Stadtwerke Tübingen
Gute Bilanz und neue Ausbauziele

Die swt haben 2018 einen Überschuss von 2,7 Millionen Euro erwirtschaftet. Positiv dazu beigetragen hat der Ausbau der Stromlieferung um 33 Prozent: Mit 1.530 Millionen Kilowattstunden Strom belieferten sie Privat- und Gewerbekunden bundesweit. Die Hälfte der Stromliefermenge entfiel auf Bahnstrom privater Unternehmen.
Defizite und Investitionen
Die swt übernehmen 2018 die Verluste aus den defizitären Unternehmenssparten von insgesamt 12,5 Millionen Euro. Die Parkhaussparte weist noch ein geringes Defizit von 58.000 Euro auf (Vorjahr: 425.000 Euro). Die ÖPNV-Sparte steigerte die Umsätze ebenfalls auf 13,4 Millionen Euro (Vorjahr: 12,9 Mio. Euro), das Defizit stieg gleichzeitig von 3,6 auf 3,9 Millionen Euro. Auch bei den Bädern erhöhte sich das Defizit von 2,9 auf 3,4 Millionen Euro. Der größte Anteil der Investitionen (insgesamt 23,5 Millionen Euro) floss mit 9,8 Millionen Euro in die Parkhäuser. Weitere Investitionen flossen in die Infrastruktur aus Strom- (3,9 Mio. Euro), Erdgas- (1,9 Mio. Euro), Wasser- (1,6 Mio. Euro) und Wärmeversorgung (1,5 Mio. Euro).
Neue Ausbauziele
Bis 2025 soll die Erzeugung von Ökostrom aus den eigenen Anlagen erneuerbarer Energien auf 75 Prozent des Tübinger Stromverbrauchs ansteigen.
Zur Übersicht