So werden Sie Ausbildungsbetrieb
Unternehmen, die in einem der gesetzlich definierten Berufe ausbilden wollen, müssen dazu fachlich qualifiziert sein und verantwortliche Ausbilderinnen oder Ausbilder benennen. Die IHK Reutlingen erteilt auf Antrag die Ausbildungsberechtigung. Die IHK-Ausbildungsberater-Teams begleiten und unterstützen die IHK-Mitgliedsbetriebe auf diesem Weg.

Ausbildungsberufe
Ausbildungsberufe unterliegen bundeseinheitlichen Standards in Deutschland. Hier finden Unternehmer wichtige Informationen sowie einen Überblick der technischen und kaufmännischen Ausbildungsberufe. Weiter.

Wer ist für mein Anliegen zuständig?
Ob Verträge, Beratung oder Prüfungen - hier finden Sie Ihren IHK-Ansprechpartner.

Abkürzung der Ausbildungszeit
Die Dauer der Ausbildung kann unter bestimmten Voraussetzungen verkürzt werden. Dabei entstehen jedoch Pflichten für den Ausbildungsbetrieb. Weiter.

Ausbilder/in im Betrieb
Ausbilder/innen sind für die Vermittlung der Ausbildungsinhalte verantwortlich und müssen persönlich und fachlich geeignet sein. Betriebe müssen ihre Ausbilder/innen bei der IHK registrieren. Weiter.

Verträge für Ausbildung und Umschulung
Ausbildungsverträge lassen sich mit dem IHK-Tool schnell, einfach und bequem erstellen. Weiter.

Ausbildungsgebühren
Prüfungsaufwendungen sowie die Auslagen von ehrenamtliche Prüfern werden durch eine Gebühr der IHK gedeckt. Weiter.

Ausbildungsvergütung
Der Vergütungsanspruch von Auszubildenden ist gesetzlich vorgeschrieben und für tarifgebundene Ausbildungsbetriebe verbindlich. Weiter.

Tipps zum Ausbildungsablauf
Auszubildende lernen Schritt für Schritt das Unternehmen, den Arbeitsplatz und die neuen Aufgaben kennen. Wichtig sind von Anfang an strukturierte Ausbildungspläne, gepflegte Berichtshefte und regelmäßige Feedback-Gespräche: dann klappt’s auch mit der Ausbildung. Weiter.

Berichtsheft
Das Berufsbildungsgesetz (BBiG) gibt die Form des vorgeschriebenen Berichtshefts vor. Weiter.

Einstiegsqualifizierung (EQ)
Einstiegsqualifizierungen (EQs) bieten Jugendlichen eine Chance, die noch keinen Ausbildungsplatz gefunden haben. Weiter.

Schlichtungsausschuss
Wenn es zu Streitigkeiten, Abmahnungen oder sogar Kündigungen während der Ausbildung kommt, kann der Schlichtungsausschuss Betrieben wie Auszubildenden weiterhelfen. Weiter.

Ausbildungsbegleitung
Dranbleiben, auch wenn es in der Ausbildung Probleme gibt: Die Ausbildungsbegleiter des Projekts „Erfolgreich ausgebildet – Ausbildungsqualität sichern“ helfen bei Schwierigkeiten in der Ausbildung und unterstützen Azubis und Betriebe. Mehr.

IHK-Beratungsstelle Inklusion
Die Ausbildung und Beschäftigung von Menschen mit Behinderung kann für kleine und mittlere Unternehmen ein Weg sein, neue Personalressourcen erschließen. Weiter.

IHK-Beratungsstelle Integration
Die Integration wird die gesellschaftliche Aufgabe der kommenden Jahre sein. Dabei kommt auch der regionalen Wirtschaft eine wichtige Aufgabe zu. Weiter.

Gremien im Bereich Ausbildung
Die IHK organisiert den Berufsbildungsausschuss sowie die Ausbilderarbeitskreise für Betriebe und berufsbildenden Schulen in der Region Neckar-Alb. Weiter