Gründungsberatung im Überblick

Die eigene Idee mit konkreten Fragen dazu? Ein persönliches Beratungsgespräch ist hier genau richtig für Sie! Denn je spezieller die Idee oder die eigene Lebenssituation, desto mehr ist individuelle Beratung sinnvoll. Im Gespräch mit den Expertinnen und Experten der IHK können Sie alle Vor- und Nachteile der Existenzgründung, Details zur Gründung und Denkanstöße zum Geschäftsmodell oder zum Businessplan besprechen. Zusätzlich erhalten Sie auch Tipps, Informationen, Checklisten, Hinweise und die richtige Ansprechpartnerin oder den richtigen Ansprechpartner für den vertieften Informationsbedarf.

Hier finden Sie mehr Infos zur Warm-Up-Beratung, zur individuellen Gründungsberatung und zur kostenlosen Beratung mit dem Exi-Gründungsgutschein:

Warm-up-Existenzgründungsberatung

IHK Reutlingen, Tübingen und ZollernalbFoto: Syda Productions - Fotolia.com

In den kostenlosen, zielgruppenspezifischen Warm-up-Beratungen informieren die Gründungsberater der IHK Reutlingen Gründungsinteressierte über erste Schritte auf dem Weg zum eigenen Unternehmen.

Die Gespräche liefern Antworten auf Fragen zur Geschäftsidee und einen Überblick nützlicher Schulungs- und Beratungsangebote für den Start in die Selbstständigkeit. Mit den Beratungszeiten am Nachmittag soll dabei gezielt Berufstätigen die Gelegenheit gegeben werden, einen passenden Termin zu finden.

Die Beratungen werden gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

IHK Reutlingen, Tübingen und Zollernalb

Die nächsten Termine

30.11.2023 09:00 Uhr

Finanzierungssprechtag

30.01.2024 14:00 Uhr

Warm-up-Beratung Gründung

20.03.2024 10:00 Uhr

Unternehmensnachfolge Spezial: Familieninterne Nachfolge erfolgreich gestalten

08.10.2024 14:00 Uhr

Warm-up-Beratung Gründung

Gründungsberatung

Mann berät zwei GründerFoto: Rido/shutterstock.com

Mit der individuellen Gründungsberatung bietet Ihnen die IHK kompetente Unterstützung auf dem Weg in die berufliche Selbstständigkeit. Ihre IHK-Gründungsberaterin oder Ihr IHK-Gründungsberater als persönlicher Coach und Sparringpartner beantwortet Ihre gründungsspezifischen Fragen, gibt Feedback und Denkanstöße zu Ihrer Geschäftsidee sowie Hinweise zu den nächsten Schritten.

Das bietet die individuelle Beratung:

  • Feedback zur Geschäftsidee und Tipps zur Entwicklung eines tragfähigen Geschäftsmodells
  • Anleitung und Feedback für den eigenen (bankenfähigen) Businessplan
  • Erstinformationen zur Anmeldung des Unternehmens, zu Steuern, Versicherungen, möglichen Rechtsformen und sonstigen formalen Aspekten der Gründung
  • Hilfestellung zu den Themen Markt- und Wettbewerbsanalyse, Kundenfindung und -definition, Standort sowie Marketingstrategie und Werbemaßnahmen
  • Überblick über Finanzierungs- und Förderprogramme

Beratungsthemen für Teams:

  • GbR, KG oder GmbH? - Geeignete Rechtsform finden
  • Hinweise zu besonderen Herausforderungen, wie Rollenverteilung, Konfliktpotenzialen, gemeinsame Finanzierung

Sowohl Solo-Gründerinnen und Solo-Gründer als auch Gründerteams können die individuelle Beratung in Anspruch nehmen.

Kosten

IHK-Mitglied: 120 € zzgl. USt. / 90 Minuten
Nicht-Mitglied: 125 € zzgl. USt. / 90 Minuten

IHK-Mitglied: 75 € zzgl. USt. / 60 Minuten
Nicht-Mitglied: 85 € zzgl. USt. / 60 Minuten

Die Gespräche können online per Videokonferenz, per Telefon oder persönlich vor Ort auf dem IHK-Campus in Reutlingen stattfinden. In der Regel kann Ihnen dabei ein Termin innerhalb von einer Woche angeboten werden.

Hier können Sie Ihren individuellen Beratungstermin buchen:

Kostenlose Beratung mit dem Exi-Gründungsgutschein

Für bestimmte Zielgruppen wie Frauen, Arbeitslose, Menschen mit Migrationshintergrund oder Flüchtlinge, die eine mittel- bis langfristig auf eine tragfähige Vollexistenz ausgerichtete Selbstständigkeit planen, kann durch die Inanspruchnahme des Exi-Gründungsgutscheins der IHK Reutlingen eine kostenfreie Beratung erfolgen. Dieser ist gefördert vom Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus Baden-Württemberg aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds.

Nähere Informationen zu den Voraussetzungen der Nutzung der Förderung gibt es auf der Seite zum "Exi-Gründungsgutschein".

Bei Fragen helfen wir gerne weiter:

Tanja Frese

Tanja Frese

Existenzgründung und Unternehmensförderung
IHK-Zentrale
Position: Beraterin Gründung, Start-ups und Unternehmensnachfolge
Schwerpunkte: Gründung und Start-ups, Moderatorenkonzept Unternehmensnachfolge
Telefon: 07121 201-141
E-Mail schreiben
vCard herunterladen
Zur Detailseite

Victor Pauls

Victor Pauls

Existenzgründung und Unternehmensförderung
IHK-Zentrale
Position: Berater Gründung & Start-ups
Schwerpunkte: Existenzgründungsberatung
Telefon: 07121 201-204
E-Mail schreiben
vCard herunterladen
Zur Detailseite