Reutlingen: Stadt als Marke
Raus mit der Sprache!

In der Umfrage können Unternehmerinnen und Unternehmer Standortfaktoren wie Infrastruktur, Einkaufsmöglichkeiten, Weiterbildungsangebote, Verkehr, Arbeitsplätze sowie Reutlingen als Wirtschaftsstandort einschätzen. "Die heimischen Firmenchefs sollten die Chance nutzen, ihre Einschätzung abzugeben", sagt Johannes Schwörer, IHK-Vizepräsident und Vorsitzender des IHK-Gremiums für den Landkreis Reutlingen. "Die Unternehmen kennen ihre Region und sind somit ein guter Gradmesser."
Die Attraktivität einer Region wird maßgeblich durch die Rahmenbedingungen geprägt. Laut der jüngsten IHK-Standortumfrage beurteilen die Firmen die Region in weiten Teilen positiv. Von der städtischen Umfrage verspricht sich die IHK Reutlingen weitere Ideen und Ansätze für konkrete Projekte. "Wir haben Stärken, die es auszubauen gilt, und Schwächen, denen wir entgegenwirken müssen. Da erhoffe ich mir schon einige Impulse", so Schwörer.
So funktioniert die Umfrage
Die Umfrage auf der Website der Stadt Reutlingen funktioniert auf allen PCs, Tablets und Smartphones. Außerdem stellt die Stadtbibliothek einen Computer für de Befragung bereit. Wer den Onlinezugang nicht nutzen möchte, kann den Fragebogen in Papierform bei den Bezirksämtern und an der Rathausinformation des Reutlinger Rathauses abholen. Außerdem hat die Stadtverwaltung unter der Telefonnummer 07121 303-55 83 eine Hotline geschaltet, die weitere Auskünfte erteilt. Die Umfrage läuft noch bis zum 13. Mai 2018.