Exzellenter Technologietransfer Neckar-Alb

Praktische Umsetzung

Fünf Forscherteams aus der Region Neckar-Alb sind mit der Auszeichnung „Exzellenter Technologietransfer Neckar-Alb“ der IHK Reutlingen geehrt worden. Mit dem Preis wird gewürdigt, dass wissenschaftliche Erkenntnisse in wirtschaftliche Projekte übersetzt wurden.

Praktische Umsetzung

Zu den Gewinnern gehört Prof. Dr. Philipp Heindl von der Hochschule Albstadt-Sigmaringen. Er hat ein Verfahren entwickelt, mit dem sich die Gewinnung von Proteinen aus Sonnenblumenkernen deutlich verbessern lässt. Bisher bleibt bei der Verarbeitung von Sonnenblumenkernen ein hoher Restanteil über. Durch das Verfahren von Heindl wird dieser Anteil deutlich gesenkt. Ebenfalls von der Hochschule Albstadt-Sigmaringen kommen Prof. Dr. Jörg Bergemann und Daniel Schniertshauer. Sie haben in einem Testverfahren die schützende Wirkung der Substanz Ubichinon nachweisen können. Diese Erkenntnisse wird nun von einem hessischen Pharmazieunternehmen genutzt.

Prof. Dr. Dirk Wolff von der Hochschule für Forstwirtschaft Rottenburg bekommt den Preis für eine neuartige Schnittschutzeinlage für schnittsichere Arbeitsschuhe. Der Leiter des Instituts für Waldarbeit GmbH entwickelte die Einlage mit der Buck GmbH & Co. KG aus Bondorf. Im Projekt ging es vor allem darum, die Sicherheitstests durchzuführen.

Prof. Paul Helmut Nebeling von der Hochschule Reutlingen ist Experte für Schwingungstechnische Optimierung und hat unter anderem Projekte mit der Reutlinger Burkhardt+Weber Fertigungsysteme GmbH realisiert. Im konkreten Fall ging es darum, Messungen an Prototypen durchzuführen.

Prof. Dr. Daniel Huson von der Universität Tübingen bekommt den IHK-Preis für eine Referenzdatenbank für die menschliche Darmflora. Ziel ist es, biomedizinische Studien durchzuführen und medizinisch relevante Biomarker zu entwickeln. Das Projekt heißt "TüBiom" und wird gemeinsam mit dem Tübinger Unternehmen CeMeT realisiert. In der Datenbank sollen Darmmikrobiome und gesundheitsrelevante Daten von 10.000 Personen erfasst werden.

<link header bildergalerien galerie exzellenter-technologietransfer-neckar-alb _blank bildergalerie>Hier geht es zur Bildergalerie:

Die Preisübergabe war Teil der Reutlinger Innovationstage 2016.

Dr. Stefan Engelhard

Dr. Stefan Engelhard

Innovation und Umwelt,
IHK-Zentrale
Position: Leiter Institut für Wissensmanagement und Wissenstransfer (IHK-IWW) / Bereichsleiter Innovation und Umwelt / Head of ESA BIC Baden-Württemberg
Schwerpunkte: Innovationsberatung, Beratung zu FuE-Förderprogrammen, ESA BIC Baden-Württemberg, Regionales Innovationsmanagement Neckar-Alb, KI-Checker Neckar-Alb
Telefon: 07121 201-158
E-Mail schreiben
vCard herunterladen
LinkedIn
Zur Detailseite