Projektanträge online - Online-Plattform "APrOS"

IHK Reutlingen, Tübingen und ZollernalbFoto: Contrastwerkstatt-Fotolia.com

Mit dem AbschlussPrüfungOnlineSystem (CIC-APrOS) bietet die IHK Reutlingen eine Online-Anwendung, die die Durchführung und die Dokumentation von Projektarbeiten im Rahmen der Abschlussprüfung vereinfacht.

Seit 2019 wird die Antragsgenehmigung und die Abgabe der Dokumentationen über das Online-Verfahren (CIC-APrOS) abgewickelt. Hier geht es direkt zur Online-Plattform.

Auszubildende können ihre Projektanträge über die Plattform hochladen. Die maximale Dateigröße für die Dokumentation (technische Zeichnungen) im pdf-Format beträgt dabei 4 MB. Bei der Erstellung der pdf-Datei empfiehlt es sich, auf die Auflösung zu achten. Größere Dateien lassen sich mit wenigen Klicks kostenlos online komprimieren, beispielsweise auf tools.pdf24.org.

Auszubildende, Prüferinnen und Prüfer sowie die IHK haben Zugang zu den jeweiligen Dokumenten und können so jederzeit auf die Projektanträge zugreifen. Benötigt wird lediglich ein Online-Zugang mit aktuellem Internetbrowser und eine gültige, eigene E-Mail-Adresse. 

Die persönlichen Zugangsdaten erhalten die Auszubildenden schriftlich mit der Anmeldung zur Prüfung. Bitte beachten Sie jeweils die Hinweise und Merkblätter zu den Berufen.

Die genauen Termine zur mündlichen Abschlussprüfungen (Präsentation und Fachgespräch) werden den Auszubildenden per schriftlicher Einladung mitgeteilt.

Die Prüfungszeiträume der mündlichen Abschlussprüfungen (Fachgespräch und Präsentation) sind

  • bei der Sommerprüfung: Ende Juni bis Ende Juli
  • bei der Winterprüfung: Mitte Januar bis Ende Februar.

Beachten Sie bitte auch die Abgabetermine der Projektanträge und Projektdokumentationen, die Sie nach Ihrer Online-Anmeldung sehen können.

Zeitplan für die Abschlussprüfung Sommer 2023
für alle IT- und kaufmännischen Berufe mit Antragsgenehmigung:

  • Zugang für Azubis: 15. Februar 2023
  • Abgabe des Antrags: 13. März 2023
  • Genehmigung der Anträge ab 15. März 2023
  • Abgabe Report/Dokumentation: 22. Mai 2023
  • Fachgespräche: 19. Juni bis 28. Juli 2023 

Zeitplan für die Abschlussprüfung Sommer 2023 für alle Metallberufe:

  • Zugang für Azubis: 22. Februar 2023
  • Abgabe des Antrags: 27. März 2023
  • Genehmigung der Anträge: 30. März 2023 bis 13. April 2023
  • Abgabe Dokumentation: 26. Juni 2023
  • Fachgespräche: ab 13. Juli 2023 

Zeitplan für die Abschlussprüfung Sommer 2023 für alle Produktionsmechaniker (m/w/d):

  • Zugang für Azubis: 22. Februar 2023
  • Abgabe des Antrags: 13. März 2023
  • Genehmigung der Anträge ab 15. März 2023
  • Abgabe Dokumentation: 19. Juni 2023
  • Fachgespräche: 13. Juli 2023 

Zeitplan für Abschlussprüfung Sommer 2023 für alle Elektroberufe und Mechatroniker:

  • Zugang für Azubis: 27. März 2023
  • Abgabe des Antrags: 17. April 2023
  • Genehmigung der Anträge ab 19. April 2023
  • Abgabe Dokumentation: 26. Juni 2023
  • Fachgespräche: Juli 2023 

Zeitplan für Abschlussprüfung Winter 2023 für alle Metall- und Elektroberufe:

  • Zugang für Azubis: 8. Oktober 2023
  • Abgabe des Antrags: 18. Oktober 2023
  • Genehmigung der Anträge: 23. Oktober bis 5. November 2023
  • Abgabe Dokumentation: 18. Dezember 2023
  • Fachgespräche: Januar 2024 

Derzeit wird das Online-System in folgenden Ausbildungsberufen genutzt, weitere werden folgen.

