„IHK vor Ort“ in Sonnenbühl

Tourismus als wichtiger Wirtschaftsfaktor

Rund 60 Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen, Gemeinde und Schulen trafen sich zu „IHK vor Ort“ im Sonnenbühler Freizeitpark Traumland.

Tourismus als wichtiger WirtschaftsfaktorAustausch vor dem Riesenrad: Das aktuelle Treffen von „IHK vor Ort“ in Sonnenbühl fand an einer besonderen Location statt.

„Der Tourismus ist ein wichtiger Wirtschaftsfaktor für die Region“, betonte Lucia Schmidt, die Geschäftsführerin der Sonnenbühler Emil Schmid Maschinenbau GmbH & Co. KG, die als Mitglied der IHK-Vollversammlung die Teilnehmerinnen und Teilnehmer begrüßte. „Zusammen mit der Burg Hohenzollern und der Outletcity Metzingen gehört das Traumland zu den Top-Tourismus-Attraktionen der Region, die weit über Neckar-Alb hinaus bekannt sind.“   

Der Freizeitpark trage zur Attraktivität des Tourismusstandorts Sonnenbühl sowie des Biosphärengebiets Schwäbische Alb bei und sei zudem ein bedeutender Arbeitgeber in der Gemeinde. Insgesamt beschäftigt das Traumland 218 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, darunter 50 Vollzeitbeschäftigte. Jährlich werden zudem 80 neue Aushilfskräfte, vorwiegend Schüler und Studierende, eingestellt.

Treffen als Ausgangspunkt für weitere Projekte
Ines Ehe, Tochter des Traumland-Gründers Hans Gebauer, schilderte die ständigen Herausforderungen des Freizeitparks, der heute mit knapp 30 Attraktionen jährlich 200.000 Besucherinnen und Besucher anzieht und in diesem Jahr sein 50-jähriges Bestehen feiert. „Wir erfinden uns immer wieder neu“, so die Geschäftsführerin. Highlights des Treffens waren eine Fahrt mit der neuen Achterbahn Wichtelexpress, die mit dem European Star Award 2024 prämiert wurde, sowie eine Fahrt mit dem Riesenrad, das einen tollen Blick über Sonnenbühl bietet.

Bürgermeister Uwe Morgenstern würdigte das Engagement der Familie Ehe und hob die Bedeutung der jährlichen „IHK vor Ort“-Treffen hervor, die bereits seit 15 Jahren eine wichtige Plattform für den Austausch der Unternehmerinnen und Unternehmer in der Gemeinde sind. Organisiert von IHK-Kommunalmanager Dr. Stefan Engelhard konnten dadurch bereits weiterführende Projekte wie der „Energietisch Sonnenbühl“ umgesetzt werden.

Dr. Stefan Engelhard

Dr. Stefan Engelhard

Innovation und Umwelt,
IHK-Zentrale
Position: Leiter Institut für Wissensmanagement und Wissenstransfer (IHK-IWW) / Bereichsleiter Innovation und Umwelt / Head of ESA BIC Baden-Württemberg
Schwerpunkte: Innovationsberatung, Beratung zu FuE-Förderprogrammen, ESA BIC Baden-Württemberg, Regionales Innovationsmanagement Neckar-Alb, KI-Checker Neckar-Alb
Telefon: 07121 201-158
E-Mail schreiben
vCard herunterladen
LinkedIn
Zur Detailseite


Zur Übersicht