Hebesatz unverändert

Vollversammlung setzt auf Zukunftsthemen

Die IHK-Vollversammlung hat ihre Planungen für das Jahr 2025 beschlossen und will weiter Akzente bei Zukunftsthemen setzen. Der Hebesatz bleibt konstant.

Vollversammlung setzt auf Zukunftsthemen

„Wir bleiben finanziell vorausschauend und wollen zugleich die Mitgliedsbetriebe bei wichtigen Zukunftsthemen weiter unterstützen“, erklärt IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Wolfgang Epp. So wird die IHK einen unveränderten Schwerpunkt bei den Themen Ausbildung und Fachkräfteentwicklung setzen. Laut IHK-Umfragen suchen nicht wenige Firmen trotz konjunkturell schwieriger Lage weiterhin Fachkräfte. Auf dem Ausbildungsmarkt blieben auch diesem Jahr viele Lehrstellen unbesetzt. „Als IHK ist es unser Auftrag, die regionalen Firmen bei der Suche nach geeigneten Kräften zu unterstützen – etwa durchs Ausbildungsmarketing oder auch durch die Gewinnung von Fachleuten aus dem Ausland“, so Epp. Dafür engagiert sich die IHK in entsprechenden Projekten. Darüber hinaus bleiben Innovationen und neue Technologien sowie anspruchsvolle Auslandsmärkte ein wichtiges Thema für 2025. „Krisen sind Chancen für Neues und wir wollen Betrieben helfen, solche Möglichkeiten anzugehen“, sagt der IHK-Hauptgeschäftsführer. Innovations- und Wandlungsfähigkeit sind aus seiner Sicht „die hervorstechenden Merkmale unserer Wirtschaftsregion und werden uns wieder helfen, zurück auf Kurs zu kommen.“ 

Hebesatz der IHK bleibt stabil 
Die Vollversammlung beschloss, den Hebesatz bei der IHK Reutlingen auch für das kommende Jahr bei 0,16 Prozent zu belassen. Der Hebesatz auf den Gewerbeertrag bleibt damit seit 2014 auf gleichem Niveau. „Gerade in diesen sehr herausfordernden Zeiten will die IHK für ihre Mitgliedsbetriebe verlässlich bleiben und dreht nicht an der Beitragsschraube“, sagt der IHK-Hauptgeschäftsführer. 

Detlef Werneck

Detlef Werneck

Zentrale Dienste und Kundenmanagement,
IHK-Zentrale
Position: Leiter Zentrale Dienste und Kundenmanagement
Schwerpunkte: Finanzen, Personal, Organisation
Telefon: 07121 201-280
E-Mail schreiben
vCard herunterladen
Zur Detailseite