EU fördert Novis-Entwicklung
Klimakiller wird Kosmetik

Beim Keltern von Wein entsteht Gas, das vorrangig aus Kohlendioxid besteht. Dieses Gas wird im Zuge des Projekts gereinigt, komprimiert, verflüssigt und in eine nahe gelegene Algenzucht gespeist. Die Algen dienen wiederum als Rohstoff für die Kosmetik- und Nahrungmittelproduktion. Von Novis stammt das Komplettsystem zur CO₂-Verwertung. Ebenfalls beteiligt sind die Tübinger Firmen JLM (Entwicklung des Sensorsystems) und 42aaS (Entwicklung der KI zur Steuerung aller Aggregate). Die EU steuert 7,5 Millionen Euro bei, davon gehen rund 20 Prozent an die Tübinger Projektpartner.
Zur Übersicht