Keffizienzgipfel 2018

Beispielhafte Energiemaßnahmen

Die Profilmetall GmbH aus Hirrlingen hat den ersten Platz beim Keffizienzgipfel 2018 belegt. Während des Ressourceneffizienz- und Kreislaufwirtschaftskongresses in Karlsruhe sind erstmalig vorbildliche Umsetzungen betrieblicher Energieeffizienzmaßen ausgezeichnet worden, die durch das Projekt „Netzwerk Regionale Kompetenzstellen Energieeffizienz“ (KEFF) angestoßen wurden.

Beispielhafte EnergiemaßnahmenStolze Preisträger der Hirrlinger Profilmetall GmbH (v.l.n.r.): Dr. Daniela Eberspächer-Roth, Jürgen Müller, Alexander Mast und Helmfried Meinel. Foto: Stefan Longin Foto: Stefan Longin

Profilmetall setzte Energieeffizienz-Maßnahmen aus mehreren Handlungsfeldern um. Der Druckluftkompressor sowie die Druckluftringleitung wurden optimiert und die Anlage mit einer intelligenten Steuerung versehen. Die Motorensteuerung an den Produktionsanlagen wurde verbessert. Die Beleuchtung wurde komplett durch LED ersetzt und mit einer intelligenten Steuerung versehen. Das Unternehmen setzt darüber hinaus auf Wärmerückgewinnung, Elektromobilität und bindet seine Mitarbeiter bei der Suche und Implementierung von Effizienzmaßnahmen ein. Etwa 300.000 Kilowattstunden pro Jahr spart das Unternehmen durch die umgesetzten Maßnahmen ein. Neben dem Preisgeld von 10.000 Euro nahmen Dr. Daniela Eberspächer-Roth (Geschäftsführerin), Jürgen Müller (Supply Chain Management), Alexander Mast (Technischer Leiter) die Wander-Trophäe entgegen.

Der Sonderpreis ging an ein Unternehmen, das den KEFF-Check absolviert hat, bei dem aktuell aber kein weiteres Energieeffizienzpotenzial identifiziert werden konnte. Die Rottenburger Metzgerei Rebmann mit insgesamt acht Mitarbeiter ist also bereits konsequent energieeffizient aufgestellt. Stichworte sind Wärmerückgewinnung, Solaranlage, optimierte Beleuchtung, neue Kühlmaschine. Mit den umgesetzten Maßnahmen erzielt Thomas Rebmann eine jährliche Energieeinsparung von rund 62.000 Kilowattstunden.  


Zur Übersicht