Prüfungstermine und Prüfungsstatistik
Abschlussprüfungen im Winter 2020 - Hygienemaßnahmen und Abstandsregeln bei IHK-Prüfungen
Stand heute finden alle Prüfungen zu den regulär geplanten Terminen statt. Sollte es aufgrund der Corona-Situation zu (kurzfristigen) Verschiebungen kommen, werden wir Sie umgehend informieren.
Azubis, die Ihre Zwischenprüfung im Frühjahr 2020 nicht ablegen konnten, werden auch ohne Zwischenprüfung zur Abschlussprüfung zugelassen.
Wie letzten Sommer möchten wir Ihnen auch für die kommenden Winterprüfungen versichern, dass wir für die Abnahme aller Prüfungsleistungen die Auflagen und Regelungen strengstens einhalten und Maßnahmen treffen werden, um das Infektionsrisiko auf ein Minimum zu reduzieren.
Merkblatt Hygienemaßnahmen Teilnehmer
Weitere Informationen finden Sie auch in der FAQ-Liste: Ausbildung während der Coronakrise
Abschlussprüfungen
kaufmännische Abschlussprüfung
Kenntnisprüfung: 3. bis 6. Mai 2021
Fachgespräche: 21. Juni bis 30. Juli 2021
Alle kaufmännischen schriftlichen Prüfungstermine als Download
Abschlussprüfungen Teil 1
Kenntnisprüfung: 16. bis 23. März 2021
Praktische Prüfungen: 1. März bis 23. April 2021
technische Abschlussprüfung
Kenntnisprüfung: 10. bis 12. Mai und 18. Mai 2021
praktische Prüfungen: 21. Juni bis 30. Juli 2021
Zwischenprüfungen
kaufmännische Zwischenprüfung
Kenntnisprüfung: 24. Februar 2021
technische Zwischenprüfung
Kenntnisprüfung: 18. März 2021
Praktische Prüfung: 1. März bis 10. April 2021
Die Termine für die Zwischenprüfungen stehen auf der Website der IHK-Aufgabenstelle für kaufmännische Abschluss- und Zwischenprüfungen.
Die Termine sind ohne Gewähr, Änderungen sind möglich. Die Einladungen zur praktischen Prüfung werden rund vier Wochen vor dem Prüfungstermin verschickt.
Übungsaufgaben für die kaufmännische Zwischenprüfung gibt es beim U-Form Verlag. Übungsaufgaben für die technische Zwischenprüfung gibt es beim Christiani Verlag.

Zur Abschlussprüfung werden aufgefordert:
- Sommerprüfung: Auszubildende, deren vertragliche Ausbildungszeit oder Ausbildungsstufe bis zum 30. September des laufenden Jahres endet. Anmeldeschluss: 15. Februar des jeweiligen Jahres
- Winterprüfung: Auszubildende, deren vertragliche Ausbildungszeit oder Ausbildungsstufe bis zum 30. April des folgenden Jahres endet. Anmeldeschluss: 15. September des jeweiligen Jahres
- Auszubildende, die einzelne Prüfungsfächer, Prüfungsbereiche, einen Prüfungsteil oder die gesamte Abschlussprüfung wiederholen müssen.
Zur Abschlussprüfung können auf Antrag weiter zugelassen werden:
- Auszubildende vor Ablauf ihrer Ausbildungszeit nach Anhören des Ausbildungsbetriebes und der Berufsschule gemäß § 45 Absatz 1 Berufsbildungsgesetz.
Antrag und Merkblatt "Vorzeitige Zulassung zur Abschlussprüfung"
- Bewerber, die aufgrund ihrer beruflichen Tätigkeit an einer Abschlussprüfung teilnehmen wollen (externe Prüfungsteilnehmer, ausnahmsweise Zulassung gemäß § 45 Absatz 2 Berufsbildungsgesetz).
Merkblatt und Antragsformular zur Externenprüfung als Download
Bei der Anmeldung sind nur die von der Industrie- und Handelskammer zugesandten Anmeldevordrucke zu verwenden. Bei einigen Ausbildungsberufen muss zusätzlich ein Antrag beziehungsweise eine Anlage mit eingereicht werden.
Zusatz-Formulare als Download
Die Teilnahme an der Abschlussprüfung - auch in den schriftlichen Prüfungsfächern - ist nur möglich, wenn die Anmeldung fristgerecht erfolgt ist und die Zulassungsbedingungen erfüllt sind. Die Einladungen zur Teilnahme an der praktischen oder mündlichen Abschlussprüfung werden den Auszubildenden von der IHK über die Ausbildungsbetriebe übersandt. Die externen Prüfungsteilnehmer sowie Prüfungsteilnehmer, die eine Wiederholungsprüfung ablegen wollen und nicht mehr im Ausbildungsbetrieb sind, erhalten die Einladungen fristgerecht von der IHK an ihre Adresse übersandt.
IHK-Merkblatt "Fehlzeiten" als Download
Prüfungsordnung
Prüfungsordnung für die Durchführung von Abschlussprüfungen und Umschulungsprüfungen als Download
Online-Statistik der Prüfungen bei der IHK Reutlingen
Die IHK Reutlingen führt jährlich in über 120 Berufen rund 2700 Abschlussprüfungen durch. Die Prüfungsstatistik beinhaltet die aktuellen Ergebnisse der Abschlussprüfung in den einzelnen Ausbildungsberufen ergänzt durch die Ergebnisse auf Landes- und Bundesebene. Hier geht es zur Online-Prüfungsstatistik.