengeld-II ist ebenfalls eine Ermessensleistung, auf die kein Rechtsanspruch besteht. Beantragen kann es, wer: 

  • sich hauptberuflich selbstständig machen will
  • einen Anspruch auf Arbeitslosengeld II hat
  • eine Geschäftsvorhabensbeschreibung in Form eines Businessplans für die Geschäftsidee erarbeitet hat
  • fachlich in der Lage ist, die Selbstständigkeit auszuüben
  • über Branchenkenntnisse verfügt
  • das kaufmännische Wissen hat, ein eigenes Unternehmen zu führen
  • unternehmerisch denken und handeln kann
  • die positive Stellungnahme einer fachkundigen Stelle vorlegt

Neben der Antragstellung wird eine Einschätzung Ihrer Geschäftsidee von Experten gefordert. Die IHK Reutlingen als anerkannter Partner kann diese fachkundige Stellungnahme für Ihr Gründungsvorhaben in den Landkreisen Reutlingen, Tübingen und Zollernalb erstellen. Darüber hinaus erhalten Sie ein individuelles Feedback zu Ihrem Businessplan und Ihrer Finanzplanung.

Weitere Informationen zur Beantragung einer fachkundigen Stellungnahme durch die IHK

Lesen Sie mehr zum Thema im Merkblatt "Gründen aus der Arbeitslosigkeit".

Tanja Frese

Tanja Frese

Existenzgründung und Unternehmensförderung
IHK-Zentrale
Position: Beraterin Gründung, Start-ups und Unternehmensnachfolge
Schwerpunkte: Gründung und Start-ups, Moderatorenkonzept Unternehmensnachfolge
Telefon: 07121 201-141
E-Mail schreiben
vCard herunterladen
Zur Detailseite

Victor Pauls

Victor Pauls

Existenzgründung und Unternehmensförderung
IHK-Zentrale
Position: Berater Gründung & Start-ups
Schwerpunkte: Existenzgründungsberatung
Telefon: 07121 201-204
E-Mail schreiben
vCard herunterladen
Zur Detailseite