Die Reutlinger Datatec AG verstärkt ihre Unternehmensführung. Gründer Hans Steiner übernimmt zeitlich begrenzt strategische Aufgaben im künftig dreiköpfigen Vorstandsteam.
Inhaber Roger Sonnewald feiert in Tübingen das 200-jährige Bestehen des Antiquariats J. J. Heckenhauer.
Das Café Lieb hat eine neue Produktionsstätte in Tübingen-Lustnau eröffnet. Im 2.500 Quadratmeter großen Gebäude sind auch die Verwaltung und ein Café untergebracht.
Der Aufsichtsrat der Elring Klinger AG hat Thomas Jessulat zum CEO ernannt und Dirk Willers neu in den Vorstand berufen.
Das Eninger Unternehmen Viavi Solutions, das unter dem Namen Wandel & Goltermann gegründet wurde, feiert in diesem Jahr sein 100-jähriges Bestehen.
Die Stadtwerke Tübingen (SWT) haben im Geschäftsjahr 2022 ihren Jahresüberschuss auf 2,9 Millionen Euro (Vorjahr: 1,9 Millionen Euro) gesteigert.
Das Hamburger Cleantech-Start-up 1 Komma 5° beteiligt sich an der Ruoff Energietechnik GmbH in Riederich.
Das Balinger Wägetechnik-Unternehmen Bizerba hat in der niederländischen Gemeinde Hengelo einen neuen Sales-and-Service-Standort eröffnet.
Die Tübinger SHS Gesellschaft für Beteiligungsmanagement mbH hat die Mehrheit an der Essert GmbH in Bruchsal erworben.
Die Grafenberger Rampf-Gruppe hat die Gründung der neuen Rampf Advanced Polymers GmbH & Co. KG bekannt gegeben. Dafür schließen sich zum Geschäftsjahr 2024/2025 die Rampf-Töchter Eco Solutions, Polymer Solutions und Tooling Solutions zusammen.
Die Reutlinger EKZ Bibliotheksservice GmbH hat im Geschäftsjahr 2022 einen Umsatz von rund 74 Millionen Euro erzielt.
Die Neura Robotics GmbH konnte beim Innovationswettbewerb „Sicherheit mit und für Künstliche Intelligenz“ des Wirtschaftsministeriums Baden-Württemberg überzeugen.
Die Metzinger Dialog Vermögensmanagement GmbH erweitert mit Julian Gegenheimer die Geschäftsleitung.
Die Kittelberger Media Solutions GmbH wurde mit dem German Web Award 2023 in Gold prämiert. Im Ranking der besten Agenturen belegt der Reutlinger IT-Dienstleister den ersten Platz.
Die Tübinger Ovesco Endoscopy AG hat rund 280.000 Euro in die Erweiterung ihres Maschinenparks investiert. Mit den neuen Produktionsmaschinen stellt das Unternehmen chirurgische Fäden her.