IHK Reutlingen würdigt Lehrerinnen und Lehrer

"Wir sagen danke!"

Berufsvorbereitung gehört in den weiterführenden Schulen mittlerweile fest zum Programm. Dabei engagieren sich viele Lehrerinnen und Lehrer weit über die Pflicht hinaus. Grund genug für die IHK Reutlingen, sich mit einem besonderen Abend zu bedanken.

Wir sagen danke!Rudi Rhode referierte über Nervensägen Foto: Haas

"Lehrer tragen hohe Verantwortung und leisten einen entscheidenden Beitrag zur Fachkräftesicherung in der Region", sagte IHK-Geschäftsführer Dr. Wolfgang Epp zum Auftakt der Veranstaltung "Wir sagen danke!" im Kulturzentrum franz.K. Statt der üblichen Lehrerschelte fordert er eine Kultur der Wertschätzung. "Wir bewirken mehr für die Qualität schulischer Bildung, wenn wir die Verantwortung und Leistungen unserer Lehrerinnen und Lehrer auch im öffentlichen Diskurs deutlicher darstellen und schätzen, als durch aufwendige Strukturdebatten."

Entspannung im Schulalltag
Rund 70 Lehrkräfte verschiedener Schularten waren zum IHK-Festakt in Reutlingen gekommen. Höhepunkt des Abends war ein szenischer Vortrag von Rudi Rhode aus Wuppertal zum Thema "Wenn Nervensägen an den Nerven sägen". Der Sozialwissenschaftler, Schauspieler und Kommunikationstrainer zeigte auf, wie Regeln im Schulalltag konsequent und respektvoll durchgesetzt werden. "Mit den richtigen Signalen können Sie steuern, ob eine schwierige Situation eskaliert oder nicht", so der Experte. Klare Ansagen im Klassenzimmer verlangten auch entsprechende Stimmführung und Körperhaltung. "Senden Sie klare Botschaften und treten Sie nicht in die Rechtfertigungsfalle." Die Tipps sollen für mehr Entspannung im Schulalltag sorgen. Denn: "Die Belastungen dieser Berufsgruppe sind enorm."

Bewertungsportale? "Ein fatales Signal!"
Die Kultusverwaltung habe aktuell große Veränderungsprozesse auf den Weg gebracht, lobt Epp. Jetzt gelte es, Schulen mit dem passenden Equipment auszustatten. "Wer Qualität von Schulen erwartet, muss die Rahmenbedingungen entsprechend gestalten." Nur so könne der Lehrer-Nachwuchs langfristig gesichert werden. "Manchmal wünsche ich mir eine regelrechte Imagekampagne für den Beruf Lehrerin oder Lehrer." Besorgt zeigte sich Epp über aktuelle Pläne einzelner Parteien, ein Bewertungsportal für Lehrer einzurichten. "Dies ist - auch gegenüber Jugendlichen - ein fatales Signal."

Für die Medien: Hier gibt es das Foto in Druckauflösung als Download.https://www.reutlingen.ihk.de/header/presse/pressedownloads/

Ida Willumeit

Ida Willumeit

Ausbildung / Prüfungswesen
IHK-Zentrale
Position: Leiterin Ausbildungsmarketing
Schwerpunkte: IHK-Kampagne "Wirtschaft macht Schule", Neustart für Studis, IHK-Elterncafé, BoriS-Berufswahlsiegel, Netzwerk Betriebliche Ausbilder/-innen
Telefon: 07121 201-123
E-Mail schreiben
vCard herunterladen
Zur Detailseite