Interstuhl gibt gutes Beispiel

Der Mensch im Zentrum

Interstuhl, Büromöbel-Hersteller aus Meßstetten-Tieringen, hat den Preis "Mein gutes Beispiel" für den im Unternehmen geschlossenenen Generationenvertrag erhalten.

Der Mensch im ZentrumJoachim Link (2.v.l),Geschäftsführer von Interstuhl, nahm den Preis für sein Unternehmen entgegen. Foto: PR

Die Initiative „Unternehmen für die Region“, der Zentralverband des Deutschen Handwerks und die Bertelsmann Stiftung haben fünf Unternehmen im Wettbewerb „Mein gutes Beispiel 2018“ ausgezeichnet. Herausragende Projekte und Initiativen in den Bereichen politische Bildung, Regionalentwicklung, Förderung von Senioren und im Bereich Bildung und Ausbildung wurden feierlich geehrt. Interstuhl mit Sitz in Meßstetten-Tieringen ging mit dem „Interstuhl-Generationenvertrag“ ins Rennen und erhielt den Preis „Mein gutes Beispiel“ in der Kategorie „Große Unternehmen ab 250 Mitarbeiter".

Interstuhl richtet sich mit dem Generationenvertrag an Menschen aller Altersgruppen und organisiert und finanziert im Unternehmen und in der Region vielfältige Angebote, die den Zusammenhalt unserer Gesellschaft nachhaltig stärken. „Von der Wiege bis zur Rente“ hält der Generationenvertrag Aktionen bereit: So werden neu geborene Mitarbeiterkinder mit der Pflanzung eines eigenen Apfelbäumchens im Leben begrüßt. Im Anschluss geht die Unterstützung bei der Ganztagesbetreuung in Kita und Grundschule weiter. Auch Rentner und Senioren in Tieringen werden von Interstuhl mit einem kostengünstigen Mittagstisch versorgt.

Für Jugendliche und junge Erwachsene bietet Interstuhl derzeit 19 verschiedene Ausbildungsberufe an, Kinder von Mitarbeitern wird sogar ein Anrecht auf einen Ausbildungsplatz bei Interstuhl zugestanden. Zum sozial engagierten Beschäftigungskonzept gehört die Integration von Flüchtlingen ebenso wie die Vergabe von Aufträgen an Menschen mit Handicap. Für die Lebenshilfe Zollernalb beispielsweise ist Interstuhl der größte Arbeitgeber.

„Verantwortung und Nachhaltigkeit sind seit jeher wichtige Motivatoren unserer Unternehmensführung“, erklärt Intertstuhl-Geschäftsführer Joachim Link. „Ziel unseres ökonomischen Handelns ist die Unternehmenssicherung für die nächsten Generationen und die Standortsicherung für die Mitarbeiter in der Region. Corporate Social Responsibility ist kein weiter Marketing-Trend, sondern innere Überzeugung unseres Familienunternehmens.“


Zur Übersicht