Verpackungsregister droht mit Verkaufsverboten und Bußgeldern

Recyclingverträge bis Jahresende abschließen

Die Zentrale Stelle Verpackungsregister (ZSVR) weist darauf hin, dass alle Unternehmen, die verpackte Waren erstmals in Verkehr bringen, noch in diesem Jahr für 2025 einen Vertrag bei einem der Systembetreiber abschließen und ihre Verpackungsmengen im Register LUCID hinterlegen müssen. Ansonsten drohen Vertriebsverbote, Bußgelder und ein Eintrag ins Gewerbezentralregister.

Recyclingverträge bis Jahresende abschließenFoto: Karsten - Fotolia.com

Nach Angaben der ZSVR fehlten Anfang Dezember noch für über 70 Prozent der größeren Hersteller die entsprechenden Bestätigungen für Recyclingverträge. Die Stiftung gibt an, über einen genauen Überblick über alle fehlenden Meldungen zu den Verpackungsmengen zu verfügen und kündigt an, die Verstöße an die Vollzugsbehörden zu übergeben. In der Konsequenz drohen Unternehmen Geldstrafen, Einträge ins Gewerbezentralregister und ein sofortiges Verkaufsverbot ihrer Waren.

Wie die ZSVR weiter mitteilt, sind die Kosten für das Recycling zuletzt deutlich gestiegen. Generell habe die nach gesetzlichen Vorgaben angehobene Recyclingquote die Kosten für Sammlung, Sortierung und Verwertung von Verpackugen gesteigert. Zu den Kostentreibern zählt die Zentrale Stelle aber auch das steigende Aufkommen schlecht trennbarer Materialien, die sich letztendlich nur teuer verbrennen lassen. Unternehmen sieht die ZSVR nach deutschem und europäischen Recht in der Produktverantwortung für den gesamten Lebenszyklus ihrer Verpackungen und fordert sie deshalb auf, ihren finanziellen Teil beizutragen.   

Mehr zur Registrierungspflicht in LUCID auf der Website der ZSVR

Mehr zum Verpackungsgesetz auf der IHK-Website

Dr. Elisabeth Musch

Dr. Elisabeth Musch

Innovation und Umwelt
IHK-Zentrale
Position: Projektmanagerin Green Deal
Schwerpunkte: Institut für Nachhaltiges Wirtschaften (INaWi), Green Deal, Nachhaltigkeit, Fördermittel Umwelt/Energie, IHK-Netzwerk Umwelt, Enterprise Europe Network, Verpackungsgesetz, REACH
Telefon: 07121 201-178
E-Mail schreiben
vCard herunterladen
Zur Detailseite


Zur Übersicht