Aus Kress wird AMB-Elektrik

Standort und Know-how bleiben

AMB-Elektrik führt Teile der Produktion des insolventen Elektrowerkzeugherstellers Kress in Bisingen weiter.

Standort und Know-how bleibenDer Tag der Kaufvertragszeichnung (v. li. n. re.): Ulrich Adam, Marc Beutelspacher, Jürgen März, Christoph Michailidis und Michael Michailidis. Foto: PR Foto: PR

Die AMB-Elektrik GmbH übernimmt den Teilbereich Fräsmotoren und Sondergeräte von Kress-Elektrowerkzeuge. Langjährige Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter werden übernommen und sichern die Qualität und das Know-how. Der Standort auf dem Kress-Gelände in Bisingen wird ebenfalls erhalten. Auch die Ersatzteilversorgung ist gesichert.

AMB steht für die Nachnamen der drei Gesellschafter Ulrich Adam, Christoph Michailidis und Marc Beutelspacher. Die Familie Michailidis ist in Bisingen mit ihrer CM-Gruppe seit vielen Jahren bekannt. Namhafte Elektrogerätehersteller setzen auf ihr Elektronik-Wissen und die Fertigungsqualität. Die Markenrechte von Kress seien zwar international verkauft worden. AMB erwerbe jedoch die Produktionswerkzeuge und das Know-how der Fertigung des traditionsreichen Herstellers Kress, erklären die drei Unternehmer, die zusammen über 80 Jahre Erfahrung in Werkzeug-, Sondermaschinenbau und Elektronikbranche in die Waagschale werfen. 

AMB macht gleich mit einer Neuentwicklung auf sich aufmerksam und bringt den weltweit ersten Universalmotor mit digitaler Ansteuermöglichkeit und integriertem Werkzeugwechselsystem auf den Markt.


Zur Übersicht