Konferenz „Berufliche Bildung der Zukunft – KI und Co.“
Schlüsselkompetenzen für morgen

Künstliche Intelligenz wird die Wirtschaft als technologische Innovation nachhaltig verändern. Die dafür erforderlichen Fach- und Führungskräfte müssen frühzeitig qualifiziert werden. Noch stehen dem Arbeitsmarkt dafür jedoch nicht genügend beruflich ausgebildete Köpfe zur Verfügung.
Bei der virtuellen Konferenz „Die Berufliche Bildung der Zukunft – KI und Co.“ wird über die Kompetenzbedarfe der Zukunft diskutiert: Welches sind die erforderlichen Inhalte von KI-Bildungsabschlüssen? Welche Möglichkeiten und Herausforderungen bringen die Modularisierung und Anrechenbarkeit der zu entwickelnden Abschlüsse sowie deren digitale Vermittlung mit sich? Und welchen Stellenwert sollte das Programmieren selbst in der Fortbildung einnehmen?
Das Angebot richtet sich branchenübergreifend an Betriebe mit Interesse an Qualifizierungen im Bereich der künstlichen Intelligenz sowie Ministerien, Sozialpartner, Berufsschulen und Multiplikatoren. Die Konferenz findet im Rahmen des vom BMBF geförderten InnoVET-Projekts „KI B³ - Künstliche Intelligenz in die Berufliche Bildung bringen“ statt. Verbundpartner des Projekts sind die IHKs Reutlingen, Karlsruhe und Region Stuttgart sowie die Universität Stuttgart und die Ludwig-Maximilians-Universität München. Sie werden von einem breiten Netzwerk aus Wissenschaft, Berufsbildung, Ministerien und Unternehmen sowie von allen baden-württembergischen IHKs unterstützt.
Teilnahme und Anmeldung
Die Teilnahme an der Konferenz ist kostenfrei. Die Anmeldung ist über die Webseite der IHK Region Stuttgart möglich. Zur Anmeldung.

Zur Übersicht