Für gewerblich-technische Berufe ist die Online-Plattform nur für die Prüfungsvariante "Betrieblicher Auftrag" zu nutzen.

  • Elektroniker/-in
  • Industriekaufmann/-frau
  • Industriemechaniker/-in
  • Informatikkaufmann/-frau
  • IT-System-Elektroniker/-in
  • IT-System-Kaufmann/-frau
  • Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen
  • Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement
  • Kaufmann/Kauffrau für E-Commerce
  • Mechatroniker/-in
  • Mikrotechnologe / Mikrotechnologin
  • Produktionsmechaniker-Textil
  • Werkzeugmechaniker/-in
  • Zerspanungsmechaniker/-in

Hier geht es zur Online-Anmeldung:

Ugur Aktas

Ugur Aktas

Ausbildung / Prüfungswesen
IHK-Zentrale
Position: Leitung Kompetenzstelle Ehrenamt
Schwerpunkte: Kaufmännische Berufe: Banken, Büromanagement, Immobilien, Sport und Fitness, Versicherungen.
Telefon: 07121 201-166
E-Mail schreiben
vCard herunterladen
Zur Detailseite

Patricia Betz

Patricia Betz

Ausbildung / Prüfungswesen
IHK-Zentrale
Position: Team Prüfungswesen
Schwerpunkte: Kaufmännische Berufe: Groß- und Außenhandelsmanagement, E-Commerce, Buchhändler, Marketing, Speditionen, Tourismus, Automobil, Drogisten und weitere
Telefon: 07121 201-207
E-Mail schreiben
vCard herunterladen
Zur Detailseite

Kim Sarah Euchner

Kim Sarah Euchner

Ausbildung / Prüfungswesen
IHK-Zentrale
Position: Team Prüfungswesen
Schwerpunkte: Fachkraft Lederherstellung u. Gerbereitechnik, Floristen, Tierpfleger, Bau-, Chemie-, Holztechnische-, Kunststofftechnische-, Medien-, Textilmode- und Textiltechnikberufe
Telefon: 07121 201-289
E-Mail schreiben
vCard herunterladen
Zur Detailseite

Diana Majer

Diana Majer

Ausbildung / Prüfungswesen
IHK-Zentrale
Position: Team Prüfungswesen
Schwerpunkte: Elektroberufe: Elektroniker, Elektrofachkraft, Mechatroniker, Metallfeinbearbeiter, Mikrotechnologe, Technischer Produktdesigner, Technischer Systemplaner, Werkstoffprüfer
Telefon: 07121 201-146
E-Mail schreiben
vCard herunterladen
Zur Detailseite

Julika Medick

Julika Medick

Ausbildung / Prüfungswesen
IHK-Zentrale
Position: Team Prüfungswesen
Schwerpunkte: Metallberufe: Anlagenmechaniker, Industriemechaniker, Konstruktionsmechaniker, Maschinen- und Anlagenführer (Metalltechnik), Fachkraft Metalltechnik, Werkzeugmechaniker, Zerspanungsmechaniker
Telefon: 07121 201-161
E-Mail schreiben
vCard herunterladen
Zur Detailseite

Sven Lucas Rochier

Sven Lucas Rochier

Ausbildung / Prüfungswesen
IHK-Zentrale
Position: Leiter Kompetenzstelle Digitalisierung
Schwerpunkte: Hotel, Gastronomie, IT-Berufe, Lagerberufe
Telefon: 07121 201-238
E-Mail schreiben
vCard herunterladen
Zur Detailseite

Karin Walter

Karin Walter

Ausbildung / Prüfungswesen
IHK-Zentrale
Position: Leiterin Team Prüfungswesen
Schwerpunkte: Grundsatzfragen, Weiterbildungsprüfungen: Industriemeister Netz
Telefon: 07121 201 - 242
E-Mail schreiben
vCard herunterladen
Zur Detailseite