Projektanträge online - Online-Plattform "APrOS"

Mit dem AbschlussPrüfungOnlineSystem (CIC-APrOS) bietet die IHK Reutlingen eine Online-Anwendung, die die Durchführung und die Dokumentation von Projektarbeiten im Rahmen der Abschlussprüfung vereinfacht.
Seit 2019 wird die Antragsgenehmigung und die Abgabe der Dokumentationen über das Online-Verfahren (CIC-APrOS) abgewickelt. Hier geht es direkt zur Online-Plattform.
Auszubildende können ihre Projektanträge über die Plattform hochladen. Die maximale Dateigröße für die Dokumentation (technische Zeichnungen) im pdf-Format beträgt dabei 4 MB. Bei der Erstellung der pdf-Datei empfiehlt es sich, auf die Auflösung zu achten. Größere Dateien lassen sich mit wenigen Klicks kostenlos online komprimieren, beispielsweise auf tools.pdf24.org.
Auszubildende, Prüferinnen und Prüfer sowie die IHK haben Zugang zu den jeweiligen Dokumenten und können so jederzeit auf die Projektanträge zugreifen. Benötigt wird lediglich ein Online-Zugang mit aktuellem Internetbrowser und eine gültige, eigene E-Mail-Adresse.
Die persönlichen Zugangsdaten erhalten die Auszubildenden schriftlich mit der Anmeldung zur Prüfung. Bitte beachten Sie jeweils die Hinweise und Merkblätter zu den Berufen.
Die genauen Termine zur mündlichen Abschlussprüfungen (Präsentation und Fachgespräch) werden den Auszubildenden per schriftlicher Einladung mitgeteilt.
Die Prüfungszeiträume der mündlichen Abschlussprüfungen (Fachgespräch und Präsentation) sind
- bei der Sommerprüfung: Ende Juni bis Ende Juli
- bei der Winterprüfung: Mitte Januar bis Ende Februar.
Beachten Sie bitte auch die Abgabetermine der Projektanträge und Projektdokumentationen, die Sie nach Ihrer Online-Anmeldung sehen können.
Zeitplan für die Abschlussprüfung Winter 2023
für alle IT- und kaufmännischen Berufe mit Antragsgenehmigung:
- Zugang für Azubis: 14. August 2023
- Abgabe des Antrags: 18. September 2023
- Genehmigung der Anträge: ab 20. September 2023
- Abgabe Report/Dokumentation: 8. Dezember 2023
- Fachgespräche: ab 8. Januar 2024
Zeitplan für die Abschlussprüfung Winter 2023 für alle Produktionsmechaniker (m/w/d):
- Zugang für Azubis: 8. Oktober 2023
- Abgabe des Antrags: 18. Oktober 2023
- Genehmigung der Anträge ab 23. Oktober 2023
- Abgabe Dokumentation: 18. Dezember 2023
- Fachgespräche: Januar 2024
Zeitplan für Abschlussprüfung Winter 2023 für alle Metall- und Elektroberufe:
- Zugang für Azubis: 8. Oktober 2023
- Abgabe des Antrags: 18. Oktober 2023
- Genehmigung der Anträge: 23. Oktober bis 5. November 2023
- Abgabe Dokumentation: 18. Dezember 2023
- Fachgespräche: Januar 2024
Derzeit wird das Online-System in folgenden Ausbildungsberufen genutzt, weitere werden folgen.
Für gewerblich-technische Berufe ist die Online-Plattform nur für die Prüfungsvariante "Betrieblicher Auftrag" zu nutzen.
- Elektroniker/-in
- Industriekaufmann/-frau
- Industriemechaniker/-in
- Informatikkaufmann/-frau
- IT-System-Elektroniker/-in
- IT-System-Kaufmann/-frau
- Kaufmann/Kauffrau für Versicherungen und Finanzen
- Kaufmann/Kauffrau für Büromanagement
- Kaufmann/Kauffrau für E-Commerce
- Mechatroniker/-in
- Mikrotechnologe / Mikrotechnologin
- Produktionsmechaniker-Textil
- Werkzeugmechaniker/-in
- Zerspanungsmechaniker/-in
Hier geht es zur Online-Anmeldung
-
"Prüflingsleitfaden für CIC-Online" als Download (PDF | 2 MB)