! Newsticker Digitales Berichtsheft !

Aufgrund von sehr vielen Störungen, die im digitalen Berichtsheft seit dem Wiederanlauf nach der Cyberattacke aufgetreten sind, möchten wir Sie derzeit bitten, sich nicht neu im digitalen Berichtsheft anzumelden.
Wir beobachten die Entwicklung und hoffen, dass das Produkt bald wieder störungsfrei läuft.

Serviceportal Bildung - Digitales Berichtsheft

IHK Reutlingen, Tübingen und ZollernalbFoto: ImYanis/shutterstock.com

Der Ausbildungsnachweis kann schriftlich oder elektronisch geführt werden. Beim digitalen Berichtsheft wird der Ausbildungsnachweis am Computer erstellt. Das Serviceportal Bildung stellt allen IHK-Ausbildungsbetrieben eine kostenlose, digitale Anwendung bereit, das Berichtsheft online zu führen.

Ob der Ausbildungsnachweis schriftlich oder elektronisch geführt wird, muss seit dem 1. Oktober 2017 in allen neuen Ausbildungsverträgen vereinbart werden.

Was ist das Serviceportal Bildung?

Zukünftig werden alle digitalen Dienstleistungen der IHK gebündelt und allen Unternehmen bereitgestellt. Das Serviceportal Bildung startet mit der digitalen Bereitstellung eines Online-Berichtsheftes für alle Ausbildungsunternehmen. So können mit dem Portal nach und nach alle Standardprozesse der beruflichen Bildung digital an einem Ort abwickelt werden.

Das Serviceportal Bildung entsteht in drei Aufbaustufen:

  1. Digitales Berichtsheft
  2. Ausbildungsvertrag (geplant für 2023)
  3. Prüfungsmanagement (geplant für 2025)

Hier geht es zum Serviceportal Bildung:

Funktionen des Digitalen Berichtshefts

  • Führen des Berichtshefts auf Tages- und Wochenbasis in Stichpunkt- oder Freitextform
  • Online-Einreichung von Berichtsheftwochen an den Ausbilder zur Kontrolle und Freizeichnung
  • Anhänge und Kommentare zu den Berichtshefteintragungen
  • Integrierte Dialogfunktion für Ausbilder und Auszubildende
  • Grafisches Tracking des Ausbildungsfortschritts für Ausbilder und Auszubildende
  • Digitale Übermittlung des Berichtsheftes an die IHK im Kontext der Prüfungsanmeldung
  • Optimierte Nutzung am PC, dem Tablet und dem Smartphone

Vorteile des Digitalen Berichtshefts für Azubis:

  • Tschüss Zettelwirtschaft: Wer sein Berichtsheft digital führt, muss in Zukunft keine Blätter mehr ausdrucken und einheften.
  • Ohne Flecken: Das digitale Berichtsheft hat den Vorteil, dass es über die (Ausbildungs-) Jahre trocken bleibt. Also keine Angst mehr vor Kaffeeflecken.
  • Für Vergessliche: Natürlich muss das digitale Berichtsheft (am besten) mehrfach gesichtert werden. Dann kann es aber nicht mehr so schnell verlegt werden.
  • Fehler ausbessern: Die Korrektur kann vom Ausbilder oder Auszubildenden direkt in der Onlineversion ausgebessert werden.

Vorteile des Digitalen Berichtshefts für Unternehmen:

  • Kostenlose digitale Berichtsheftlösung für alle IHK-Mitglieder
  • Berichtshefte prüfen wo und wann Sie wollen – von jedem Gerät
  • Ausbildungsnachweis 2020 – sicher, bequem, effizient
  • Verwaltungsaufwand reduzieren und Zeit für das Wesentliche gewinnen

Für wen ist das Digitale Berichtsheft geeignet?

Das Digitale Berichtsheft ist für alle IHK-Ausbildungsberufe entwickelt und steht damit allen IHK-Mitgliedsunternehmen zur Verfügung. Alle offiziellen Berufsbilder sind erfasst und werden vom System unterstützt. Die entsprechenden Datenbanken werden fortlaufend aktualisiert. Wenn es einen neuen Ausbildungsberuf gibt oder sich ein Berufsbild ändert, wird dies automatisch im Digitalen Berichtsheft angepasst.

Das Digitale Berichtsheft steht vorerst nur Auszubildenden im ersten Lehrjahr zur Verfügung. Sobald in einer weiteren Ausbaustufe die Integration von bestehenden Berichtsheften in das Digitale Berichtsheft technisch möglich ist, können auch Auszubildende in der laufenden Ausbildung teilnehmen.

Schulung
In folgendem Videopodcast möchten wir Ihnen die digitale Berichtsheftführung näher bringen. Sie erhalten Tipps und wir zeigen Ihnen hilfreiche Funktionen.

 

Freischaltung des Digitalen Berichtshefts

Haben Sie Interesse am neuen IHK-Serviceportal Bildung und möchten die Ausbildungsnachweise digital führen? Dann schalten Sie einfach Ihr Unternehmen unter meine.ihk frei.

"meine ihk" ist eine Identitätsplattform der IHK-Organisation für ihre Mitglieder und vereint dabei alle Funktionen rund um die digitale Identität – vom sicheren Einloggen, über die Verwaltung des eigenen Unternehmenskontos bis hin zur Nutzung sämtlicher angeschlossenen Fachanwendungen mit nur einem Nutzeraccount.

Wer kann "meine.ihk" nutzen und welche Daten muss man dafür eingeben?
Jeder kann meine.ihk nutzen. Alles, was Sie für die Nutzerregistrierung brauchen, ist die Angabe Ihres Namens, einen selbst gewählten Benutzernamen, Ihre E-Mail-Adresse und ein selbst gewähltes Passwort. Für die Organisationsregistrierung benötigen Sie die Angabe der wesentlichen Daten Ihres Unternehmens, wie zum Beispiel den Namen des Unternehmens, die IHK-Identnummer usw.

Welche Dienste kann ich mit "meine.ihk" derzeit nutzen?
Aktuell ist mit dem Serviceportal Bildung (Digitales Berichtsheft) eine Anwendung freigeschaltet. Es werden aber stetig weitere Anwendungen hinzukommen und entsprechend ergänzt.

Wie sind meine Daten gesichert?
Ihre Daten, insbesondere Ihre Nutzerdaten, sind auf mehreren Ebenen gegen Angriffe aus dem Internet geschützt. Zum einen werden sämtliche Nutzer- und Unternehmenskonten individuell verschlüsselt. Damit sind die Nutzer- und Unternehmenskonten selbst bei einem unerlaubten Eindringen in das System durch unbefugte Dritte geschützt. Zum anderen sind verschiedene technische Sicherheitsmaßnahmen, wie der Einbau von Firewalls und getrennte Anwendungsumgebungen sowie Datenbanken, im Einsatz.

Wie registriere ich mich bei "meine ihk"
Handbuch zur Registrierung - Einrichtung - Anmeldung

Bitte akzeptieren Sie Marketing-Cookies, um dieses Video sehen zu können.

Bei Fragen helfen wir gerne weiter:

Sven Lucas Rochier

Sven Lucas Rochier

Ausbildung / Prüfungswesen
IHK-Zentrale
Position: Leiter Kompetenzstelle Digitalisierung
Schwerpunkte: Hotel, Gastronomie, IT-Berufe, Lagerberufe
Telefon: 07121 201-238
E-Mail schreiben
vCard herunterladen
Zur Detailseite