Sommer, Sonne, Spritpreisschwankung

Transparenz bei Kraftstoffkosten

Rund 15.000 Tankstellen in Deutschland müssen bei der Markttransparenzstelle des Bundeskartellamts (MTS-K) in Echtzeit ihre Preisänderungen melden. Die Daten nutzen Apps und Websites, auf denen Verbraucher und Wettbewerber die aktuellen Angebote abfragen können. Außerdem hat die MTS-K einige Tipps zum günstigen Tanken parat.

Transparenz bei KraftstoffkostenFoto: mauro_grigollo/istockphoto.com

An der Straße von Hormus wird es kaum eine Säule mit E10 geben, dafür wird dort aber ein Teil des Spritpreises gemacht. Allerdings bestimmen die Kosten für Rohöl nicht allein den Endpreis, denn wie eine Grafik auf der Website der MTS-K veranschaulicht, besteht dieser überwiegend aus Steuern, ganz abgesehen von der CO2-Bepreisung. 

Wer also an der Kasse nicht die Flottenkarte zückt oder immer stoisch für 30 Euro zapft, dürfte sich für die Hinweise der Markttransparenzstelle zum güstigen Tanken interessieren. So ändern Tankstellen in Deutschland durchschnittlich 18 Mal pro Tag ihre Preise für Super und Diesel - üblicherweise in mehreren großen Sprüngen nach oben und in vielen kleinen Schritten nach unten. Günstigste Zeiten sind laut MTS-K gegen 19 und 22 Uhr, wesentlich teurer ist es frühmorgens. An der Autobahn empfiehlt sich der Griff zur Zapfpistole preislich nur, wenn die Reserveanzeige schon leuchtet oder piept.  

Wie sich das Preisniveau im Lauf der Zeit verändern, zeigt besagte Grafik übrigens auch: Die MTS-K legte im Dezember 2023 für ihr Rechenbeispiel einen Dieselpreis von 1,31 Euro zugrunde. Ein aus Daten der MTS-K gespeistes Preisportal fand bei einer heutigen Stichprobe in der Region nur Preise über 1,50 Euro. Ein eigenes Preisportal betreibt die MTS-K übrigens nicht. Dafür listet sie aktuell rund 40 zugelassene Anbieter von Verbraucher-Informationsdiensten auf ihrer Website.

Katharina Kreß

Katharina Kreß

Kommunikation & Marketing
IHK-Zentrale
Position: Leiterin Kommunikation und Marketing
Schwerpunkte: Online-Redaktion, Newsletter, Redaktion "WNA | Wirtschaft Neckar-Alb", Presse- und Öffentlichkeitsarbeit, Social Media, Kreisgeschäftsführung Wirtschaftsjunioren
Telefon: 07121 201-258
E-Mail schreiben
vCard herunterladen
LinkedIn
Zur Detailseite


Zur Übersicht