Textilveredlung Kraus

Auf dem neuesten Stand

Die Textilveredelung Kraus hat investiert: Über 24 Meter erstreckt sich die neue Maschine, die seit Kurzem in der Produktionshalle der Rottenburger Firma steht.

Auf dem neuesten StandDie neue Maschine ist eine Investition in die Zukunft der Firma Kraus Textilveredlung. Foto: PR

Der „Hochleistungsplanspannrahmen“ bringt die technische Ausrüstung des Mittelstandsunternehmens auf den neuesten Stand. „Wir sind sehr zufrieden“, freut sich Inhaber Elmar Kraus. Aufgabe der Maschine ist es, die textilen Bahnen plan zu spannen, also faltenfrei und exakt auf Breite.Die Maschine läuft kontinuierlich und bewältigt mehrere hundert Kilogramm Ware am Tag. Die Anlage erfüllt die Vorgaben der Kundschaft wie Quadratmetergewicht, Breite und Rendement.

Über eine Wärmerückgewinnungsanlage wird zunächst die heiße Abluft abgekühlt und gleichzeitig kaltes Wasser aufgeheizt, das zum Färben verwendet wird. Nach der Wärmerückgewinnung geht die Abluft durch einen Elektrofilter, der sämtliche Partikel abfängt. Am Auslauf der Maschine kann die Ware abgetafelt oder auch auf Hülsen gerollt werden. „Man muss sich auf dem Markt behaupten“, sagt Elmar Kraus. Dafür sei eine so „intensive Investition“ nicht nur gerechtfertigt, sondern in seinem Geschäft notwendig.

Kraus blickt nach rund 14 Jahren als Firmenchef optimistisch in die Zukunft: 25 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt er heute, darunter auch seine Frau und Sohn Julian, der das Unternehmen weiterführen soll. Kraus hofft, dass die Anschaffung der neuen Maschine von seiner Kundschaft in der Region und im deutschsprachigen Ausland geschätzt wird. Die Maschine steht laut Kraus für höchste Qualität und eine moderne Produktionsweise, beides habe für den Betrieb schon immer Priorität.


Zur Übersicht