So sichern sich Firmen internationale Talente

Von der Hochschule ins Unternehmen

Wie gewinnen Unternehmen internationale Studierende? Zwei regionale Unternehmen stellen ihre Erfahrungen beim einem landesweiten Online-Meeting vor.

Von der Hochschule ins UnternehmenFoto: Antonio Guillem/shutterstock.com

Die CHT Germany GmbH aus Tübingen und Neura Robotics aus Metzingen stellen vor, wie sie internationale Talente von der Hochschule kommend erfolgreich in ihre Teams integrieren. Neben den beiden Betrieben aus der Region Neckar-Alb tragen zwei weitere Firmen aus Baden-Württemberg ihre Best-Practices vor. 

Die Veranstaltung findet am 20. März 2025, 14 Uhr, als Online-Meeting statt und wird vom Landesministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst, dem Arbeitgeberverband Südwestmetall und den IHKs im Land veranstaltet. Hier geht es zur Anmeldung.

Die IHK Reutlingen hat innerhalb der zwölf IHKs in Baden-Württemberg die Federführung Hochschulpolitik inne und engagiert sich in diesem Themenfeld landesweit. 

Dr. Anne Zühlke

Dr. Anne Zühlke

Hauptgeschäftsführung
IHK-Zentrale
Position: Leiterin Hochschulpolitik und Förderprojekt "KI B³"
Schwerpunkte: BWIHK Federführung Hochschulpolitik, Ansprechpartnerin für die regionalen Hochschulen, Akademische Fachkräftesicherung, Projektleitung "KI B³ - Künstliche Intelligenz in die Berufliche Bildung bringen"
Telefon: 07121 201-168
E-Mail schreiben
vCard herunterladen
LinkedIn
Zur Detailseite


Zur Übersicht