125 Jahre Magura
Erfindergeist und neue Technologien

Mit der Gründung des Unternehmens im Jahr 1893 legte der Erfinder und Tüftler Gustav Magenwirth die Basis für die kontinuierliche Weiterentwicklung von Magura. Heute zählt das schwäbische Familien- und Traditionsunternehmen zu den Pionieren im Bereich Hydraulik und steht weltweit für Expertise im Zweiradkomponentenbereich. Als OEM-Partner für die Zweiradindustrie entwickelt Magura darüber hinaus seit über 90 Jahren innovative Technologien für Motorräder.
„Langjährige Partnerschaften, Innovation, Qualität und kontinuierliche Weiterentwicklung haben die Grundlage dafür gelegt, dass wir heute auf ein erfolgreiches 125-jähriges Bestehen zurückblicken können“, sagt Ralph Berndt, neuerdings CEO der Holding Magenwirth Technologies Group und in den vergangenen fünf Jahren CEO von Magura. „Gleichzeitig haben wir die Zukunftsthemen fest im Blick und treiben insbesondere die Trends für die Mobilität der Zukunft wie etwa in der E-Mobility voran.“
Erfindergeist und neue Technologien zum Einsatz bringen – das geht bei Magura Hand in Hand. Bis heute hat das international agierende Unternehmen 400 Patente registriert und mit der Scheibenbremse Gustav M sowie der hydraulischen Felgenbremse HS22 Branchenstandards definiert. In Bezug auf innovative Zukunftstechnologien steht der Bereich der elektrifizierten Mikromobilität im Fokus. So hat Magura gemeinsam mit Bosch das weltweit erste serienreife hydraulische ABS-Bremssystem für E-Bikes entwickelt.
Zur Übersicht