125 Jahre Uraca Pumpen

Schwäbischer Tüftlergeist

Die Bad Uracher Pumpenfabrik Uraca feiert Jubiläum und blickt auf 125 Jahre Firmengeschichte.

Schwäbischer TüftlergeistFoto: PR Foto: PR

Im Jahr 1893 gründeten Friedrich Krumm und Gustav Magenwirth gemeinsam die „Krumm & Magenwirth Mechanische Werkstätte“ und schließlich die Firma „Krumm & Magenwirth OHG zum Betrieb einer Maschinenwerkstätte“. Sie legten damit den ersten Stein für die Uracher Metallindustrie, aus welcher die Firmen Magura und Uraca entstanden. In diesem Jahr feiert die Pumpenfabrik Uraca 125-jähriges Jubiläum.

Die Krumm & Magenwirth Maschinen-Werkstätte benutzte einen selbst entwickelten, liegenden Petroleum-Motor mit etwa 3,5 PS Leistung zum Antrieb ihrer Werkzeugmaschinen. Mit dieser Entwicklung einer Kolbenmaschine war der Grundstein für die später gebauten Plungerpumpen gelegt. Schwäbischer Tüftlergeist spiegelt bis heute das Produktspektrum der „Pumpenfabrik“ wider.

Heute konstruiert und fertigt URACA Plungerpumpen und Hochdruck-Reinigungssysteme bis 3000 bar und mit Antriebsleistungen bis 2600 kW für nahezu alle Industriebereiche, ob als einzelne Pumpe oder als System. Neben Prüfpumpen, die die Uraca seit ihrer Gründerzeit begleiten, reichen die heutigen Einsatzbereiche von der Entzunderung über die Herstellung von Harnstoff, der Kohleverflüssigung, der CO2-Extraktion bis hin zu den vielfältigen Möglichkeiten der Hochdruckreinigung, insbesondere der Behälter-Innenreinigung. „Wir setzen auf Topqualität, dafür steht Uraca seit nunmehr 125 Jahren“, bilanziert Gunter Stöhr, Geschäftsführer der Uraca in seiner Ansprache anlässlich des Firmenjubiläums. Und das soll auch in Zukunft so bleiben.


Zur Übersicht