IHK-Abschlussprüfungen erfolgreich abgelegt
Zwei Bundesbeste aus der Region
Philipp Wild, Werkfeuerwehrmann bei der Robert Bosch GmbH in Reutlingen, und Philipp Joachim, Technischer Systemplaner bei ib/h2 GbR Ingenieurbüro in Reutlingen, sind in ihrem Ausbildungsberuf die Bundesbesten. „Diese Auszeichnung ist etwas ganz Besonderes. Die beiden haben das mit viel Fleiß und großem persönlichen Einsatz erreicht“, gratuliert Thorsten Leupold, Bereichsleiter Ausbildung bei der IHK Reutlingen.
Obwohl die Arbeit als Feuerwehrmann ein Kindheitstraum war, schloss Philipp Wild erst eine Ausbildung zum Mechatroniker ab. „Nach der Schule habe ich mich nicht gleich getraut, die Feuerwehr zu meinem Beruf zu machen“, berichtet der 25-Jährige. Dabei vereint dieser Job genau das, was er machen will: „Wir werden angefordert, wenn es Spezialkräfte braucht, und dann können wir helfen.“ Für ihn geht es nach seiner dualen Ausbildung nahtlos weiter: Neben seiner Tätigkeit als Werkfeuerwehrmann studiert er berufsbegleitend Management der Gefahrenabwehr an der FOM in Stuttgart.
Philipp Joachim realisiert als Technischer Systemplaner die unterschiedlichsten Bauprojekte und ist in den gesamten Prozess eingebunden, vom ersten Entwurf bis zur finalen Abnahme. „In jeder Phase kommen ganz andere Aufgaben auf einen zu, es bleibt immer spannend“, erklärt der 24-Jährige. Er hat schon zu Schulzeiten gerne mit CAD-Programmen gearbeitet – der Berufswunsch ergab sich für ihn dadurch ganz von selbst. „Die Gebäude, die ich geplant habe, am Ende sehen zu können, das ist das Beste an meinem Beruf.“
Hintergrund
Knapp 250.000 Auszubildende haben 2024 in ganz Deutschland eine Prüfung in einem IHK-Beruf abgelegt. 207 davon wurden bei der Nationalen Bestenehrung der Deutschen Industrie- und Handelskammer in Berlin als „Bundesbeste“ für ihre Leistungen geehrt. Festredner war Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck.