Preis für junge Lehrkräfte
Wirtschaft ganz praktisch
Der IHK-Wirtschaftspreis prämiert Lehrkräfte mit besonderen Prüfungsleistungen im Fach Wirtschaft, Berufs- und Studienorientierung (WBS) in der Staatsprüfung. Für die Hausarbeiten von Hatice Tolu und Tobias Göser gab es gute bis sehr gute Noten und ein großes Lob von der IHK Reutlingen. Die beiden jungen Lehrkräfte haben sich mit Themen der Berufsorientierung befasst und Konzepte für den Unterricht entwickelt. „Es ist beeindruckend, mit welchem Engagement sich diese jungen Pädagogen mit der Berufswahl ihrer Schülerinnen und Schüler auseinandersetzen und Wirtschaft ganz praktisch vermitteln wollen“, sagt Christoph Heise, stellvertretender Hauptgeschäftsführer der IHK Reutlingen.
Grundbegriffe spielerisch erklären
Hatice Tolu hat für ihre Schülerinnen und Schüler ein Planspiel entwickelt, das unterschiedliche Wirtschaftssysteme erklärt. „Mir ist wichtig, Grundbegriffe der Wirtschaft möglichst handlungsorientiert und spielerisch zu vermitteln“, so Tolu. Die junge Lehrerin hat ihre Zeit als Anwärterin in der Friedrich-Schiller-Realschule in Böblingen verbracht und sich am Seminar in Reutlingen auf die Staatsprüfung vorbereitet. Tobias Göser hat vor dem Studium eine Ausbildung als Kaufmann im Einzelhandel absolviert. In seiner Hausarbeit befasste er sich mit kultur- und gendersensiblen Konzepten zur Berufsorientierung. „In meiner Untersuchung wurde deutlich, welche wichtige Rolle Eltern bei der Berufswahl spielen“, berichtet Göser. Ihn führte sein Referendariat an die Liebfrauenschule in Sigmaringen. Auch er bereitete sich am Seminar in Reutlingen auf die Staatsprüfung vor.
Lob gab es auch von Daniela Stenzel-Karg, Direktorin am Seminar für Aus- und Fortbildung der Lehrkräfte Reutlingen, und dem Lehrbeauftragten Marcus Walter. „Die Ideen von Hatice Tolu und Tobias Göser geben neue Impulse für die Unterrichtsgestaltung“, sind sich die beiden Experten einig. Der IHK-Wirtschaftspreis enthält ein Preisgeld in Höhe von 200 Euro.