Türkei-Geschäft belastet

Tagesgeschäft: OK, Ausblick: Rückgang

Heimische Unternehmen sehen derzeit mit Sorge auf die Lage in der Türkei. „Die politischen Spannungen führen dazu, dass regionale Firmen vorsichtiger werden“, sagt Martin Fahling, Bereichsleiter International bei der IHK Reutlingen.

Tagesgeschäft: OK, Ausblick: RückgangHafen Istanbul Foto: batuhan- Fotolia.com

Nach Daten der IHK exportieren aktuell 183 Unternehmen aus der Region Neckar-Alb regelmäßig in die Türkei. 72 haben eine Auslandsvertretung, 14 eine Niederlassung und zehn eine eigene Produktion. Geliefert werden vor allem Investitionsgüter. Enge Verknüpfungen gibt es auch bei Textilien. Derzeit sind regional laut IHK noch keine deutlichen Rückgänge erkennbar. Zwar hat das Handelsvolumen aus Baden-Württemberg in die Türkei von 2015 auf 2016 um vier Prozent abgenommen. Im laufenden Jahr ist die Zahl der bei der IHK Reutlingen beglaubigten Außenhandelsdokumente für die Türkei nicht rückläufig. „Man muss trotzdem davon ausgehen, dass größere und neue Projekte derzeit nicht vorangetrieben werden. Den Geschäftsbeziehungen droht der Wartestand“, so Fahling. Das bestätigt auch der Rückgang von deutschen Geschäftsanfragen bei der Auslandshandelskammer in Istanbul.

Verzögerungen beim Zoll
Die von der deutschen Politik ins Spiel gebrachten Einschränkungen bei Exportkreditversicherungen und Investitionsgarantien werden ein Abflauen befördern, so Fahling. „Drohgebärden und schwarze Listen sind kein Umfeld für Neuinvestitionen oder vertiefte Handelsbeziehungen“, sagt der Experte. Das Tagesgeschäft laufe derzeit nach Eindruck der IHK weitestgehend normal. Man höre allerdings von Verzögerungen bei der Zollabwicklung.

Hintergrund
Die Türkei ist bedeutender Abnehmer deutscher Waren, vor allem von Automobilen und Kfz-Zubehör. Darüber hinaus liefert Deutschland Industrieprodukte und pflegt auch in der Textilbranche einen intensiven Austausch. Die Ausfuhren lagen 2016 bei 21,9 Milliarden Euro. Umgekehrt ist Deutschland mit rund zehn Prozent des türkischen Handelsvolumens wichtigster Handelspartner der Türkei. Die Exporte aus Baden-Württemberg erreichten im letzten Jahr 2,9 Milliarden Euro. Die IHK steht im regelmäßigen Kontakt mit dem türkischen Generalkonsulat in Stuttgart. Bei der IHK gibt es außerdem das Netzwerk türkischstämmiger Unternehmer.

Martin Fahling

Martin Fahling

International und internationale Fachkräfte,
IHK-Zentrale
Position: Bereichsleiter
Schwerpunkte: Grundsatzfragen, Außenwirtschaftspolitik, Beratungen
Telefon: 07121 201-186
E-Mail schreiben
vCard herunterladen
Zur Detailseite