Biontech übernimmt Curevac
Standort Tübingen bleibt erhalten

Der Standort Tübingen soll demnach erhalten bleiben und gestärkt werden. Die Übernahme wird durch einen Aktienumtausch realisiert. Dabei werden Curevac-Aktien gegen Biontech-Aktien eingetauscht. Beide Unternehmen erwarten einen Abschluss der Übernahme bis Ende des Jahres. Nach erfolgter Transaktion wird Curevac SE eine hundertprozentige Tochtergesellschaft der Biontech SE.
„Diese Transaktion ist für uns ein weiterer Baustein in unserer Onkologie-Strategie und eine Investition in die Zukunft der Krebsmedizin“, sagte Prof. Dr. Ugur Sahin, CEO und Mitgründer von Biontech. „Mit der Transaktion werden komplementäre wissenschaftliche Kompetenzen, proprietäre Technologien und Fertigungskompetenz im Bereich mRNA unter einem Dach vereint“, erklärte Dr. Alexander Zehnder, CEO von Curevac.
Zustimmung der Vorstände und Aufsichtsräte
Die Vorstände und Aufsichtsräte beider Unternehmen haben der Transaktion bereits einstimmig zugestimmt. Auch die Hauptaktionäre, die zusammen 50,08 Prozent der Curevac-Aktien halten, befürworten laut Unternehmensmitteilung die Übernahme. Die Dievini Hopp Biotech Holding GmbH & Co. KG von SAP-Mitgründer Dietmar Hopp hält 36,76 Prozent. Weitere 13,32 Prozent der Aktien hält die Kreditanstalt für Wiederaufbau im Namen der Bundesrepublik Deutschland.
Zur Übersicht