Verträge für Ausbildung und Umschulung

Einfach online
Mit der kostenlosen App Berufsausbildungsvertrag Online (BABV Online) können Ausbildungsbetriebe ihre Vertragsdaten elektronisch eingeben und verschlüsselt an die IHK Reutlingen senden.
Die Vorteile:
- Die Firmendaten sind bereits hinterlegt, das heißt Ausbilder und Ausbildungsberufe können ausgewählt werden.
- Es gibt eine Ausfüllhilfe und Plausibilitätsprüfungen: Keine Angaben fehlen, alles steht in der richtigen Zeile.
So geht's
- Anwendung "BABV Installer" auf der Seite von BABV Online herunterladen
- Installation ausführen
- Anwendung starten - es gibt eine Verknüpfung auf dem Desktop
- Benutzername und Passwort eingeben (Zugangsdaten fordern Unternehmen bitte per E-Mail an: ausbildung@reutlingen.ihk.de)
- Online-Formular ausfüllen und absenden
- Überprüfung der Daten und Druckfreigabe durch die IHK Reutlingen per E-Mail
- Ausdrucken der Berufsausbildungsverträge und unterzeichnen der Vertragsexemplare
- Antrag auf Eintragung und mindestens ein unterschriebenes Vertragsexemplar an die IHK Reutlingen senden per Post oder per Mail
- Die Eintragungsbestätigung erfolgt durch die IHK Reutlingen schriftlich
Bitte als Anhänge einstellen:
Bei Verkürzung die entsprechenden Zeugnisse.
Bei minderjährigen Auszubildenden die Erstuntersuchung nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz.
Zugangsdaten fordern Unternehmen bitte per E-Mail an: ausbildung(at)reutlingen.ihk.de
Betriebsnummer: Pflichtangabe im Ausbildungvertrag
Seit dem 1. Januar 2021 muss die BA-Betriebsnummer der Ausbildungsstätte im Berufsausbildungsvertrag eingetragen werden.
Mit der Betriebsnummer werden die Beschäftigten eines Betriebes sowohl einer Region als auch einer Wirtschaftsklasse zugeordnet. Sie ist zudem ein elementares Merkmal im Meldeverfahren zur Sozialversicherung. Die BA-Betriebsnummer liegt so gut wie jedem Betrieb vor und muss nicht neu beantragt werden. In den meisten Fällen lässt sich die Nummer direkt in der eigenen Personalabteilung erfragen.
Ergänzungen zum Ausbildungsvertrag
Die Ausbildungsverträge in diesem Bereich erfordern einen Zusatz. Wieder gilt: Bitte herunterladen, ausfüllen, ausdrucken und unterschrieben an die IHK Reutlingen senden.
- Biologielaborant/-in:
Zusatz zum Berufsausbildungsvertrag Biologielaborant/-in - Chemielaborant/-in:
Zusatz zum Berufsausbildungsvertrag Chemielaborant/-in - Chemikant/-in:
Zusatz zum Berufsausbildungsvertrag Chemikant/-in - Holzbearbeitungsmechaniker/-in
Zusatz zum Berufsausbildungsvertrag Holzbearbeitungsmechaniker/-in - Lacklaborant/-in:
Zusatz zum Berufsausbildungvertrag Lacklaborant/-in - Mediengestalter/-in Digital und Print:
Zusatz zum Berufsausbildungsvertrag Mediengestalter/-in Digital und Print - Medientechnologe/ Medientechnologin Druck:
Zusatz zum Berufsausbildungsvertrag Medientechnologe/Medientechnologin Druck - Medientechnologe/ Medientechnologin Druckverarbeitung:
Zusatz zum Berufsausbildungsvertrag Medientechnologe/Medientechnologin Druckverarbeitung - Medientechnologe/ Medientechnologin Siebdruck:
Zusatz zum Berufsausbildungsvertrag Medientechnolge/Medientechnologin Siebdruck - Packmitteltechnologe/Packmitteltechnologin:
Zusatz zum Berufsausbildungsvertrag Packmitteltechnologe/Packmitteltechnologin - Papiertechnologe/Papiertechnologin:
Zusatz zum Berufsausbildungsvertrag Papiertechnologe/Papiertechnologin - Pharmakant/-in:
Zusatz zum Berufsausbildungsvertrag Pharmakant/-in
Änderung des Ausbildungsvertrags
Bitte teilen Sie der IHK Reutingen Änderungen des Ausbildungsvertrages (Verkürzung/Verlängerung der Ausbildung, ein Wechsel des Ausbildungsberufes oder ein Filialwechsel) mit dem untenstehenden Formular mit.
Vereinbarung zum Ausbildungsvertrag
Unterbrechung des Ausbildungsvertrages
Wird der Ausbildungsvertrag aufgrund Elternzeit oder Krankheit unterbrochen, teilen Sie der IHK Reutlingen dies bitte mit folgendem Formular mit.
Unterbrechung des Ausbildungsvertrags
Anmeldung zur Berufsschule
Der Ausbildungsbetrieb meldet seine Auszubildenden zur Berufsschule an. Das Anmeldeformular finden Sie auf der Homepage der Schule.